Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Motorolla Pageboy 3

  1. #1
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    138

    Motorolla Pageboy 3

    Hallo leute hab jetzt mal was außergewöhnliches oder nicht hat jemand schonmal wass vom Pageboy 3 Gehört ? habe mir jetzt einen ersteigert hat jemande infos drüber ist es überhaupt ein BOS Gerät ? wie schauts mit den schleifen aus ? gruß Arian
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	9455_1_b.jpg 
Hits:	443 
Größe:	23,1 KB 
ID:	6428   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	9559_1.jpg 
Hits:	311 
Größe:	32,3 KB 
ID:	6429  

  2. #2
    Christian Gast
    Interessantes Teil. Bitte Detailfotos vom Innenraum ...

  3. #3
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Also nen Pageboy III kannte ich bis jetzt noch nicht.
    Wenn ich mir aber so den Ladegerätstecker anschaue und einfach mal annehme das es der Originale ist, würde ich einfach mal behaupten das er nicht die passende Kombination von Frequenzband und ZVEI I Standard hat um ihn in Deutschland zu betreiben.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #4
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Der Pageboy 3 ist in England vertrieben worden meinen Infos nach, da wir ne Zeitlang über England Ersatzteile für BMD und Pageboy gekauft haben ist uns der Melder damals mal über den weg gelaufen.

  5. #5
    Registriert seit
    12.08.2006
    Beiträge
    211
    Hallo,

    also hier im Forum wurde darüber schonmal geschrieben:
    http://funkmeldesystem.de/foren/arch...p/t-11619.html

    Allerdings hatte da wohl auch niemand Infos darüber... Wäre mal ne Anfrage an Motorola wert...

    Grüße,
    Fahni

  6. #6
    Registriert seit
    29.12.2002
    Beiträge
    266
    Moin zusammen!

    Habe so einen PB 3 in meiner Bastelschublade liegen. Arbeitet im 2m-Band und wertet Doppelton aus(allerdings sehr krumme Tonfrequenzen). Welche Norm dahinter steckt, kannn ich allerdings nicht sagen. Bin mir auch nicht sicher, ob die Töne gleichzeitig oder hintereinander(wie in den USA) abgestrahlt werden.
    PB2 mit Doppelton hab ich auch noch. Sie sind etwas kürzer, arbeiten mit einer AA-Batterie und haben oben einen zweistufigen Schiebeschalter.

    P.S. Ich habe noch ein Bild von einem geöffnetem PB3 und PB2 für Doppelton angehängt. Links neben dem Batteriefach beim PB2 stecken die beiden Tonruf module(hier 832,5Hz und 296,5Hz)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Foto(03).jpg 
Hits:	332 
Größe:	31,9 KB 
ID:	6431  
    Geändert von DH6OAI (01.07.2007 um 12:03 Uhr) Grund: Bilder angefügt
    Best 73 de DH6OAI Christian aus Sachsen-Anhalt.

  7. #7
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    138

    TP 3

    Danke für euere antworten wenn ich ihn habe kann ich evtl auch mehr dazu sagen ich meld mich dann mal wieder

  8. #8
    Registriert seit
    13.12.2001
    Beiträge
    374
    Mal eine Verständnisfrage...

    Die Pageboy mit Doppelton heißt das diese asulösen wenn z.b. der Doppelton von der Sirene kam oder muss er noch eine 5.Ton Schleife haben....

    Kann mir das mal einer erklären ?

    Danke

  9. #9
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von evos
    Mal eine Verständnisfrage...

    Die Pageboy mit Doppelton heißt das diese asulösen wenn z.b. der Doppelton von der Sirene kam oder muss er noch eine 5.Ton Schleife haben....

    Kann mir das mal einer erklären ?

    Danke
    Doppelton ist ein verfahren dass vor allem in USA/Canada/UK anwendung findet.

    Ist vergleichbar mit 5 Tonfolgen nur dass die Melder eben auf 2Töne reagieren, das sind 2 Dauertöne in einer bestimmten Frequenz werden diese ausgelöst und der Melder decodiert sie entsprechend löst er aus.

    http://www.youtube.com/watch?v=Ho5nA...elated&search=
    in dem Video hört man am Anfang noch etwas von dem Doppelton

  10. #10
    Registriert seit
    13.12.2001
    Beiträge
    374
    Ahja jetzt verstanden. Danke

    Was es nicht alles im Netz z.B. bei YouTube gibt :-)

  11. #11
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    138

    re pageboy 3

    Habe jetzt ein paar bilder siehe
    http://htmlprofi-page1.beepworld.de/pageboy3.htm

  12. #12
    Registriert seit
    27.10.2005
    Beiträge
    74
    pageboy 3 is garnicht mal so abwägig...
    in amerika hat motorola noch einiges auf dem fme markt entwickelt...
    ich hab mal en 1 jahr da drüben studiert und war dort auch in ner freiwilligen wehr...
    da hatten wir die neueste entwicklung des bmd der dortens minitor heißt.
    wir hatten die minitor 5 und der bmd wird da unter dem namen minitor 2 vertrieben.
    das mit dem sogenannten 2-tone system unterliegt keiner norm...
    der fire chief legt in zusammenarbeit mit dem dispatchcenter die töne fest und die können in beliebiger frequenz auf die fmes geproggt werden...
    die seite hier is recht interressant wenn man mehr drüber wissen will...
    http://www.pwservice.com/pagers/fire_pagers.aspx

  13. #13
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.656
    Kommt mir das nur so vor, oder sieht der Apollo da auf der Seite optisch so aus wie der analoge Simba+ den Eurobos zur Interschutz rausbringen wollte... Kommt der überhaupt noch?
    Gerrit Peters
    ______________________________

  14. #14
    Registriert seit
    20.10.2002
    Beiträge
    52
    @gerrit peters

    ja da hast du recht. optisch sieht der melder wirklich bald aus wie der simba. ob der nun noch auf dem markt kommt möchte ich mal wissen.....

    gruß Jan

  15. #15
    Florian Pullenreuth Gast
    das wird sich sicher für EuroBos nicht mehr lohnen, einen analogen FME auf den Markt zu bringen :-P

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •