Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Swissphone Patron Drahtbrücke > Platine?!

  1. #1
    Floriansegeberg Gast

    Swissphone Patron Drahtbrücke > Platine?!

    Hallo

    Habe hier einen Patron plus FT DE516/16, der hat eine kleine Drahrbrücke nachträglich auf die Platine gelötet bekommen (siehe Foto ) und ich frage mich nun warum das?! Egal ob mit oder ohne Draht, funktioniert der DME einwandfrei.

    Kann mich da mal jemand aufklären?!

    Gruß
    floriansegeberg
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	patplus mit draht.jpg 
Hits:	671 
Größe:	135,9 KB 
ID:	6326  

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Wer hat die denn dort aufgebracht?

    Falls es ein Funkhändler o.ä. gewesen war, könnte ich mir gut vorstellen, dass das eine ältere Revision der Platine war und SW bekannt gegeben hat "bitte noch dort eine Drahtbrücke einlöten" um irgend etwas zu verhindern, was passieren könnte ohne brücke *g*

    Nur was, müsste dann einer von denen erklären, dies wissen :D

    MfG Fabsi

  3. #3
    Floriansegeberg Gast
    Hab noch folgendes herausgefunden:

    Wenn ich meinen Funkscanner auf unseren Pocsag Alarmierungskanal einstelle, dann gibt der DME ein "Störsignal" aus o.Ä., was man denn im Scanner deutlich hört. Je dichter, so lauter. Hört sich mit der Drahtbrücke an, wie ein Dauerträger bbbbbb und ohne Drahtbrücke ist das Signal dann mit Unterbrechungen b-b-b-usw..Genau dieses Signal mit Unterbrechungen, macht mein alter LX2 auch (deshalb bin ich ja auf diesen Test gekommen).

    Auch macht der Pager so einen Quirligen Piepston, ähnlich Netzbrummen, leise im Hintergrund. Keine Ahnung ob das normal ist.

    Sollte ich das Teil mal zu Swissphone schicken oder, oder?!

    Gruß
    HB

  4. #4
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Moin.

    Ja es gab da wohl ne Änderung, so findet es sich auch in den Unterlagen. Näheres ist nicht bekannt.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  5. #5
    Floriansegeberg Gast
    Aha! Dann scheint das ja I.O. zu Sein, mit der Brücke!!

    Was ist das aber mit den Geräuschen im DME (Netzbrummen)?! Ist das normal?!

    Gruß
    HB

  6. #6
    Sanderli Gast

    Vieleicht für ein NF oder Disc. Ausgang ?

    Hallo.
    Ich suche ja eine Bauanleitung für einen Disc. Ausgang am Patron Plus.
    Bin dadurch auf deine Drahtbrücke gestossen und habe diese in einen Ausrangierten Melder mit Displayschaden eingelötet.
    Folgenendes zu erst.
    Beim IC SW95 Pin 18 bekommt man ein NF Signal. Dieses wird aber ständig unterbrochen. ( Pulsierend )
    Wenn ich die Brücke einbaue, ist es ein dauersignal in Form eines ständigem Rauschen. Wenn ich jetzt mit dem Testsender einen Alarm auslöse, habe ich ein sauberes Signal. Der Melder löst aus und FMS32 wertet dieses Signal auch sauber aus.
    Wichtig ist, dass der Melder in der Ladeschale steht, so daß der Vibrator nicht läuft.

    Als Nachteil habe ich bemerkt, der Melder läst sich nicht mit der Brücke programieren.

    Kann mir jemand dies so bestätigen ? Habe ich so einen Disc. Ausgang für einen Patron Plus ?

    Habe meine Bude im Keller und somit auch kein Empfang vom Dau.

    Gruß Alex.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •