Hallo! Ich bin in Funktechnik noch unerfahren, möchte aber ein bißchen einsteigen. Wie kann ich eine Verbindung, z. B. von meinem Scanner zum PC herstellen, um dort z. B. mit FMS32 zu arbeiten. Kann mir jemand helfen??
Hallo! Ich bin in Funktechnik noch unerfahren, möchte aber ein bißchen einsteigen. Wie kann ich eine Verbindung, z. B. von meinem Scanner zum PC herstellen, um dort z. B. mit FMS32 zu arbeiten. Kann mir jemand helfen??
Hallo,
du kannst einfach ein Klinken-Kabel nutzen, welches zu im Audio- und Multimediahandel bekommst. Damit gehst Du zum Line-In oder Mic-Eingang deiner Soundkarte.
Diesen Port musst Du dann bei den Aufnahmeeigenschaften noch einschalten - fertig!
Viele Grüße
Tobias
---
» Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. «
Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph
Moin
Und noch was wenn du mit FMS32 DIGITAL ALARME dekodieren wilst benötigt dein Scanner einen sog. Diskriminatorausgang!
Weil über den Normalen Kopfhörerausgang wird das NF signal gefiltert und etwas "verfälscht" ausgegeben
Und bei dem sog. Diskriminatorausgang wird das NF Signal nicht gefiltert sondern direkt weitergegeben,so das du das Komplette Signal hast
Man kann sich so einen Diskriminatorausgang selber löten wenn man nen schaltplan vom scanner hat oder auch löten laßen kostet aber mindestens 25€
Nur mal als kleine INFO
So nen DISKRIMINATORAUSGANG lohnt sich schon wenn du Auf den "geschmack" von POCSAG gekommen bist
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen,so gib ihm Macht
Gruß Scanfreak
Der Info vom Scanfreak ist wohl nichts hinzuzusetzen.
Nur noch zum DISC:wenn man sich sowieso einen neuen Scanner kaufen will-mittlerweile gibt es im Handel schon Scanner mit DISC Ausgang nachgerüstet (UBC 60 XLT-2, UBC 144 etc.)
Gruß
<a href="http://www.kalina-funktechnik.de">Kalina Funktechnik</a>
FME,Funkscanner,Funkgeräte,Zubehör,Ersatzteil- und Reparaturservice,Bequarzung,Programmierung
<a href="http://www.kalina-funktechnik.de/kleinanzeigen">Unser kostenloser Kleinanzeigenmarkt - für IHRE Angebote/Gesuche</a>
zu erwähnen wäre noch dass zunächst mal der line-in eingang vorzuziehen wäre da diese signale nicht mehr verstärkt werden. der miceingang funzt zwar auch, wird aber durch nachgeschaltete verstärkung minimal verzerrt und kommt deshalb mit signalen die sowieso schon schwach sind net zurecht...nur mal so am rande ^^
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)