Ergebnis 1 bis 15 von 28

Thema: Informationen über Feuerwehrhelme

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.05.2006
    Beiträge
    109

    Informationen über Feuerwehrhelme

    Hallo!

    Wo finde ich Informationen darüber, wann ein Helm geprüft, gewechselt, etc. werden muss? So Sicherheitsfragen eben.
    Wo sind diese Festgelegt? Gibt es eine Norm, welche? Es dreht sich bei mir speziell um den Helm "Schubert F110 H2". Auf der Herstellerseite konnte ich nichts finden und die gängigen Suchmaschienen hatte auch nichts brauchbares. Danke im schonmal im Vorraus. Wenn möglich, Quellen nennen.

    Gruß

  2. #2
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  3. #3
    Registriert seit
    15.05.2006
    Beiträge
    109
    Aussonderung

    Ist auf Grund von Schäden nicht sicher, ob die Schutzwirkung erhalten bleibt sind die ent-sprechenden Teile auszusondern. Für den Feuerwehrsicherheitsgurt und die Feuerwehrleine gelten die Angaben der Prüfgrundsätz für Ausrüstung und Geräte der Feuerwehr (GUV 67.13) bzw. die Herstellerangaben. Für die Feuerwehrhelme nach DIN EN 443 aus duroplastischem Kunststoff ist entsprechend den "Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz - Benutzung von Kopfschutz" ein Ausmusterungszeitraum nicht ausdrücklich genannt aber auch sie werden durch mechanische Beschädigungen oder Wärmeeinwirkungen unbrauchbar.
    Quelle: Bundesverband der Unfallkassen

    Der Schuber F110 ist laut Hersteller aus dem Material "High Temp Fibre" (Glasfaserverstärkter Spezialkunststoff), auf der Homepage ist aber nur die Rede von "dupoplastischem Kunststoff". Der F110 ist aber auch nach EN 443 genormt. Gilt denn bei dem auch diese Aussonderungsregel?

    Gruß

  4. #4
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Zitat Zitat von friendofafriend
    Quelle: Bundesverband der Unfallkassen

    Der Schuber F110 ist laut Hersteller aus dem Material "High Temp Fibre" (Glasfaserverstärkter Spezialkunststoff), auf der Homepage ist aber nur die Rede von "dupoplastischem Kunststoff". Der F110 ist aber auch nach EN 443 genormt. Gilt denn bei dem auch diese Aussonderungsregel?

    Gruß
    natürlich! wer sagt das High Temp Fibre nicht mit dupoplastischem Kunststoff gleichgestellt ist?
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  5. #5
    Registriert seit
    15.05.2006
    Beiträge
    109
    So. hab jetzt endlich mal was gefunden! Trotzdem danke!

    Abkürzungen für Helmschalenmateriealien:

    Polyethylen: PE (Thermoplast)
    Polypropylen: PP (Thermoplast)
    Acrylnitril-Butadin-Styrol: ABS (Thermoplast)
    Polycarbonat: PC (Thermoplast)
    Polyamid PA (Thermoplast)
    Ungesättigtes Polyesterharz: UP (Duroplast)
    Phenol-Formaldehyd-Harze: PF (Duroplast)
    Glasfaserverstärkt: GF (Duroplast, teilw. zur Verstärkung von Thermoplast)
    Faserverstärkt: SF (Duroplast, teilw. zur Verstärkung von Thermoplast)

    Der F110 wird aus UP-GF

    Ungesättigtes Polyesterharz: UP (Duroplast)
    Glasfaserverstärkt: GF (Duroplast, teilw. zur Verstärkung von Thermoplast)

    gefertigt.

    Vielen Dank!

  6. #6
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Was hilft dir die Sache jetzt? Nix oder?

    Nimm den Helm, in diesem befindet sich ein Aufkleber mit einem Datum (sollte das Herstelldatum sein). Nimm die Gebrauchsanleitung des Helmes zur Hand (die sollte bei jedem Helm dabei sein), schlage auf und sehe da: Nach spätestens 15 Jahren muss getauscht werden...
    Ist übrigens für jedes Helmfabrikat anders.
    Lustigerweise kann man in der GUV-R 193 "Benutzung von Kopfschutz" nachlesen, dass "Untersuchungen an Industrieschutzhelmen" ergeben haben, dass die Gebrauchsdauer von duroplastischen Helmen auf 8 Jahre begrenzt werden sollte...
    Viele Grüße

    Christian

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •