Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 26 von 26

Thema: Erfahrungen mit dem Thema First Responder

  1. #16
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Zitat Zitat von EISI
    Dienstplan:
    Sollte man unbedingt machen. Höchstens zwei Helfer zum Einsatz. Wenn man Prktikanten mitnimmt sollte sich so lange möglich einer raushalten und wenn der RD da ist, ans Auto gehen.
    Mehr sollten es definitiv nicht sein! Ich kam als RTW zu nem Arbeitsunfall (samt RTH) und siehe da - es wuselten ca. 5 nervöse, aufgeregte First Responder durch die Gegend, einer "cooler" als der andere.
    Dass die sich mehr um den Patienten gekümmert haben als die Einweisung des nachfolgenden Rettungsdienstes und sonst nicht sonderlich kommunikativ waren (Wir sind von ner anderen HiOrg, wir reden nur mit dem NA vom RTH und nicht mit euch) hat uns dann auch wenig geschert ;-)
    Nur spricht sich sowas halt schnell rum - sollte man dringendst vermeiden!

    thilo

  2. #17
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von thilo
    Mehr sollten es definitiv nicht sein!
    Ja, 2 Helfer sind genug denke ich ggf. noch ein 3. "zum einarbeiten" quasi in Prakti-Stellung.

    Ich kam als RTW zu nem Arbeitsunfall (samt RTH) und siehe da - es wuselten ca. 5 nervöse, aufgeregte First Responder durch die Gegend, einer "cooler" als der andere.
    Nun ja, stürmische Hektik ersetzt oftmals geistige Windstille, würde ich hier mal sagen - vielleicht sollte die HiOrg mal an ihrer Ausbildung arbeiten.

    Dass die sich mehr um den Patienten gekümmert haben als die Einweisung des nachfolgenden Rettungsdienstes [...]
    Ist für mich eigentlich okay, da es ja Ersthelfer/FR/HvO sind und nicht "Einweiser vom Dienst", einweisende Tätigkeiten würde ich an "Dritte" delegieren.

    [...] und sonst nicht sonderlich kommunikativ waren (Wir sind von ner anderen HiOrg, wir reden nur mit dem NA vom RTH und nicht mit euch) hat uns dann auch wenig geschert ;-)
    Ist voll daneben und ich finde es auch nicht lustig (;-)) da bei solch einem Verhalten Wichtige Informationen verloren gehen können und das sich dann zu Nachteil aller, aber besonders zu Nachteil des/der Patienten auswirkt.
    Ich dachte eigentlich wir wären aus dem Zeitalter des Oragnisationsdenken schon so langsam raus - hatte ich mich wohl getäuscht.

    Nur spricht sich sowas halt schnell rum - sollte man dringendst vermeiden!
    Das sollte sich auch so schnell wie möglich herum sprechen und es sollte ein solches Verhalten auch Interdisziplinär angesprochen werden, denn es geht hier um Gesundheit und Menschenleben - alles andere können die in anderen Vereinen ausleben.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  3. #18
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Zitat Zitat von Pille112
    Ist voll daneben und ich finde es auch nicht lustig (;-)) da bei solch einem Verhalten Wichtige Informationen verloren gehen können und das sich dann zu Nachteil aller, aber besonders zu Nachteil des/der Patienten auswirkt.
    Ich dachte eigentlich wir wären aus dem Zeitalter des Oragnisationsdenken schon so langsam raus - hatte ich mich wohl getäuscht.
    Ach, schön wärs - komm mal hierher und dann zeig ich dir mal, was bei uns (tm) noch so alles schiefläuft (angefangen von "bemalten" Autos bis hin zu irgendwelchen Kommentaren bezgl unserer Dokumentation (Divi-Protokoll bei jedem Transport? So'n Quatsch!)
    Wir haben uns bei diesem speziellen Fall rausgehalten, weil uns der Doc nachher die Übergabe gemacht hat (dann gabs wenigstens ne richtige...) - auf Diskussionen, gerade vor Pat., Angehörigen und Umstehenden lasse ich mich nicht ein; dafür gibts das Telefon oder ggf. Briefpapier...

    Zitat Zitat von Pille112
    Das sollte sich auch so schnell wie möglich herum sprechen und es sollte ein solches Verhalten auch Interdisziplinär angesprochen werden, denn es geht hier um Gesundheit und Menschenleben - alles andere können die in anderen Vereinen ausleben.
    Was sollen wir tun? Der Leitstelle ist die ganze Sache bekannt, aber wenn eine Organisation ca. 95% der Wache in einem Landkreis sowie die Leitstelle (und auch die FR) besetzt siehts für die restlichen 5% arg mau aus...

  4. #19
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von thilo
    Ach, schön wärs - komm mal hierher und dann zeig ich dir mal, was bei uns (tm) noch so alles schiefläuft (angefangen von "bemalten" Autos bis hin zu irgendwelchen Kommentaren bezgl unserer Dokumentation (Divi-Protokoll bei jedem Transport? So'n Quatsch!)
    Wir haben uns bei diesem speziellen Fall rausgehalten, weil uns der Doc nachher die Übergabe gemacht hat (dann gabs wenigstens ne richtige...)
    Uff, das hätt ich jetzt aber nicht gedacht - armes Deutschland...
    DIVI-Protokolle o.ä. sind doch eigentlich Standard - oder irre ich mich hier auch schon wieder?
    Kann's immer noch nicht so recht glaube, dachte immer sowas gibt's nur in schlecht gemachten US-Filmen [kopfschüttel]

    auf Diskussionen, gerade vor Pat., Angehörigen und Umstehenden lasse ich mich nicht ein; dafür gibts das Telefon oder ggf. Briefpapier...
    Da geb ich Dir voll und ganz recht!!!

    Was sollen wir tun? Der Leitstelle ist die ganze Sache bekannt, aber wenn eine Organisation ca. 95% der Wache in einem Landkreis sowie die Leitstelle (und auch die FR) besetzt siehts für die restlichen 5% arg mau aus...
    ...ahh, also wieder mal die Kameradczeks vom grünen Minus, oder wie die gerade heißen!?
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  5. #20
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Doch, leider alles möglich - und teilweise an der Tagesordnung...
    Aber das soll dem OP nur zeigen: Achtet auf eine gute Zusammenarbeit mit anderen HiOrgs und kompetente/freundliche MA!

    thilo

  6. #21
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von thilo
    Achtet auf eine gute Zusammenarbeit mit anderen HiOrgs und kompetente/freundliche MA!
    ...ich hätt's nicht treffender sagen können.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  7. #22
    Registriert seit
    10.11.2006
    Beiträge
    8
    @ thilo: Das ist wieder mal typisch!! Wie son kleiner Dackel aus dem hintergrund zubeissen rumbellen und sich wider vom Acker machen und so tun als ob nichts gewesen wäre! Klasse einstellung! 1. Dir oder euch ist die FR- Gruppe doch bekannt oder? Warum wird sich denn nicht mit der Gruppe zusammengestzt und die Probleme aus der Welt geschaft. Und nicht wie du, in einem forum drüber lustig machst. 2. Wenn ihr doch sooooo rutinierte Rettrambos seit, und wahrscheinlich des öfteren aufeinander trefft, warum betreibst du dann nicht einmal ein infonachmittag über richtiges verhalten an solchen Einsatzstellen? Aber dann kommt wahrscheinlich nur: Bin ich doch nicht für zuständig! Klasse! 3. Was du noch vergessen hast zu erwähnen, wie lange gibt es diese Gruppe schon? Sind sie so rutiniert das du so darüber ablästern kannst? Oder gibt es diese gruppe erst seit kurzem und haben nur das pech das der örtliche Rettungsdienst nicht in der lage ist eine vernünftige Einsatznachbesprechung halten kann. Wie du schreibst währe die zeit ja gewesen. RTH war ja auch da. Traurig , traurig!!!!

  8. #23
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    0. Mal nen Gang runterschalten, bitte! Zumindest meine Wenigkeit legt wert auf nen freundlichen Umgangston (und Vergleiche mit Dackeln verbitte ich mir generell)! Außerdem: Wieso aus dem Hintergrund bellen? Wann hab ich mich vom Acker gemacht? Tu ich so, als sei nix gewesen? Dein Vergleich hinkt, bitte um Erläuterung.

    Zitat Zitat von Pelikan 3/0/1
    1. Dir oder euch ist die FR- Gruppe doch bekannt oder? Warum wird sich denn nicht mit der Gruppe zusammengestzt und die Probleme aus der Welt geschaft. Und nicht wie du, in einem forum drüber lustig machst.
    1. Wo mache ich mich drüber lustig? Es war nach der Erfahrung mit dem Thema FR gefragt und das sind meine tragisch(-komischen) Erfahrungen mit diesem Thema.
    Denkst du, wir sind nicht auf die Idee gekommen, uns mit denen zusammenzusetzen? Ganz so dämlich sind wir dann doch nicht. Nur wenn kein Interesse besteht...

    Zitat Zitat von Pelikan 3/0/1
    2. Wenn ihr doch sooooo rutinierte Rettrambos seit, und wahrscheinlich des öfteren aufeinander trefft, warum betreibst du dann nicht einmal ein infonachmittag über richtiges verhalten an solchen Einsatzstellen? Aber dann kommt wahrscheinlich nur: Bin ich doch nicht für zuständig! Klasse!
    2. Wer mit dem Begriff Rettungsrambos um sich schmeißt, sollte den auch definieren! In meinen Augen ist es genau das gegenteilige Handeln eines Rettungsrambos, sich aus dem Schlachtfeld zurückzuziehen und die anderen sich austoben zu lassen. Spätestens wenn der Pat. in meinem Auto ist, ist er eh mir ;-)
    Ich für meinen Teil bin sehr an guter Zusammenarbeit mit anderen HiOrgs (auch deren OV's) interessiert. Nur wenn das Interesse lediglich einseitig ist (s. Punkt 1), dann kann ichs nicht ändern.

    Zitat Zitat von Pelikan 3/0/1
    3. Was du noch vergessen hast zu erwähnen, wie lange gibt es diese Gruppe schon? Sind sie so rutiniert das du so darüber ablästern kannst? Oder gibt es diese gruppe erst seit kurzem und haben nur das pech das der örtliche Rettungsdienst nicht in der lage ist eine vernünftige Einsatznachbesprechung halten kann. Wie du schreibst währe die zeit ja gewesen. RTH war ja auch da. Traurig , traurig!!!!
    3. Es wird sich nicht für einen Arbeitsunfall, der halb so wild war, zusammengesetzt. Außerdem, das vergaß ich zu erwähnen, kam neben den 5 FR noch deren Chef sowie der KBL vorbei, um sich "das ganze mal anzugucken". Noch Fragen???

    Also, wenn du was an meinen Beiträgen/meiner Art auszusetzen hast, tu's bitte in nem vernünftigen Ton und fang nicht an, mir Sachen zu unterstellen.

    thilo

  9. #24
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    hört sich schwer nach ritterkreuzauftrag für die mafia an.
    ich kann thilos einstellung nachvollziehen, und so wie er schreibt macht er sich über niemand bestimmtes lustig.

    wenn ich in ein forum schreibe

    die fr aus y bei x sind doof.
    sie können kein pflasterkleben und riechen nach maggi

    dann mach ich mich über jemanden lustig.
    er hat sich aber nur objektiv geäussert wie der einsatz gelaufen ist, mehr net
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  10. #25
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Danke akkonsaarland!
    Außerdem mache ich mich a) über niemand bestimmtes lustig und b) (wichtiger) mache ich mich bestimmt nicht über irgendwen lustig!

    Der Smiley, der vielleicht etwas Verwirrung gestiftet hat, sollte andeuten, dass wir uns selber nur gedacht haben "Ochjo, passt scho; Lass die mal machen"

    Und natürlich möchte ich dann auch nochmal explizit erwähnen, dass ich mit anderen FR-Gruppen sehr gute Erfahrungen gemacht habe! Da war 1. ne gute Einweisung zum doch recht versteckt gelegenen Notfallort (meines Erachtens nach Aufgabe eines FR - und sei es die Delegation an Umstehende), 2. eine 1a-Vorversorgung und 3. eine echt gute Übergabe samt kollegialem "Was habt ihr verbraucht? Ich geb's euch gerade!"

    thilo

  11. #26
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    @ Thilo

    Ich fand deinen Beitrag eigentlich sehr passend

    spätestens wenn der KBL aufgeschlagen wäre hätte ich die Polizei gerufen wegen Gaffer rausschmeissen.

    So was gehört eskaliert !
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •