Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: "Wellenförmige" Ausgabe aus MS 200

  1. #1
    Keen Gast

    "Wellenförmige" Ausgabe aus MS 200

    Hallo,

    Es geht um ein schon älteres Gerät vom Typ "Sonnenburg MS 200" welches in Mithörfunktion "wellenförmig" die Lautsprache bzw. das "Empfangene" ausgibt. Unter "wellenförmig" verstehe ich das die Lautstärke mal leiser und dann wieder normallaut wird und das ganze nicht abgehackt sondern wellenförmig (ist etwas schwierig das zu erklären).

    Die Frage dazu: An was könnte es liegen (Antenne, Lautsprecher, o.ä.)? Wobei ich es schon mit mehreren Antennen probiert habe und der Empfang eigentlich ganz gut ist wenn man die schlechte Empfangslage beachtet.

    Wüsste jemand von euch darauf eine Antwort? Würde mich sehr freuen :)

    Danke und Gruß
    Andy (Keen)

  2. #2
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    ist das so, wenn jemand spricht oder nur wenn der Träger vom Relais steht?

    Bei uns ist es oft so, dass die Gleichwelle ein gewisses Auf- und Abschwingen der Lautstärke hat, jedoch nur, wenn ein unmodulierter Träger steht, bzw. das Relais aufgetastet wurde.

    Hast schon mal mit einem Scanner oder anderen Empfänger an gleicher Örtlichkeit reingehört? Wie ist es dort, immer gleichlaut?
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  3. #3
    Keen Gast
    Ich konnte es bislang nur erkennen wenn jemand spricht. Aber ich glaube das es bei einem Träger nicht anders aussieht. Ich hab noch einen FME 85 (Bosch) der macht das nicht.

  4. #4
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880
    Sollte der MS 200 einen Akku drin haben---
    dann hast du das Problem gefunden...

    Ist ein altbekanntes Problemchen - wenn der z.B. nur noch 8 oder 9 Volt hat.

    Deshalb läuft der im Orginalzustand auch nicht wenn man den Akku entfernt.

  5. #5
    Keen Gast
    hm, in Richtung Akku hatte ich auch mal gedacht. Hab aber erst vor ein paar Wochen neue Akkus rein (sind aber nicht die Superdinger sondern nur Billige die gerade mal zwei Stunden halten).
    Wenn ich mich nicht täusche braucht man beim MS200 einen Stecker um ohne Akku zu funktionieren, oder? Stimmt da die derzeitige Anleitung von Sonnenburg mit den alten Geräten überein? Weil dann würde ich ihn mal ohne Akku laufen lassen und beobachten.

    Danke derweil für eure Antworten!
    Gruß
    Andy

  6. #6
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880
    Ohne Akku läuft der nur mit einem Adapterstecker......

    ist aber kein Grosses Ding .....2 x R und fertig


    Die Anleitung Sonnenburg ist aktuell - so wie ich sie kenne


    oder einfach....gib dem Gerät 12 Volt auf die Akkuanschlussleiste (ohne Akku)
    und schau was er macht

  7. #7
    Keen Gast
    hm, werd mir das ganze mal ansehen wenn ich mehr Zeit habe. Dennoch Danke für eure hilfe!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •