Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Antenne richtig erden...?!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    coopers Gast

    Antenne richtig erden...?!

    Hallo zusammen,

    habe folgende Frage:

    wie erde ich eine Antenne richtig? Habe zwei verschiedene Stationsantennen, welche jeweils über eine Vorrichtung mit Masthalterung verfügen.

    Kann ich diese Antennen auch am Strahler einfach unters Dach hängen oder benötigen diese als Masse zwingend einen Masten o.ä. welcher die entsprechende Masse zur Verfügung stellt?!

    Danke für eine Antwort,
    Coopers

  2. #2
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von coopers
    Kann ich diese Antennen auch am Strahler einfach unters Dach hängen oder benötigen diese als Masse zwingend einen Masten o.ä. welcher die entsprechende Masse zur Verfügung stellt?!
    Ich denke Du mußt unterscheiden zwischen einer Erdung (Blitzschutz) und den benötigten elektrischen Masse.

    Bei einer Antenne unter freiem Himmel solltes Du IMMER eine Erdung (Blitzschutz) durchführen.

    Bei einer "Indoor-Antenne" leitest Du Dir die Masse über die Schirmung (Drahtgeflecht) des Koaxialkabels vom elektrischen Minus zur Antenne und erzeugst damit an den Radialstrahlern/Antennenfuß das sog. elektrische Gegengewicht.

    Gruß Carsten

    PS: ...man möge mir meine Laienhafte Beschreibung und auch ggf. Fehler verzeihen und wenn möglich korregieren.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  3. #3
    coopers Gast
    Prima, vielen Dank für die schnelle Antwort Pille!

    Ich meine natürlich die "elektrische" Masse. Meine Frage daher, das ich schon bemerkt habe das z.B. eine 2m KFZ Antenne direkt auf dem Autodach besser funktioniert als die Antenne auf ein Fensterbrett gestellt!? Ich denke hier macht sich die Masse des Autos bemerkbar oder nicht?!

    Habe mir nun eben überlegt ob dies dann nicht auch bei einer Stationsantenne hilfreich/nötig wäre!?

  4. #4
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Genau richtig, wenn Deine Antenne keine Radialstrahler hat befestige sie einfach auf einer magnetischen Metallplatte (Eisen/Edelstahl) von 50X50cm Größe, dieses ist dann eine Verbesserung des elektrischen Gegengewichts.

    Antennen mit DV-Fuß => mittig bohren und einschrauben

    Antennen mit Magnetfuß => mittig aufsetzen

    Notlösung kann auch das zuführen einer Masse z.B. vom Heizkörper sein
    Magnetfuß auf Heizkörper setzen - DV-Fuß eine Ader vom DV-Fuß-Minus zum Heizkörper führen.

    Cave: Heizkörper nicht durchbohren ;-)

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  5. #5
    coopers Gast
    ... alles klar, ich fasse zusammen:

    - Antennen mit Radialen brauchen keine "extra" Masse(-verbindung), das elektrische Gegengewicht bilden die Radiale selbst.

    - Antennen ohne Radiale (z.B. KFZ-Antennen) brauchen eine "extra" Masse, welche durch das Autodach über einen Magnetfuß (oder Bohrung) zustande kommt. Es kann auch eine Metallplatte oder ein Heizkörper(-leitung) als Masse für "Indoor-Lösungen" verwendet werden.

    Hoffe das ist so richtig wiedergegeben und korrekt :)

    Danke für die Infos...

  6. #6
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    ...vollkommen richtig so !!!

    Freut mich wenn ich Dir helfen konnte...

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  7. #7
    Funkermatts Gast

    Antenne richtig erden..........

    nähere Auskünfte gibt Dir die VDE 0855 ohne Witz , da steht alles drin ;-)

  8. #8
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    @ Funkermatts:
    Nur gut das es nicht die VDE 08/15 ist ;-)
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •