Ergebnis 1 bis 15 von 73

Thema: NKTWs in Bayern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Find ich schon. Bei uns is das aufgeteilt. Wir haben Komponente Rettungsdienst/Unterstützung (meistens mit RTW und KTW), Transport (die haben dann 4TW´s usw.) usw. Bei uns sind SEG-Mäßig ein RTW, ein MTW und ein Anhänger stationiert. Wobei man mit dem MTW und dem Anhänger nicht besonders viel erwarten kann....

  2. #2
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668
    Mir ist kein Einsatz bekannt wo Patienten im KTW4 transportiert wurden. Wenn die Patientenanzahl dementsprechend hoch ist, werden halt weitere Rettungsmittel herangezogen.

  3. #3
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Naja, also wir habe nschon das eine oder andere Mal (ich glaub bisher 3x....) leichtverletzte damit transportiert. Aber das war auch wirklich eine absolute Ausnahme. Sind halt noch "überbleibsel" aus der Zeit wo man immer mit nem großen Knall gerechnet hatte. Ach ja, stimmt, beim Dresden-Hochwasser haben wir da auch transportiert.

  4. #4
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Ich denke auch, dass es eigentlich keinen Sinn macht extra für eine SEG einen KTW und/oder RTW vorzuhalten und dann im Gegenzug sein Material auf Anhänger zu verlasten.
    Ich favorisiere immer noch einen RW-San für SEG'en, da hat man alles drauf - 9 Mann/Frau rein und los geht's.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	GW-SAN_K-Schutz_eV-21-150407.JPG 
Hits:	117 
Größe:	67,9 KB 
ID:	6517  
    Geändert von Pille112 (23.07.2007 um 14:53 Uhr)
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  5. #5
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Also RTW´s finde ich nicht verkehrt. Bei uns passiert es schonmal wenn der Regel-RD net ausreciht das dann halt die SEG RD-Unterstützungs-Schleife alarmiert wird. Was ich net so ganz in nutzen sehe ist die Transport-Kappa von 4TW´s....

  6. #6
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Effektiv im Einsatz war ich 1978 bei der Schneekatastrophe mit einem 4-TrW.
    Ergo: die Viecher machen keinen Sinn - nicht mal auf einem San-Dienst.

    @ Fabpicard:
    ...so einen hatten wir früher auch mal, der war nur innen noch rot.
    Leider wurde er dann gegen einen 7,5 t "Möbelkoffer" mit LBW getauscht - echt ein Verlustgeschäft.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  7. #7
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668
    Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Ich denke das trifft auch auf SEG Fahrzeuge zu. Unser KTW4 soll auch weg, dafür gibts vom Bund einen KTW2; gut, mit dem kann man wohl eher SEG-Einsätze fahren, denn eine reale Transportkapazität sollte eine SEG schon stellen können und nicht nur einen BHP aufbauen.

  8. #8
    Registriert seit
    19.12.2002
    Beiträge
    226

    KTW-4

    Hmmmm...

    Wer von euch war beim WJT 2005 im Einsatz?
    Da wurden 4-Tragen-KTWs DE FACTO mit 4(!) Patienten beladen!!!
    Fand ich auch sinnvoll!
    Wenn ich mir schon meinen Weg durch Menschenmassen bahnen muss, dann kann ich zumindest mal mehr als 1 Pat. "verlegen".
    Da lohnt sich der Weg wenigstens...
    NO ROSC - NO FUN !!! ;-)
    Schni-Schna-Schnappatmung...

  9. #9
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Pille112
    Ich favorisiere immer noch einen RW-San für SEG'en, da hat man alles drauf - 9 Mann/Frau rein und los geht's.
    Und für unseren werden wir immer beneidet *g*

    Ein schöner alter Rundhauben Merzedes Bomber der zumindest unter dem Weißen Lack und im Innenraum noch Blau ist :D (Das der auch noch Allrad hat, darf man keinem mehr erzählen, sonst kommt zu den Tränen meist noch ein Geheule dazu *hihi* )

    Mal sehen, vielleicht gibts ja noch nen 2. von der Sorte, wenn unsere Teilkomponente von BHP 25 auf BHP 50 aufgestockt wird *freu*

    Was sonst noch so in der Halle steht, verrat ich jetzt besser nicht... Ich sag nur weitere 7 motorisierte Fahrzeuge ;) (axo, plust ein weiteres SEG-Rettungstaucher und Boote...)

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •