Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Quattro 96S - Periodisches Rauschen

  1. #1
    Berserker Gast

    Quattro 96S - Periodisches Rauschen

    Moin, moin

    ich habe einen Quattro 96S, und dabei folgendes Problem wenn mein Melder im Mithören Betrieb ist dann habe ich ein periodisches Rauschen, alle 8 Sekunden geht die Rauschsperre ganz kurz auf, rauscht und geht wieder zu.

    Alamieren, Funkqualität ist super.

    Dabei ist es egal ob der Melder im Ladegerät steckt oder außerhalb ist.

    Der Melder war gerade beim Händler nach Sturzschaden hat ein neues Quarz und neue Tastaturschalotten. Nach einer Woche fing er an unempflindlich zu werden und ich habe ihn wieder hingebracht er hat ihn neu abgeglichen und das Problem war weg, er meinte das Poti könne sich durch Vibrationen, schon mal von selbst verstellen.

    Hat jemand eine Lösungsidee?, jede Woche neu abgleichen zu lassen ist ja echt bescheiden.

    MFG
    Florian

  2. #2
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Hallo,
    mein Arbeitskollege hat das gleiche Problem, alle paar Sekunden fängt sein Quattro 96 an kurz zu rauschen.
    Wie wenn man ganz kurz auf die Rauschsperre drückt.
    Empfang usw. ist eigentlich ganz gut.
    Kann vielleicht jemand helfen???

    Danke

  3. #3
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Dein freundlicher Händler sollte wissen, welche Bauteile er nach der Diagnose Sturzschaden im Zusammenhang mit sinkender Empfindlichkeit und dem sporadischen Rauschen tauschen, bzw. nachlöten sollte. Wenn nicht, überlg' Dir, ob er sein Geld wert ist.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  4. #4
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    @tm112
    Zur Info, der Melder wurde bereits repariert und funktionierte auch einwandfrei.
    Wenn du keine nütztlichen Tipp hast, kannst dir die Kommentare auch sparen,
    ich weis selber, das es viele gute Händler wie Joe aus Hö und Wodoe hier im Forum, Kalina oder Emmerl gibt,
    aber oft sind es nur Kleinigkeiten die behoben werden müssen.
    Und die kann und darf man meistens selber beheben.

  5. #5
    Florian Pullenreuth Gast
    der Quattro 96 meines Feuerwehrkameraden rauscht ebenfalls ab und zu kurz. Der Empfang ist aber gut. Ach ja: der Melder macht das nur bei vollem Akku

  6. #6
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Zitat Zitat von Skyfire 4S Beitrag anzeigen
    @tm112
    aber oft sind es nur Kleinigkeiten die behoben werden müssen.
    Und die kann und darf man meistens selber beheben.
    Deine Antwort schieb ich Deiner jugendlichen Unbeschwertheit zu.

    1.) Ist es nicht clever nach einer bezahlten Reparatur am FME selber rumzupfuschen - egal wie gering die Kleinigkeiten sind. Jeder Funkfachhändler erklärt Dir bei der anschließenden Reklamation zurecht, dass Du auch diese Reparatur wieder bezahlen darfst.

    2.) Ich werde nicht alle Möglichkeiten aufzählen, welche Bauteile lose werden oder einen Schaden abbekommen haben und getauscht werden müssen. Daher mein Hinweis: Der freundliche Funkfachhändler sollte es wissen. Wenn nicht, ...

    Solltest Du lediglich Deine Verständnisfrage beantwortet haben wollten, so können wir ja auf die Bauteilenamen verzichten:
    Nachdem Du alle Signalpegel und deren Formen überprüft hast um den Fehler einzugrenzen - aber noch immer keinen finden konntest, kannst Du Dich an die Feinarbeit machen.
    Überprüfe das zweite ZF-Filter der zweiten ZF-Stufe. Bei Defekt tauschen.
    Schau Dir die Cs rund um den Tiefpass am NF-Ausgang des ZF-ICs (Subprint) an. Bei Verdacht auf lose Lötstellen nachlöten. Besser tauschen.
    Überprüfe die Stiftleiste auf dem Basisprint auf lose Lötstellen. Bei Bedarf nachlöten.
    Überprüfe die Buchsenleiste auf dem Subprint auf lose Lötstellen. Bei Bedarf nachlöten.
    Überprüfe die Ls und Cs der HF-Stufe. Bei Bedarf nachlöten oder tauschen.
    Überprüfe die Ls und Cs der Spannungsversorgung. Bei Bedarf nachlöten oder tauschen.
    Defekte Quarze / Quarzfilter und ein blinder Antennenferrit lassen sich dagegen relativ leicht erkennen und auswechseln.

    Anschließend Abgleich am Messplatz in der Abgleichvorrichtung und beim Sturzschaden unverzichtbar: Der Langzeittest. Neben dem Eintrag ins Werkstattbuch kommt zusätzlich die komplett dokumentierte Reparatur mit Angabe der getauschten Teilen zum Werkstattbericht - sonst kann bei der nächsten Reparatur kein Mensch mehr nachvollziehen, ob eine Reklamation wirklich was mit der Reparatur zu tun hatte.

    Wenn Du dann noch keinen Erfolg hattest, sind Platinenschäden nicht auszuschließen. Es beginnt richtig aufwändig und teuer zu werden. Evtl. ist der Melder nicht mehr kosteneffektiv oder gar überhaupt nicht mehr zu reparieren. Spätestens jetzt sollte der Kunde einen Anruf erhalten ...

    Da Du natürlich neben der SMD-Lötausrüstung, dem Technischen Handbuch, der jahrelangen Erfahrung im Service alle passenden Messmittel und vor allem alle Ersatzteile griffbereit auf Lager hast, ist es ja kein Problem für Dich. Also mach mal.

    Und bevor wir jetzt eine ellenlange Diskussion über alles Unwesentliche anzetteln: Es gibt angenehmere Fehler als Sturzschäden. Wenn Du die Kleinigkeit nach stundenlanger Suche endlich gefunden hast, reden wir mal, ob der Begriff "Kleinigkeit" nun eine andere Bedeutung für Dich gewonnen hat. Eine immer gleiche Sollbruchstelle gibt es beim Quattro leider nicht.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  7. #7
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Amen!

    Aber ich muss dir, so lustig es klingt, bescheinigen, dass dieser Beitrag wohl die Musterantwort für alle künftigen Aussagen "Das kann man auch selber richten, ist nicht so tragisch" gelten wird!
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  8. #8
    Florian Pullenreuth Gast
    also bei mein Kollege sein Quattro 96 rauscht jetzt auch immer alle 10 s , egal ob der Akku voll oder leer ist.

  9. #9
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Ich würde auch noch die Demodulatorspule prüfen . Wenn das Metallgehäuse verbeult oder verzogen ist verstimmt die sich gerne von selbst wenn der Vibrator läuft . Das gilt auch für die Trimmer in der HF-Stufe .

    Joe
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •