Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Digitale Alarmierung-DME

  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    681

    Digitale Alarmierung-DME

    Ist es möglich einen DME so zu programmieren, dass er bei allen alarmierten Codes die im Kreis alarmiert werden auslöst ?

    Oder so wie bei den Analogen FME, dass bei einer 5-Tonfolge mehrer Melder auslösen die die gleiche Adresse haben ?

  2. #2
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    112
    natürlich wenn du die adresse hast von einen anderen aus einer anderen wehr kannst du das machen

  3. #3
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    779
    Zu Frage 1: Nein, dass ist meines Wissens mit den gängigen DME (Swissphone, Motorola) nicht möglich.

    Zu Frage 2: Ja, natürlich. Im Pronzip ist das bei der dig. Alarmierung genauso, wie bei der analogen. Nur, dass die Schleifen siebenstellig sind und dann noch 4 Unteradressen haben. Aber wenn Du 10 DME mit der gleichen Schleife programmierst, klingeln natürlich auch alle zehn bei entspr. Alarmierung.

  4. #4
    Registriert seit
    04.02.2002
    Beiträge
    132
    Das hatten wir schon...

    .. nein, es geht nicht. Es sei denn du programmierst im Leitrechner eine RIC, die immer mitalarmiert wird.

    Dein DME wäre für Deinen Informationsbedarf sowieso nicht ausreichend. Der Speicher wäre schneller voll und die Batterien schneller leer als Du Dir vorstellen kannst (je mehr Frames man programmiert umso schneller geht die Batterie leer).

    Der "Alles mitkrieg-speicher-schlüsselworte suchend-multifrequenz pocsag-empfänger im Hosentaschenformat mit Riesenspeicher und Endlos-Batterie für Leute mit erhöhtem Informationsbedarf" wurde leider noch nicht erfunden.

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    681
    Es geht darum, da ich mal gehört habe, dass Personen speziell erreicht werden können.
    Wenn ich dann auch noch die Unteradresse habe ( z.B von der Person ) geht mein DME auch runter.

    Muss jeder Code mit einer Unteradresse belegt werden ?

  6. #6
    Registriert seit
    04.02.2002
    Beiträge
    132
    Jeder Code (RIC) hat per Definition 4 Unteradressen, deren Funktion man bei der Programmierung festlegen kann.

    Man kann sie auch einzeln deaktivieren (bei der Programmierung). Wenn Du alle gleichzeitig deaktivierst, wird der DME bei einem Ruf auf dieser RIC nicht reagieren.

    Dass sich mehrere Personen eine RIC teilen (jeder bekommt eine eigene Unteradresse) ist zwar theoretisch möglich, habe ich aber noch nie gehört. Meist werden die Unteradressen zur Kodierung der Einsatzart verwendet (z.B. Notfall, Zeiteinsatz, Information, Probealarm).

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •