Hallo,

am 1. Mai (also gestern) ist jemand an mich herangetreten, der in seinen SF II eine Batterie anstatt einen Akku reingetan hat, und danach natürlich die obligatorischen 14 Stunden geladen hat.

Nachdem die 14 Stunden fast vergangen waren, fing der SF II an, komische Geräusche zu machen, am Ladengerät waren alle Lampen gleichzeitig an und am SF II war auch die Alarm-LED erleuchtet (Gerät mit der roten LED). Nachdem mein Kamerad seinen SF II aus dem Ladegerät genommen hatte, stellte er fest, dass aus dem Akkuschacht "Brühe" rauslief... Daraufhin hat er mich sofort angerufen und ich hab den SF II auseinandergebaut und alles, was mit Batteriesäure voll war, mit Glasreiniger saubergemacht (hatte gerade nichts besseres zur Hand denn es war ja Feiertag).

Danach hat der SF II wieder einwandfrei funktioniert (sämtliche Funktionen durchprobiert und mit Testgerät alle Schleifen ausgelöst). Hab dem Kamerad seinen Melder wieder mitgegeben, weil gerade kein Ersatzmelder da war.


Auf diese unterhaltsame Geschichte folgt nun meine Frage:

Was nun?
Warten was passiert oder doch lieber gleich zum Funkhändler damit, bevor er (vielleicht) irgendwann nicht mehr funktioniert???