Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Quattro98S Tastenprint wechseln?

  1. #1
    Registriert seit
    15.12.2004
    Beiträge
    97

    Quattro98S Tastenprint wechseln?

    Hallo Forum,
    bei meinem Quattro 98S habe ich vorhin festgestellt was der linke knop immer hängenbleibt , das ist echt ächtzend..... hab den so halb auseinander gebaut und auch nen kleinen Riss in der mitte von der Kupferplatte (oder was das is...) beim Tastenprint. Weis jemand wie ich den Ausbau und einen neuen da wieder einbau?

    lg und vielen dank schonmal :)

  2. #2
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Wenn ichs noch richtig im Kopf habe musst du das Gehäuse öffnen, den Tastenprint rauslöten und nen neuen reinmachen. Müsste über 2 Lötpunkte angelötet sein.
    MFG Flo

  3. #3
    Registriert seit
    15.12.2004
    Beiträge
    97
    Zitat Zitat von Freakmaster
    Wenn ichs noch richtig im Kopf habe musst du das Gehäuse öffnen, den Tastenprint rauslöten und nen neuen reinmachen. Müsste über 2 Lötpunkte angelötet sein.
    ohaa...... krieg ich das mit nem normalen spirtzen Lötkolben hin? Oder brauch ich da nen Speziellen?

  4. #4
    Registriert seit
    06.05.2003
    Beiträge
    401
    Zitat Zitat von Quattro96
    ohaa...... krieg ich das mit nem normalen spirtzen Lötkolben hin? Oder brauch ich da nen Speziellen?
    Ich gehe mal davon aus, dass der Melder dein EIGENTUM ist!

    Mit einem "normalen spitzen" Lötkolben & einer ruhigen Hand müsste das gehen. Du brauchst aber auch noch eine Entlötsaugpumpe.

    Gruß Florian.

  5. #5
    Registriert seit
    15.12.2004
    Beiträge
    97
    Jap is meiner b.z.w. mein Eigentum ;-)
    oder kennt jemand nen Funkhändler in meiner Umgebung der sowas machen würde? Nordenham - Bremerhaven - Brake - Oldenburg - Bremen ?

  6. #6
    Registriert seit
    15.12.2004
    Beiträge
    97
    Funkhändler inna nähe von uns will 90€ haben für alles...... is dat net nen bissle Teuer??? Son Print kostet 3-5€......

  7. #7
    Registriert seit
    15.12.2004
    Beiträge
    97
    Zitat Zitat von 1/11/01
    Hallo,

    mach es dir doch einfach. Solltest du Ahnung im Bereich Löttechnik haben (zumindestens schon mal das ein oder andere gelötet), kannst du es alleine erledigen. Die Tastenprints sind nicht teuer und schnell geliefert. Arbeitszeit gute 5 Minuten mit Lötkolben anheizen und nen Kaffee trinken ;).

    Gruß
    1/11/01

    P.s.: Solltest du dich anders entscheiden empfehle ich dir Heckmann o.ä.
    nee arbeiten mitten Lötkolben ist mir nicht fremd (bin doch gelernter Mechatroniker) blos hab ich angst was ich dabei irgendwas an "schaden" anrichten kann.....

  8. #8
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Sogar ich als Indsutriemechaniker habe das auf die Reihe gebracht, *gggg*
    dann müsste es als Mechatroniker eigentlich eine Kleinigkeit sein,

  9. #9
    Florian Pullenreuth Gast
    Ich bin gelernter Heizungsbauer und habe mithilfe einer guten Lötstation schon etliche Tastenprints gewechselt. Es ist wirklich Kinderleicht, wenn man etwas geschickt ist. :-P

    MFG

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •