Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: FMEs stören sich gegenseitig oder schädigen sich?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    roger_that Gast

    FMEs stören sich gegenseitig oder schädigen sich?

    Guten Abend!
    Wenn man zwei FMEs verschiedener Sorte und verschiedenen Kanales kann es sein, dass sich bei stören, wenn man sie zu nahe beieinander hat z.B. am gürtel oder zuhause?

  2. #2
    Christian Gast
    Zitat Zitat von roger_that
    Guten Abend!
    Wenn man zwei FMEs verschiedener Sorte und verschiedenen Kanales kann es sein, dass sich bei stören, wenn man sie zu nahe beieinander hat z.B. am gürtel oder zuhause?
    Jeder FME/DME hat einen Empfängeroszillator. Kommen sich zwei FME/DME zu nah kann es sein das die Melder trotz gleicher Empfangsfrequenz nicht mehr sauber Empfangen und nicht auslösen weil es "Wellensalat" gibt.

  3. #3
    Zug2 Gast

    hallo

    allso mir ist mal aufgefallen das wenn ich 6 melder habe und davon 3 von jeweils einer sorte (3 patron´s und 3hurricane´s ) wenn ich die auslöse und die alle nebeneinander sind lösen entweder die parton´s oder die hurricane´s aus aber alle gleichzeitig nicht !

    weiß jemad was das ist ??

    mfg r....

  4. #4
    Zug2 Gast

    hallo

    Zitat Zitat von überhose
    Ja. Du hast absolut zuviel Zeit ;-)
    ja nee eigentlich kann ich mich nich beschweren !

    was du erzählst ?!?!

    dann hätte ich sie doch einzeln ausgelöst !!!

    mfg r...

  5. #5
    Zug2 Gast

    hallo

    ich glaube nicht das es an den kanal liegt ich denke er das es was mit der jeweiligen hardware in den einzelnen meldern zu tun hat. ich versuche mich mal weiter zu informieren !

    mfg r.........

  6. #6
    Registriert seit
    16.03.2006
    Beiträge
    259
    Hallo!
    Also ich habe einen SW Patron pro und einen Boss 925. Wenn ich beide zusammen auf den Tisch lege bringt der Boss 925 nach ca. 10 min das Antennensymbol und löst nicht mehr aus. Ich denke das hängt mit dem Quarz im Patron zusammen. Der Boss hat ja keinen mehr. Der Quarz im Patron stört den Boss im Empfang.
    Gruß Daniel

  7. #7
    Christian Gast
    Zitat Zitat von Christian
    Jeder FME/DME hat einen Empfängeroszillator. Kommen sich zwei FME/DME zu nah kann es sein das die Melder trotz gleicher Empfangsfrequenz nicht mehr sauber Empfangen und nicht auslösen weil es "Wellensalat" gibt.
    Ich kann mich hier nur selber noch einmal zitieren ... Zwei Oszillatoren können, wenn Sie sich direkt nebeneinander befinden gegenseitig beeinflussen. Deswegen sind auch Funkgeräte die zwei Empfänger haben (z.B. manche Amteurfunkgeräte) schweineteuer, weil die Industrie es da schaffen muß die beiden Empfangsteile HF mäßig zu entkoppeln.

  8. #8
    Zug2 Gast

    Hallo

    Zitat Zitat von Christian
    Ich kann mich hier nur selber noch einmal zitieren ... Zwei Oszillatoren können, wenn Sie sich direkt nebeneinander befinden gegenseitig beeinflussen. Deswegen sind auch Funkgeräte die zwei Empfänger haben (z.B. manche Amteurfunkgeräte) schweineteuer, weil die Industrie es da schaffen muß die beiden Empfangsteile HF mäßig zu entkoppeln.
    ich meinte auch was anderes ich meinte nur das es nicht auf den kanal ankommt und nicht auf die technik im melder ! (ich hoffe ihr versteht was ich meinte es hat sich für mich so angehört das es sich um den kanal handelt ?!


    mfg rico

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •