Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Programmierstation. 5 V direkt vom Ladegerät

  1. #1
    Aircell Gast

    Programmierstation. 5 V direkt vom Ladegerät

    Hallo.

    Habe leider über suchen nichts gefunden...

    Ich habe vor mir ein Programmiergerät zu basteln. Nun ist es ja hinreichend bekannt mit den Schaltplänen und wie und wo.

    Nur ist immer ein und das selbe was mich stört: Externe Stromquelle = gefummel und murks.

    Deshalb hab ich mir überlegt, die für die Programmierung benötigte Spannung direkt vom Ladegerät abzugreifen und über einen Schalter entsprechend umzuleiten (Laden/Programmieren).

    Nun hab ich bischen rumgemessen und (mangels zeit und wenn ich ehrlich bin auch lust) auf anhieb nix gefunden.

    Jemand schonmal sowas verwirklicht und wenn ja wie genau?

    Dann nochmal die berühmte Frage. 5V oder 3V? Was benutzt der Original-Programmierer?

    Danke.

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Nimm einfach die 5V vom USB...is die einfachste Lösung, weil du dort konstante 5V - schön stabilisiert - hast..
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #3
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469
    Hallo Carsten.
    Nimm doch die 5 Volt vom USB Port des Rechners. Das sollte doch gehen. Du mußt ja sowiso eine verbindung zum Rechner machen. Wenn Du ganz auf den USB Port gehen willst/kannst brauchst Du ja nur diesen wandler von USB- COM in ein gehäuse, zusammen mit der Programmierschaltung bauen. Da haste dann alles in einem Gehäuse. Das ganze gab es auch schon mal inner Bucht zu kaufen.
    9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung

  4. #4
    Aircell Gast
    Meint ihr das würde zuverlässig funktionieren mit so einem USB to serial Converter?

    Ist natürlich auch ne Alternative, zumal der serielle Port, gerade an Notebooks am aussterben ist.

    Ist dann halt nur etwas doof, dass man immer den Stromstecker vom Ladegerät ziehen muss.

    Also wird allgemein mit 5V Programmiert... Hieß doch ma, dass eigentlich 3V besser sind und 5V dem Melder "schaden".

    EDIT:

    Aber wenn ich komplett auf USB gehe kann ich keine 96er damit programmieren? Oder geht das mit der DOS-Software trotzdem?
    Geändert von Aircell (19.05.2007 um 18:12 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •