Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 25 von 25

Thema: Frage zu Unteradressen

  1. #16
    FF Feuerwehrmann Gast
    Bei uns sind die Melder wie folgt programmiert:

    RIC: 1321...

    A (1) Einsatz Löschzug
    B (2) Einsatz Gruppe 1
    C (3) Einsatz Gruppe 2
    D (4) Einsatz Ende

    Sondergruppen wie der Chemiezug und Funkführung haben wieder einen eigenen RIC mit eigenen Unteradressen

  2. #17
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von poldy
    Allerdings verstehe ich dein Argument bezüglich der intensivität des akustischen alarmes nicht, denn ich konnte keine Stelle (beim überfliegen) in der o.g. TR finden in der geschrieben steht das A am lautesten und D am leisesten ist.

    Ausserdem sind die Ruftöne den Unteradressen bei der Programmierung IMHO frei zuzuordnen, sodass dies also kein hindernis sein dürfte.

    Gruß poldy
    Servus!

    Zitat Zitat von TR Geräte für die digitale Funkalarmierung
    C 4.4.2 Akustischer Alarm

    Dabei werden ankommende Alarmrufe durch ein akustisches Signal angezeigt und gespeichert. Zusätzlich oder anstelle des akustischen Alarmsignals kann auch eine Sprachausgabe entspre-chend der Funktionsart ertönen (vgl. C 4.2). Die verschiedenen Funktionsadressen (s. C 4.2) müssen durch unterschiedliche akustische Signale angezeigt werden. Für die Dauer der Rufan-zeige (= 8 Sekunden) sind die nachfolgend beschriebenen Tonfolgen ständig zu wiederholen. Der Alarmton sollte anfangs einen relativen Schalldruckpegel von 75 dB(A) im Abstand von 30 cm erzeugen, der sich zum Ende hin auf mindestens 80 dB(A) steigert. Der akustische Alarm muß durch Tastendruck einfach zu beenden sein.

    Funktionsadresse A (Funktionsbits <20, 21> = <0 0>
    Tonfolge: 7/8 s Ein, 1/8 s Aus

    Funktionsadresse B (Funktionsbits <20, 21> = <0 1>
    Tonfolge: 1/8 s Ein, 1/8 s Aus, 5/8 s Ein, 1/8 s Aus.

    Funktionsadresse C (Funktionsbits <20, 21> = <1 0>
    Tonfolge: 1/8 s Ein, 1/8 s Aus, 1/8 s Ein, 1/8 s Aus, 1/8 s Ein, 3/8 s Aus.

    Funktionsadresse D (Funktionsbits <20, 21> = <1 1>
    Tonfolge: 4mal (1/8 s Ein, 1/8 s Aus), 1 s Aus.
    Hier sollten die verschiedenen Ruftöne schon weniger/mehr Intensität haben, auch die Zuordnung zu den Unteradressen ist gegeben.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  3. #18
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    60
    Hallo Quietschphone!

    Okay, diese Stelle hab ich übersehen. Aber das ändert ja nichts an der Tatsache das die Zuordnung Unteradresse == Bedeutung in der TR besteht.
    Nun haben wir auch noch unteradresse == Ton
    woraus folgt:
    Bedeutung == Ton

    ;-) ein wenig Mathe nebenbei.

    Wie gesagt, ob das so gut ist oder nicht sei dahingestellt, aber diejenigen die die TR gechrieben haben, haben sich wohl was dabei gedacht.

    Zitat Zitat von Quietschphone
    Hier sollten die verschiedenen Ruftöne schon weniger/mehr Intensität haben, auch die Zuordnung zu den Unteradressen ist gegeben.
    Ich sprach aber von Lautstärke und die ist ja bei allen 4 ruftönen gleich:

    Der Alarmton sollte anfangs einen relativen Schalldruckpegel von 75 dB(A) im Abstand von 30 cm erzeugen, der sich zum Ende hin auf mindestens 80 dB(A) steigert.
    SCNR

    Gruß poldy

  4. #19
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Zitat Zitat von poldy
    Hat der Rettungsdienst keine einsätze oder wie meinst du das jetzt?
    "Einsatzbereitschaft herstellen" ist für den Regelrettungsdienst doch eher ungebräuchlich bis sinnfrei.

    Allerdings verstehe ich dein Argument bezüglich der intensivität des akustischen alarmes nicht, denn ich konnte keine Stelle (beim überfliegen) in der o.g. TR finden in der geschrieben steht das A am lautesten und D am leisesten ist.
    Ich sprach von Intensität. Die Unteradresse A hat den höchsten Ton- und den geringsten Pausenanteil. Bei D ist es dann gerade umgekehrt.

    Ausserdem sind die Ruftöne den Unteradressen bei der Programmierung IMHO frei zuzuordnen, sodass dies also kein hindernis sein dürfte.
    Das ist so nicht richtig, aber das hat Quietschphone ja schon erläutert.


    MfG

    Frank

  5. #20
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    60
    Zitat Zitat von F64098
    "Einsatzbereitschaft herstellen" ist für den Regelrettungsdienst doch eher ungebräuchlich bis sinnfrei.
    Ja klar, dann braucht man es halt nicht.
    Was brauchst du denn unbedingt im RD was in o.g. auflistung fehlt?

    Ich sprach von Intensität. Die Unteradresse A hat den höchsten Ton- und den geringsten Pausenanteil. Bei D ist es dann gerade umgekehrt.
    Wie schon oben erwähnt wusste ich nicht das auch dies vorgeschrieben ist.

    Das ist so nicht richtig, aber das hat Quietschphone ja schon erläutert.
    Ich bezog das auf das technisch machbare (also in der Progsoftware).

    Gruß poldy

  6. #21
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    104
    Hi,

    wir haben hier im Ort eine Gesamtwehr mit 2 Abteilungen und insgesamt 23 RIC's

    Für alle gleich sind die folgenden RIC's:

    RIC1: A= Gesamtalarm, B= Sonderalarm gesamt, C= Probealarm, D= frei
    RIC2: A= Kommandant, B= Führungsgruppe, C= Tagesschleife, D= frei
    RIC3: A= Gesamtalarm Abt., B= Sonderalarm Abt., C= Alarmrücknahme, D= Abt. Kommandant
    RIC4: A= Stufe K Zeit A, B= Stufe K Zeit B, C= Stufe 1 Zeit A, D= Stufe 1 Zeit B
    RIC5: A= Stufe 2 Zeit A, B= Stufe 2 Zeit B C= Stufe 3 Zeit A, D= Stufe 3 Zeit B
    RIC6: A= Stufe 4 Zeit A, B= Stufe 4 Zeit B, C= Sonderfahrzeug 1 D= Sonderfahrzeug 2

    Dann haben wir noch spezielle RIC's für Sonderfunktionen...ect. 85% der Alarme sind RIC 1,4,5 und 6. RIC 7-11 sind RIC 3-6 bloß für die andere Abt.
    Da ich im Ort Arbeite und dazu noch Schicht, habe ich 22 von 23 RIC's drauf. Es gibt jedoch viele, welche weniger als 12 haben. Je nach Ausbildung, Funktion, ect..
    Übrigends sind bei uns alle SUB-RIC's gleich laut programmiert. Es macht keinen Unterschied ob RIC 4A oder 4C alarmiert wird, was die Lautstärke angeht. Wir haben jedoch verschiedene Alarmtöne für die verschiedenen Funktionen, Alarmstufen, ect. programmiert.

    Greez
    Geändert von NSA001 (23.04.2007 um 22:49 Uhr)
    ...www.darc.de werd funkaktiv :-)

  7. #22
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    60
    Hi!
    Zitat Zitat von NSA001

    RIC1: A= Gesamtalarm, B= Sonderalarm gesamt, C= Probealarm, D= frei
    ....
    viel Chaos
    Ich weiß ja das du als "Betroffener" nix dafür kannst, aber ich bin sehr sicher genau um ein solches Chaos zu verhindern hat man o.g. Passagen in die TR reingeschrieben.

    Da blickt ja wirklich keiner mehr durch...

    Z.B. Die tagschleife wird wegen irgendwas kleinem alarmiert, also RIC 2 SubRIC C. das bekommen natürlich nur die leute mit die es auch wissen müssen, ganz klar.
    Jetzt stellt sich aber kurz nach dem alarm heraus das der einsatz nicht notwendig ist.
    Deswegen löst die Leitstelle nun Einsatzrücknahme aus, RIC 3 SubRIC C
    das bekommen nun alle Einsatzkräfte mit, auch die die z.B. gerade schlafen weil sie nachtschicht hatten.... muss das denn sein??

    Und das obwohl es 100%ig dafür garkeine Notwendigkeit gibt.

    Es sind mit sichrheit genügen RIC (damit meine ich jetzt Hauptadressen) frei, die doch viel sinnvoller zu verteilen währen.

    bei uns in der FW schaut es folgendermassen aus:

    Alle RIC's jeweils mit den Unteradressen:
    A: Einsatz
    B: Einsatzabbruch
    C: Probealarm
    D: Inforuf (nur für Führungskräfte (Stv. Löscheinheitsführer aufwärts))

    RIC 1: Stadtalarm (wird nur für den Probealarm genutzt -hoffentlich)
    RIC 2: Zugalarm
    RIC 3: Löscheinheit Eileinsatz
    RIC 4: Löscheinheit Zeitalarm (nicht dringliche alarmierung)
    RIC 5: Sondergruppen (z.B. GSG/ABC-Einheit)
    RIC 6: AGT-Träger eines Zuges
    RIC 7: Persönliche Codierungen

    Die Liste stellt natürlich nur eine kleine Auswahl dar, um das system zu verdeutlichen. Alle kann ich hier nicht aufzählen, da ich sie nicht weiß und es zu viele sind. Deutlich mehr als 30 im Stadtgebiet, und es sind trotzdem noch etliche frei.

    Gruß poldy
    Geändert von poldy (23.04.2007 um 23:15 Uhr)

  8. #23
    Registriert seit
    02.02.2003
    Beiträge
    130
    Zitat Zitat von F64098
    "Einsatzbereitschaft herstellen" ist für den Regelrettungsdienst doch eher ungebräuchlich bis sinnfrei.
    Wieso das den, bei uns gibt es Schnell Einsatzgruppen der RD´s die alarmiert werden wenn ein grosser Bedarf an RD besteht...
    Also schon die ständig besetzten RTW´s raus sind und es abzusehen ist das mehrere folgende Einsätze kommen.

    Das heißt dann für die jeweilige Besatzun ab zur Wache und die besetzen, falls jetzt noch mehr Einsätze kommen, damit Bedarf und Ausrückezeiten eingehalten werden. Also: Einsatzbereitschaft herstellen.

  9. #24
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    man beachte das wörtchen REGELrettungsdienst ;)

    ...kein hintergrund-rd , seg oder sonstiges

  10. #25
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133

    Back to topic !!

    ich glaube StefanJ01 hat mittlerweile seine Frage beantworten können.

    Seht daher doch davon ab, dass jeder "seine" Kombination hier postet.
    SO interessant ist das nun auch wieder nicht.

    Wie gesagt es sind genug Postings damit er seine Meinung bilden kann und gut...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •