Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: SEL - SEF- 820

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    84

    SEL - SEF- 820

    Hi Leute,

    kan mir jemand von euch was über dieses Gerät sagen?

    Wäre gut. Ist aus eBay

    Danke schon mal im Vorraus.


    aMfG Dominic
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	6e09_1.jpg 
Hits:	218 
Größe:	16,2 KB 
ID:	6324  
    Gruß aus dem 3 Ländereck HES/NRW/RLP

  2. #2
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Täusch ich mich oder ist das ein 8b?
    MFG Flo

  3. #3
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    404
    Zitat Zitat von Freakmaster
    Täusch ich mich oder ist das ein 8b?

    Aua - das tut weh.....................

    Es handelt sich um ein SEL SEM 47 - gebaut ab 1964.

    Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Funkgerät, das es sowohl als 4-m wie auch 2-m-Variante gab. Es konnte für maximal 10 Kanäle bequarzt werden. Ursprünglich wurde es für das alte 50 kHz-Raster der BOS gebaut und es konnte auf das 20 kHz-Raster umgerüstet werden. Das Gerät wurde später auch direkt mit 20 kHz-Raster gebaut. Die Serie erhielt 1964 unter der Prüfnummer E-513/64 die fernmeldetechnische Zulassung.

    Das Gerät konnte sowohl in der Betriebsart Wechselsprechen wie auch bedingtes Gegensprechen betrieben werden. Das Gerät konnte nur im Unterband senden. Der untere Schalter in der Mitte des obigen Gerätes hat die Stellungen G oder W. Hiermit wurde der Empfang zwischen Wechselsprechen im Unterband und bedingtem Gegensprechen, eingeschränkt auf Senden im Unterband und Empfang im Oberband geschaltet.

    Bis auf 2 Röhren (Treiber- und Endstufe des Senders) ist die Schaltung transistorisiert. Alle Bausteine wurden eingeschraubt und sind einzeln abzugleichen. Die Stromversorgung erfolgt durch 6, 12 oder 24 V.

    siehe auch http://www.moba-paffenholz.de/bos-funk/sem47.html

    Paffenholz
    ----------------------------------------------------
    http://www.klaus-paffenholz.de/bos-funk/

  4. #4
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Zitat Zitat von paffenholz
    Aua - das tut weh.....................
    So stands bei Google ;)
    MFG Flo

  5. #5
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    84

    Hehe

    also es läuft wohl im Moment auf dem kanal 404.

    Ich möchte das Gerät nur nutzen um zu Empfangen, also nicht Senden oder so. Ich will auf einer Frequenz empfangen 462, es müsste demnach ja möglich sein einfach die Kanal Quarze auszutauschen, und es läuft? Also abgleichen lassen kann ich es bei uns in der Werkstatt das ist kein Problem.

    Ist die Höreranschlussbuchse gleich dem 7/b?

    Weil dann könnte ich nen alten selbstgebauten Adapter nutzen um es als Empfangseinheit zu nutzen.

    MfG Dominic

    PS: Danke für die Information Pfaffenholz, hätte nicht gedacht das das Gerät jemand kennt.
    Geändert von dominicla (12.06.2007 um 09:37 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler
    Gruß aus dem 3 Ländereck HES/NRW/RLP

  6. #6
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    404
    Hallo,

    der Anschluß für den Handapparat ist wie beim FuG 7b / 8b.

    Aber so ein Gerät neu zu bequarzen ist nicht ganz billig. Ich muß für einen Quarz - je nach Quelle - zwischen 25 und 80 Euro rechnen.

    Mangels Serviceunterlagen ist der Abgleich auch nicht so einfach.

    Hier ist die Frage, ob sich nur fürs mithören die Kosten lohnen. Da gibt es sicherlich auch andere Alternativen

    Paffenholz
    ----------------------------------------------------
    http://www.klaus-paffenholz.de/bos-funk/

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •