Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 31

Thema: Einsatzberichte

  1. #16
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Allmächtiger
    Bei ner Brandmeldeanlage werden ja auch keine 30 Leute abgerechnet, wenn irgendwo Essen angebrannt ist, aber der Löschzug war trotzdem da.
    Das glaub ich aber doch... denn man kann ja nicht sagen: "Siehste, hätte euch ja garnicht gebraucht, also bezahl ich euch nicht" ^^

    MfG Fabsi

  2. #17
    Registriert seit
    07.12.2006
    Beiträge
    157
    Ich denke die Kosten werden entsprechend einer vorher erstellten Alarm- und Ausrückeordnung abgerechnet. Wenn BMA nunmal heißt dass ein kompletter Zug fährt dann wird auch der ganze Zug abgerechnet.

  3. #18
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Also das jeder Kamerad einzeln unterschreiben muss, damit man ihn abrechnen kann, halte ich für übertrieben. Derjenige der die Rechnung bezahlen muss kriegt bei uns auch nicht den Einsatzbericht gezeigt damit er sehen kann wieviele Kameraden da waren. Der bekommt eine Rechnung von der Stadt geschickt und gut ist. Kann mir nicht vorstellen das eine Firma die Anzahl der vor Ort gewesen Feuerwehrleute in Frage stellt.
    Und mit dem Abrechnen ist das sowieso so ne Sache. Wenn da eine Ölspur ist die mit einem RW Problemlos hätte abgestreut werden können und die Feuerwehr rückt mit RW/LF/MZF an und will dann 15 Feuerwehrleute abgerechnet haben, kann sie sich die Kosten an die Backe schmieren und wenn da jeder Kamerad 5 mal unterschrieben hat, das er da war.
    Verhältnismäßigkeit der Mittel ist das Stichwort.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  4. #19
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von tower911
    Und mit dem Abrechnen ist das sowieso so ne Sache. Wenn da eine Ölspur ist die mit einem RW Problemlos hätte abgestreut werden können und die Feuerwehr rückt mit RW/LF/MZF an und will dann 15 Feuerwehrleute abgerechnet haben, kann sie sich die Kosten an die Backe schmieren und wenn da jeder Kamerad 5 mal unterschrieben hat, das er da war.
    Verhältnismäßigkeit der Mittel ist das Stichwort.
    Dann für dich nochmal ;)

    In erster Linie kommts mal drauf an, was Alarmiert wurde von der Lst...

    Wenn die nen ganzen Zug rausschickt, dann kann man hinterher nicht sagen: Na soviel hättens garnicht gebraucht dafür...

    Für ne BMA zu reseten reichen prinziepiel auch 2 Mann... Und warum fährt da immer gleich viel hin? Weils ja schliesslich für den Fall ist, dass es wirklich mal brennt...

    MfG Fabsi

  5. #20
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Zitat Zitat von Fabpicard
    Dann für dich nochmal ;)

    In erster Linie kommts mal drauf an, was Alarmiert wurde von der Lst...

    Wenn die nen ganzen Zug rausschickt, dann kann man hinterher nicht sagen: Na soviel hättens garnicht gebraucht dafür...

    Für ne BMA zu reseten reichen prinziepiel auch 2 Mann... Und warum fährt da immer gleich viel hin? Weils ja schliesslich für den Fall ist, dass es wirklich mal brennt...

    MfG Fabsi

    Ich erkläre dir gerne hier mal unsere Verhältnisse.
    Was die LST alarmiert spielt hier üüüüüüüberhaupt keine Rolle.
    Wenn dann spielt es eine Rolle was für das jeweilige Alarmstichwort in der AAO steht. Die wurde vom jeweiligen Wehrführer gemacht und daran hat sich die LST zu richten, mit welchem Alarmstichwort sie alarmieren muss.

    2 natürlich rein fiktive ;-) Beispiele

    1. Beispiel
    BMA eines riesen Holzfachhandels der im Jahr 15 Fehlauslösungen der BMA hat. Es wird Brandeinsatz groß alarmiert. Es kommen 8 Kameraden zur Wache es fährt 1 LF raus. Abgerechnet werden kann in diesem Fall NICHT ein ganzer Zug sondern nur ein LF !

    2. Beispiel
    BMA auslösung einer großen Firma die 1 Fehlalarmierung im Jahr hat, es wird brandeinsatz groß alarmiert es kommen 30 Kameraden zum Gerätehaus.
    Es fährt ein Löschzug hin.
    Hier könnte alles abgerechnet werden was hingefahren ist.

    Was die Leitstelle alarmiert oder nicht hat nicht wirklich was damit zu tun was hinterher abgerechnet wird.
    Auf jeden Fall kann ich nicht mehr Kameraden abrechnen als da waren und ich darf auch nicht mehr abrechnen als es die Lage erfordert hätte. Es haben schon genug Leute geklagt die für ihr ausgelaufenes Öl nen ganzen Lz bezahlen sollten. Mussten sie natürlich nachher nicht weil der Einsatz nur den Einsatz eines RW´s gerechtfertigt hat.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  6. #21
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    @ tower911:
    ...das würde dann ja heißen, dass ihr euch über die AAO hinweg setzt und nur das macht was ihr für richtig haltet - gewagtes Spiel!!!
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  7. #22
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von tower911
    Derjenige der die Rechnung bezahlen muss kriegt bei uns auch nicht den Einsatzbericht gezeigt damit er sehen kann wieviele Kameraden da waren. Der bekommt eine Rechnung von der Stadt geschickt und gut ist. Kann mir nicht vorstellen das eine Firma die Anzahl der vor Ort gewesen Feuerwehrleute in Frage stellt.
    Es gibt da keine "Rechnung", sondern einen Gebührenbescheid. Und wenn der Adressat dafür eine Grundlage (also den Einsatzbericht) sehen will, muss ihm Einsicht gewährt werden.
    In einem Beitrag schreibst du, dass regelmäßig gegen die "Rechnungen" geklagt wird (übrigens gibt's da recht wenige Klagen, die meisten Fälle enden bereits im Widerspruchsverfahren, eben weil so oft falsch abgerechnet wird), und dann schreibst du, dass die Anzahl der FM niemand in Frage stellen wird?
    Zitat Zitat von tower911
    2 natürlich rein fiktive ;-) Beispiele.
    Natürlich fiktiv... Sonst müsste man jetzt meckern, weil ihr die AAO personalmäßig nicht immer erfüllt....

  8. #23
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Zitat Zitat von Pille112
    @ tower911:
    ...das würde dann ja heißen, dass ihr euch über die AAO hinweg setzt und nur das macht was ihr für richtig haltet - gewagtes Spiel!!!

    Was heisst wir halten uns nicht daran ? Natürlich tun wir das immer sofern es uns möglich ist.

    Aber wie will man mit einem Lz ausrücken, wenn nach der dritten Fehlauslösung in einer Nacht bei der selben BMA nur noch 5 Leute kommen ? Also würde sowas hier vorkommen, würd eich mit den 5 Leuten hinfahren und wenn bis dahin keine Kräfte mehr an der Wache sind, würde ich nachalarmieren wenns wirklich dort brennt und keine wieteren Kräfte an der Wache mittlerweile eingetroffen sind.

    @Überhose bei uns sind 2 Fälle diskutiert worden, wo es um solche Rechnungen bzw Gebührenbescheide wenn dir das besser gefällt ging, in denen überzogene Ansprüche seitens der Gemeinde gestellt wurden, weil sie mehr abrechnen wollten als nötig war. Die sind damit nicht durchgekommen. Völlig zu Recht wie ich finde. Nur weil irgendeine Dorffeuerwehr nur 5 Einsätze im Jahr hat, muss sie nicht mit 3 Fahrzeugen raus fahren, weil alle am Einsatz teilnehmen wollen.
    Aber nichts desto trotz kommen wir von der ursprünglichen Diskussion ab, warum jeder Feuerwehrangehörige zwingend auf dem Einsatzbericht unterschreiben soll.
    Wenn eine Namensliste dem Einsatzbericht beiligt und die vom Einsatzleiter unterschrieben ist, finde ich das genug. Wenn die Liste der beteiligten Kameraden in frage gestellt wird, kann der Verursacher auch gleich den ganzen Einsatzbericht in Frage stellen.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  9. #24
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Zitat Zitat von überhose
    In einem Beitrag schreibst du, dass regelmäßig gegen die "Rechnungen" geklagt wird (übrigens gibt's da recht wenige Klagen, die meisten Fälle enden bereits im Widerspruchsverfahren, eben weil so oft falsch abgerechnet wird), und dann schreibst du, dass die Anzahl der FM niemand in Frage stellen wird?

    Achso eins noch...
    ich wusste gar nicht das ich regelmäßig geschrieben habe ?
    aber egal. Wenn du aufmerksam gelesen hättest, hättest du gemerkt, das ich nicht geschrieben habe das da jemand bestreitet das eine gewisse Anzahl an Feuerwehrleuten vor Ort war, sondern das welche in Frage stellen ob die in Einsatz gebrachten Mittel alle sein mussten (1 Lz für ne kleine Öllache...)
    Mir ist kein Fall bekannt, wo jemand geklagt hat, weil angeblich die Zahl der vor Ort gewesenen Feuerwehrleute laut Einsatzbericht nicht stimmte *g
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  10. #25
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von tower911
    @Überhose bei uns sind 2 Fälle diskutiert worden, wo es um solche Rechnungen bzw Gebührenbescheide wenn dir das besser gefällt ging, in denen überzogene Ansprüche seitens der Gemeinde gestellt wurden, weil sie mehr abrechnen wollten als nötig war. Die sind damit nicht durchgekommen. Völlig zu Recht wie ich finde.
    Die wirklich vor Gericht gekommenen Fälle werden im einstelligen Bereich liegen. Widersprüche gibt's unzählige, meistens auch völlig zu Recht. Auf dem Unterschied Rechnung-Bescheid reite ich übrigens rum, weil das für den folgenden Rechtsweg, sofern man ihn einschreitet, ein nicht unerheblicher Unterschied ist und ich da beruflich ein wenig vorbelastet bin.

    Zitat Zitat von tower911
    Nur weil irgendeine Dorffeuerwehr nur 5 Einsätze im Jahr hat, muss sie nicht mit 3 Fahrzeugen raus fahren, weil alle am Einsatz teilnehmen wollen.
    Du weist aber schon, dass das jetzt eine sehr gewagte Aussage war? Die Fälle, die mir bekannt sind, betreffen wahrlich keine "Dorffeuerwehren".

    Zitat Zitat von tower911
    Wenn eine Namensliste dem Einsatzbericht beiligt und die vom Einsatzleiter unterschrieben ist, finde ich das genug. Wenn die Liste der beteiligten Kameraden in frage gestellt wird, kann der Verursacher auch gleich den ganzen Einsatzbericht in Frage stellen.
    Bei uns in den RLP-Berichten wird nur die Zahl der eingesetzten Kräfte eingetragen, gar keine Namen. Wozu auch? Hilft bei irgendwelchen internen Spielereien, aber nicht bei der letzlichen evtl. Abrechnungen oder den geforderten Statistiken.

    Zitat Zitat von tower911
    Mir ist kein Fall bekannt, wo jemand geklagt hat, weil angeblich die Zahl der vor Ort gewesenen Feuerwehrleute laut Einsatzbericht nicht stimmte *g
    Die meisten Fälle bauen darauf auf, dass die Anzahl der eingesetzten/abgerechneten FM unverhältnismäßig war/gewesen sein soll. Wegen Fahrzeugen wird weniger widersprochen, das bringt die Anzahl FM mit sich, weil die natürlich nicht zu Fuß kommen;-). Und wie die FM heißen, interessiert da wirklich keinen.
    Geändert von überhose (31.07.2007 um 15:46 Uhr)

  11. #26
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    naja das mit der Dorfeuerwehr hab ich gesagt, weil die es hier in der Regel sind, die es so praktizieren, wenn es denn nochmal vorkommt. Mittlerweile zum Glück nur noch selten.

    Und die Namensliste naja bei uns werden Die Namen einfach in ner Namensliste angekreuzt. Schlagen wir 2 Fliegen mit einer Klappe. Einmal wissen wir dann wieviel Kameraden im Einsatz waren und zusätzlich hat man halt am Ende eine Jahresstatistik über jedes Mitglied.
    Aber warum da jetzt Kamerad drauf unterschreiben soll, wie bei HLF 20/20 in der Feuerwehr, frag ich mich schon. Seh da keinen Sinn drin und hab gehofft mir kann den jemand nennen.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  12. #27
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von tower911
    Auf jeden Fall kann ich nicht mehr Kameraden abrechnen als da waren und ich darf auch nicht mehr abrechnen als es die Lage erfordert hätte.
    Beispiel 3:

    AAO zur einer BMA erfordert einen ganzen LZ... der rückt auch aus... Fehlalarm der BMA... (Wie so oft *g*)
    "Reklamierung" der Betroffenen es hätten ja auch 2 Kräfte mit einem KdoW gereicht, um die BMA wieder zu reseten...

    Und genau um dieses Beispiel ging es mir ;)

    Schon klar, dass ich nicht mehr abrechnen kann, als da war... Wär ja noch schöner ^^

    MfG Fabsi

  13. #28
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    sind in den meisten bereichen nicht pauschalen vereinbart worden?
    nach dem motto 500 euros für bma
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  14. #29
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Kommunen, die ein oder mehrere "Stammkunden" haben, schreiben solche Pauschalen gerne in ihre Gebührensatzungen. Macht die ganze Sache für beide Seiten einfacher.

  15. #30
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von überhose
    Kommunen, die ein oder mehrere "Stammkunden" haben, schreiben solche Pauschalen gerne in ihre Gebührensatzungen. Macht die ganze Sache für beide Seiten einfacher.
    Gibt auch teilweise von den "Stammkunden" dann nen kleinen "Bonus" *g*

    Hier hat unsere BF nicht nur ein Fahrzeug auf dem "Sponsored by ***" Steht ;)

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •