...geht aber auch sehr gut andersrum!Zitat von Florian Feuerbaer
Gerade bei Verkehrs- und Betriebsunfällen parken oftmals die "Kameradczeks" in den großen roten Autos ihre Karren so, dass es für die RD'ler nur unter Schwierigkeiten möglich ist an den Ort des Geschehens zu kommen, weil nicht bedacht wurde, dass die RD'ler nur mit wenig Personal viel Material "anschleppen" müssen.
Nur weil die Löschknechte zu, ich bezeichne es mal vorsichtig, sich nicht genug Gedanken um alle involvierten Einsatzkräfte gemacht haben.
Besonders gerne wird da dann das HLF/LF bis unmittelbar an die Einsatzstelle gefahren, sodass die RTW-Besatzung dann an offenen Auszügen, über Schläuche und Hydraulikleitungen und an "in Bereitschaft" stehenden Fw'lern zu Fuß und mit Gepäck an die Einsatzstelle vorrücken muß, obwohl es kein Problem gewesen wäre entweder die Leitungen länger auszulegen oder die Aggregate abzusetzen - Personal und Möglichkeiten sind genug da nur die Lust hat halt etwas gefehlt.