Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Erfahrung / Zukunftssicherheit von Medtronik AEDs?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    20.08.2005
    Beiträge
    83

    Erfahrung / Zukunftssicherheit von Medtronic AEDs?

    Hallo!

    Wir wollen für unser First responder System einen AED beschaffen. Nun stellt sich die Frage nach der Gerätewahl. Die Landkreisführung samt Projektleiter bevorzugen Medtronik-Geräte (LP 500 bzw 1000). Die Argumentation dafür ist, dass die Geräte zentral ausgelesen werden können, ebenso ein Softwareupdate und die Einweisung zentral von der Projektleitung getätigt werden können.

    Nun habe ich aber von mehreren Seiten gehört, dass die Firma verkauft wurde, dann wieder zurückgekauft wurde etc. Außerdem soll die Firma sogar in den USA Betriebsverbot und Softwareprobleme haben.

    Was könnt ihr mir zu Medtronik-Geräten Sagen? Praxiserfahrung oder News aus der Wirtschaft? Kaufempfehlung oder lieber anderer Hersteller?
    Geändert von HvO_einseinszwo (12.06.2007 um 10:21 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    20.08.2004
    Beiträge
    36
    Hallo,

    wir haben im Kreisverband 4 LP 500 seit 2002 im Einsatz. Ich habe den bis jetzt bei HvO Einsätzen 4 Mal eingesetzt. Mir sind hier keine Probleme bekannt.

    Gruß Björn
    Geändert von hvo112 (12.06.2007 um 07:25 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Bei uns sind im RD hauptsächlich LP12, im ehrenamtlichen Bereich LP500 im einsatz. Das einzige was ich momentan "schlechtes" über die 500er sagen kann ist, das es wohl momentan noch kein Softwareupdate auf die neuen Leitlinien gibt und die Geräte deswegen ausgetauscht werden müssen. Verbessert mich wenn es sich da schon was neueres ergeben hat.

  4. #4
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo,

    die Berliner Feuerwehr nutzt fast ausschließlich Medtronic Geräte. >20 LP12 und vermutlich >120 LP 500 und auch noch x LP300.

    Gruß,
    Sebastian

  5. #5
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    198
    ich rate zum aed plus von zoll. bei metronic hat man horrende unterhaltungskosten ( batterie und elektroden). zoll hat einen sehr guten kundenservice!

  6. #6
    Registriert seit
    18.03.2002
    Beiträge
    30
    Wir besitzen einen LP 500 und seit gestern einen LP 1000. Der LP 500 ist vor ca. 8 Wochen auf die neuen Richtlinien umprogrammiert worden, sprich ein Softwareupdate ist vom Hersteller durchgeführt worden.

    Vorteil der Medtronic Geräte ist sicherlich das keine STK durchgeführt werden muss, sprich die Geräte sind wartungsfrei. Die Batterie soll lt. Hersteller 5 Jahre halten.

    Gruß Christian

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •