Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: FMS Code

  1. #1
    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    296

    FMS Code

    Hallo zusammen,
    wir haben noch kein FMS bei uns in den Fahrzeugen daher habe ich keine Ahnung, daher auch meine Frage wie stellt sich so eine FMS Code zusammen z.b. ein ELW in Hessen.
    Und wie sieht es aus bei einer Feststation, da sie ja eigentlich den Namen "Florian Musterhausen 00" wobei die 00 nicht gesprochen wird?

    Danke für eure zahlreichen Antworten im Voraus.
    Gruß Krauser

    Unser Freizeit für Ihre Sicherheit (FFw)
    Runter kommen sie alle und wir sind da (WF)

  2. #2
    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    296
    Kann mir da denn keiner Helfen?
    Gruß Krauser

    Unser Freizeit für Ihre Sicherheit (FFw)
    Runter kommen sie alle und wir sind da (WF)

  3. #3
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    ich glaub du meinst die fms-kennungen der fahrzeuge?! gute frage, wie stellen die sich zusammen :D aufjedenfall mit der funkrufnummer hat das was zutun. gibts auch progs zu wo du generieren kannst...

    was meinst du mit der feststation? also die hat kein fms, wofür auch? sie kann weder auf bewegungsfahrt gehen noch einen patienten aufnehmen :D

  4. #4
    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    296
    Ja das meite ich wie sich die zahlen zusammenstellen die ich in mein FuG eintippen muß das es funzt.

    Und bei einer Feststation macht man das generell nicht?
    Gruß Krauser

    Unser Freizeit für Ihre Sicherheit (FFw)
    Runter kommen sie alle und wir sind da (WF)

  5. #5
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    ...ich hab's mal versucht aber ich glaub du meinst die "Stati"
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  6. #6
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    383
    Das was du meinst ist wohl die 8 stellige FMS Kennung:

    Sie ist wie folgt aufgebaut:

    1. Stelle: BOS Kennung
    2. Stelle: Landeskennung
    3. + 4. Stelle: Ortskennung
    5. - 8. Stelle: Fahrzeugkennung

    Die Stellen 1 - 4 sind fest vorgegeben, die Fahrzeugkennung wird auf Grundlage des Funkrufnamens errechnet oder man sucht sich das aus vorgefertigten Tabellen heraus.

    Feststationen kann man mit FMS ausrüsten, bringt aber nichts. Wie man oben schon sagte kann man schlecht von einer Feststation aus Patienten übernehmen oder Einsatzstelle an sein ...

    gruss, Anton

  7. #7
    Firefighter-Nrd Gast
    So jetzt mal eine qualifizierte Antwort.

    Ein Feuerwehr ELW in Frankfurt könnte folgende FMS-Kennung haben:

    6707X111

    wobei das X für eine Wachnummer steht.

    Bei Feststationen ist es im allgemeinen nicht üblich FMS-Geber einzusetzen daher auch keine Definition.

  8. #8
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    Zitat Zitat von Firefighter-Nrd
    So jetzt mal eine qualifizierte Antwort.

    Ein Feuerwehr ELW in Frankfurt könnte folgende FMS-Kennung haben:

    6707X111

    wobei das X für eine Wachnummer steht.

    Bei Feststationen ist es im allgemeinen nicht üblich FMS-Geber einzusetzen daher auch keine Definition.
    sehr qualifiziert, gratulation, gut gemacht

  9. #9
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133

    bislang hat Anton wohl die beste Erklärung gegeben...

    Wie er schon sagte Die ersten 4 Stellen sind Bundeseinheitlich fest geregelt.

    Die letzten 4 Ziffern, sind je nach Kreis / Leitstellenbereich verschieden.

    -Es gibt Funkrufnamensysteme, die haben eh nur 4 Stellen, dann wird häufig der Funkrufname als FMS Kennung gewählt.

    -Dann gibt es Bereiche in denen man die Kennung "umrechnen" kann, (je nach Ort anderer "Schlüssel")

    -Auch gibt es Bereiche in denen die 4 Stelligen Ziffern des KFZ-Kennzeichens verwendet werden

    -Die letzte mir bekannte Möglichkeit ist alles "sinnfrei" durchzunummerieren. Kein zusammenhang zwischen Fahrzeug+Kennung, das ist allerdings die aufwändigste "Lösung"



    Wie es jetzt in deinem Speziellen Fall ist sollte Dir jemand aus deinem Kreis sagen können (der Rest dann bitte einfach NIX sagen)
    oder besser:
    Ein Funkfachwart -beauftragter, Gerätewart, Kommandant, Wehrführer, Chef und die Leitstelle kann Dir bestimmt sagen was zu tun ist. Zumindest wissen die WER es weiß.

    Wenn es für dein Privates FuG ist, bitte vergess es wieder...

    MfG
    Andi

    P.s: Es ist sofern das Geld vorhanden ist sehrwohl ein FMS-Hörer /Gerät an einer Feststation denkbar....denn einen Sprechwunsch kann man auch von so einem Gerät absetzen wollen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •