Ergebnis 1 bis 15 von 48

Thema: monitor auf Mipsel Router OpenWRT

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.04.2005
    Beiträge
    33
    Zitat Zitat von Buebchen
    mit -I '' beim Aufruf des gcc. Ist für ihn erstmal nur ein include. Später dann als Library noch beim Aufruf des linkers hinzufügen.
    Also zu compilieren scheint es nun, aber nun gibt es Probleme beim einbinden der ncurses lib. Als include pfad habe ich den des wirtsystems angegeben "/usr/include" den Suchpfad für ncurses habe ich auf "/usr/lib" gesetz, wo auch die libs liegen sollten. Nun bekomme ich die Meldung, dass "-lncurses" nicht gefunden werden kann. Ich habe hier auch scon probiert, den kompletten pfad anzugeben, "/usr/lib/libncures.a" ....

    Wie gehe ich den am besten vor, um ncurses zu der mips buildumgebung hinzuzufügen?

    Danke schon mal für den Hinweis.

    Linux ist nicht ganz wie Windows, bzw VS2005 ;-)

  2. #2
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Tja. Das kann ich aus dem Kopf heraus nicht so ganz genau sagen. Ist zu lange her.

    Da ein configure Script dabei ist muss man dem beibringen, daß man auch in einer cross-compiler Umgebug arbeitet. Muss ich mal nachschauen, wie ich das das letzte Mal gemacht habe.

    Ganz wichtig ist halt, daß Du nichts vom Wirtssystem benutzten kannst. Die Binaries sind für den x86 Prozessor erstellt. Selbst wenn der Linker so mutig wäre, daß zu verbinden ist der nächste Absturz des MIPS Prozessors vorprogrammiert. Deshalb muss ncurses für den MIPS neu gebaut werden.

  3. #3
    Registriert seit
    15.04.2005
    Beiträge
    33
    ok, dafür gibts bei openwrt.org auch sourcen, dann lade ich da mal das Paket für ncurses runter und schau, dass ich es in die bulidumgebung eingebunden bekomme.
    Das Wochenende ist ja nahe.. ;-) somit auch die Zeit !!!

  4. #4
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    so langsam interessiert mich das Ganze massiv ;-)
    Gibt es schon Fortschritte? Das Wochenende war ja wettertechnisch für solche Aktionen hervorragend. Zumindest bei uns in S-H hat es so einige Kübel Wasser über den Kopf gegeben.
    Wäre klasse, wenn Du uns hier auf dem Laufenden halten würdest.

    Danke und Gruß,
    Funkwart

  5. #5
    Registriert seit
    15.04.2005
    Beiträge
    33
    also momentan bin ich noch dabei die ncurses libs zu bauen, das scheint nun auch teilweise zu klappen, nur sind galube ich diese momentan doch für das falsche system gebaut worden, da es beim bauen des demo Projekts zu Fehlern kommt. Ich muss nun nochmals schauen, was dort in den configuration nicht stimmt.

    Ich hab mich mal ein bisschen nach folgenden Regeln gerichtet:

    http://www.ailis.de/~k/docs/crosscompiling/#ncurses

    Nur gibt es in der version 5.2 Probleme mit der Datei strstream.h, deshalb probiere ich es momentan mit der version 5.6.

    Weiß denn jemand, wie ich ein fertiges Paket in meine Bulit Umgebung einbinden kann, dann könnte ich mir das sparen, da es schon ein fertiges ncurses Paket für mips gibt.

    http://www.dd-wrt.com/dd-wrtv2/down....2-8_mipsel.ipk

  6. #6
    Registriert seit
    15.04.2005
    Beiträge
    33
    also ncurses hat jetzt wohl gebaut und lässt sich auch dazu linken.

    Wozu braucht das Programm denn die X11 libs??

    Wenn ich diese auskommentiere bekomme ich die Meldung, dass mkcostab nicht ausgeführt werden kann....

    Hier stehe ich nun...

  7. #7
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Könntest du mal den genauen Fehlertext hier posten ?

  8. #8
    Registriert seit
    15.04.2005
    Beiträge
    33
    Einen wunderschönen guten Morgen! ;-)

    Ihr werdet es nicht glauben, der Monitor hat zum erstenmal durchgebaut!!!

    Testen kann ich ihn hier leider noch nicht, aber das ist doch schon mal sau gut! Ich muss wohl eh noch die Soundkarte anpassen und das ganze neu compilieren, aber ich weiß jetzt wie ich das System aufsetzen muss.

    Ich werde mich bei gelegenheit mal hinsetzten und eine Anleitung schreiben, auf was man achen muss etc.

    Also dann mal noch einen schönen Arbeitstag! ;-)

  9. #9
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    YES, JUHUU, JAWOLL!!!

    Sehr schön. Ich danke Dir nochmals herzlich für Deine Mühen und fiebere der Anleitung entgegen. Bin mir noch nicht ganz sicher, aber ich denke, dass ich mir dann wohl auch mal einen entsprechenden Router zulegen werde. Stellst Du die Anleitung dann bitte auch im Wiki zur Verfügung?

    Danke und Gruß,
    Funkwart

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •