Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Einsatzdisplay / Alarmdisplay

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    179

    Einsatzdisplay / Alarmdisplay

    Hallo zusammen!

    Unser "Feuerwehrchef" trägt sich mit dem Gedanken, eine Art Display oder Monitor o.ä. ins Gerätehaus einzubauen, von dem man im Einsatzfall die Alarmmeldung, Einsatzort usw. ablesen kann.
    Nun habe ich mal hier im Internet rumgesucht, habe allerdings nur solche Anlagen gefunden, die in Verbindung mit einem DME arbeiten. (Beispiel: http://www.funkmelderservice.de/edel_led.htm oder http://www.feuerwehr-weblog.de/archi...ler_einsa.html ) Leider wird bei uns im Landkreis allerdings analog alarmiert, sodaß diese Variante ausscheidet.

    Meine Frage: Lässt sich solch ein Vorhaben auch noch anders realisieren? Z. B. per SMS oder so? Wenn ja: wie genau???

    Vielen Dank im voraus!!!
    MfG
    Teddy

  2. #2
    Registriert seit
    22.05.2003
    Beiträge
    249
    Woher soll den die Textmeldung kommen wenn bei Euch nur analog alarmiert wird ?Das einzige was möglich wäre ist einen Fixtext für die Schleife zu hinterlegen,der beim Auslösen der Schleife angezeigt wird.

    edit SMS
    Der Disponent in Eurer Leitstelle hat mit Sicherheit tausend andere Dinge zu tun als Eurer Wehr eine SMS zu senden.

    Also praktisch fast unmöglich.

    Selbst bei digitaler Alarmierung (wo es funktioniert)ist die Anzeige auf einem Display nur mit enormen Kapitalaufwand möglich.

    Habe selber schon damit experimentiert,bin aber zu keiner Lösung gekommen die bezahlbar ist.

    Deswegen bin ich für Lösungsansätz auch sehr dankbar.

  3. #3
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von RaPick
    Selbst bei digitaler Alarmierung (wo es funktioniert)ist die Anzeige auf einem Display nur mit enormen Kapitalaufwand möglich.

    Ne das nicht ...
    brauchst ja nur die Textmeldung mit ner Software auswerten, dann gibst es an die Serielle Schnittstelle auf ein LED - Laufband weiter.
    Das mit abstand teuerste bei der zweiten Lösung ist der Plasma Fernseher.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #4
    Registriert seit
    22.05.2003
    Beiträge
    249
    Interessant.
    Hatte damals vor die Sache mit einem Patron Pro FT und einem Laufschriftdisplay mit RS 232 Schnittstelle zu realisieren.Hat aber nicht geklappt.

    Aber bei einer Softwarelösung sehe ich Probleme mit der Zuverlässigkeit.
    Windows und zuverlässig-naja und dann noch USV für den Rechner.
    Dann kann ich gleich das Grossdisplay von Swissphone nehmen.

    Irgendwo auf einer amerikanischen Seite (glaube G-Apollo oder so) gab es ein
    Laufschriftdisplay mit integriertem Pocsac-Empfänger der 6 Rics auswerten und anzeigen konnte.
    Ich habe dem Händler mehrere Mails geschickt aber nie eine Antwort geschweige einen Preis für das Ding bekommen.
    Mal schauen ob ich den Link noch finde...

  5. #5
    Registriert seit
    22.05.2003
    Beiträge
    249
    Wer suchet der findet-hier ist der Link:

    http://www.gapollo.com.tw/eng/produc...chandise_id=49

  6. #6
    MTB112 Gast

    AW: Hallo

    was haltet ihr davon wenn der erste der im gh eintrifft die Meldung in nen PC hakt und das dann auf ein Display übertragen tut :-)

  7. #7
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    549
    Zitat Zitat von RaPick
    edit SMS
    Der Disponent in Eurer Leitstelle hat mit Sicherheit tausend andere Dinge zu tun als Eurer Wehr eine SMS zu senden.
    Bei uns im Landkreis funktioniert das alles automatisch.
    Ist ein RTW/KTW/NEF in status 1, bekommen die keine depesche auf die wache, sondern eine sms aufs Fahrzeughandy.

    Die Wehrführer und zugführer der FFs bekommen ausserdem eine SMS bei alarm für die FF.

    SO könnte da einfach ne SMS versand werdne.

  8. #8
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    179
    Hallo zusammen!

    Zitat Zitat von MTB112
    Der Disponent in Eurer Leitstelle hat mit Sicherheit tausend andere Dinge zu tun als Eurer Wehr eine SMS zu senden.
    Zitat Zitat von WAF-18-83-1
    Bei uns im Landkreis funktioniert das alles automatisch.
    Ist ein RTW/KTW/NEF in status 1, bekommen die keine depesche auf die wache, sondern eine sms aufs Fahrzeughandy.
    Genau! Bei uns nämlich auch. Bei jedem Alarm bekommen KBM, BAL, GemBM undwasweißichwer automatisch eine SMS. Das dürfte ja eigentlich kein Thema sein, da noch eine zusätzliche Nummer einzugeben, die automatisch "angesmst" wird. Und diese SMS müsste dann "in groß" bei uns in der Halle erscheinen.
    MfG
    Teddy

  9. #9
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    das problem ist das das system dann im gesamten leitstellenbereich eingeführt werden muss.
    und wer trägt die kosten dafür?
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  10. #10
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    179

    ???

    Hmmm, reicht es nicht einfach aus, in der AAO, die je eh schon im Leitstellenrechner hinterlegt ist, die zusätzliche Nummer einzupflegen?
    MfG
    Teddy

  11. #11
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    wenn die aao einen smsserver anspricht ja
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •