Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: ELS-pro und Map&Guide

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.11.2006
    Beiträge
    106

    ELS-pro und Map&Guide

    Frage:

    Wer hat ELS-pro mit Map&Guide im Einsatz.
    Wollen vielleicht auch unser ELS-pro mit Map&Guide einsetzten.
    Kosten?
    Effizienz?
    Erfahrungen!

    Bitte um Antworten

    Andreas

    Feuerwehr Sollenau
    Österreich

  2. #2
    fritzpumuckel Gast
    hi ich habe ELS-pro demo finde es sehr unübersichtlich!! (leider). Ich kann aber auch kein anderes verwenden also nehme ich das

  3. #3
    Registriert seit
    17.11.2006
    Beiträge
    106
    Danke mal für die Antwort

    Aber nur zur Verständnis,
    Es geht mir nicht um ELS-pro alleine, wir Arbeiten bereits seit 3 Jahren damit, sondern um die Kombination mit Map&Guide.

    Andreas

  4. #4
    Registriert seit
    31.01.2007
    Beiträge
    344
    Zitat Zitat von Andreas122
    Danke mal für die Antwort

    Aber nur zur Verständnis,
    Es geht mir nicht um ELS-pro alleine, wir Arbeiten bereits seit 3 Jahren damit, sondern um die Kombination mit Map&Guide.

    Andreas

    Wir nutzen diese Kombination seit ca. 2 Jahren auf unserer Leitstelle. Zur einfachen Festlegung des Einsatzortes ist es gut zu gebrauchen. Es setzt allerdings voraus, dass die im Kartenmaterial vorhandenen Straßen auch mit der Datenbank in ElsPro übereinstimmen. Sonst kommen Einsatzorte zu stande, die einem zumindest ein leichtes Schmunzeln herauslocken.

    Ansonsten kann man den Einsatzort grundsätzlich manuell festlegen. Dies geschieht über eine gesonderte Funktion in Map&Guide.
    Zur Zeit haben wir allerdings das Problem, das gerade diese Funktion nicht funktioniert! Offensichtlich liegt es am letzten Update von ElsPro!

    Aber wie gesagt. Wenn man eine oberflächliche Übersicht / Ansicht der Einsatzorte haben will, ist diese Kombination gar nicht so schlecht!

    Zur Unterstützung der Einsatzstellensuche und der detaillierten Darstellung nutzen wir bei uns noch "Dike", ein Programm des LGN.

    Kann man sich hier mal anschauen: http://www.lgn.niedersachsen.de/mast..._I7746208.html

  5. #5
    Registriert seit
    17.11.2006
    Beiträge
    106
    Danke mal für die Antworten,

    Wir wollen Hauptsächlich die Layerfunktion verwenden (Hydrantenverzeichnis, etc.)
    Und weiters eine Übersicht aller einegsetzten Einsatzmittel.
    Sollte dies funktionieren?
    Und wie wird Map&Guide aufgerufen, im Informationsbutton finde ich nur einen Button für Mappoint.

    MfG

    Andreas

  6. #6
    Registriert seit
    31.01.2007
    Beiträge
    344
    Zitat Zitat von Andreas122
    Danke mal für die Antworten,

    Wir wollen Hauptsächlich die Layerfunktion verwenden (Hydrantenverzeichnis, etc.)
    Und weiters eine Übersicht aller einegsetzten Einsatzmittel.
    Sollte dies funktionieren?
    Und wie wird Map&Guide aufgerufen, im Informationsbutton finde ich nur einen Button für Mappoint.

    MfG

    Andreas
    Die Layerfunktion funktioniert bei uns ohne Probleme! Habe z.B. unsere Dienststellen hinterlegt und/oder andere wichtige Punkte. Wie MG eingebunden wird, kann ich Dir aus der hohlen Tasche nicht sagen. Da müsste ich mal unsere IT-Menschen fragen, wie der das gemacht hat!

    Wenn es eingebunden ist, findest Du neben dem Ortsnamen eine Schaltfläche auf der "MG" steht. Draufklicken und schon geht es los (im Normalfall jedenfalls)!

  7. #7
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    367
    Zitat Zitat von fritzpumuckel
    hi ich habe ELS-pro demo finde es sehr unübersichtlich!! (leider). Ich kann aber auch kein anderes verwenden also nehme ich das
    Das wollte hier glaube ich keiner Wissen!

  8. #8
    Registriert seit
    20.04.2006
    Beiträge
    250
    Ich kenne die Kombination aus ELS-Pro (Demo) und MS Mappoint.

    Aus Erfahrung kann ich sagen:

    - Das funktionstüchtige Einbinden von Mappoint in ELS-Pro funktioniert nur sporadisch.

    - Der Informationsgehalt durch die Karten empfinde ich als = 0 und liegt weit unter den Möglichkeiten von Mappoint (Routenplanung, Statistik).

    - Mappoint legt die Einsatzorte gerne in ähnlich klingende Orte ganz woanders, womit der Kartenbereich unnütz wird (wohl eher ein Mappoint-Problem).

    Alles in allem eher suboptimal.

    C-Elfe

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •