jetzt schon. SVN geupdated (Nur unter Win32 getestet. Sollte unter linux aber genauso compilieren).Zitat von Buebchen
jetzt schon. SVN geupdated (Nur unter Win32 getestet. Sollte unter linux aber genauso compilieren).Zitat von Buebchen
Ich hatte die Funktion die die Kanalbezeichnung auswertet in meinem Converter auskommentiert. Ist jetzt aber wieder drin. Damit wird auch auf dem Crusader Client dann richtig angezeigt von welchem Kanal die Daten stammen.
Zur Info: Der Converter convertiert bereits FMS- und ZVEI-Telegramme korrekt in das Crusaderformat und der Client akzeptiert auch die Daten vom Converter.
Gruß
Medic
heist das, monitor kann jetzt als server für den crusader laufen?Zitat von Medic
ist das jetzt im svn-repository schon enthalten? oder läuft der converter extra...
das wäre ja ultra-klasse
cu
MacLeod
Grundsätzlich finde ich die Idee nicht schlecht.
Warum nicht einfach die Socket Klasse um einen Tarnkappenmodus erweitern. Dann könnten die Meldungen tätsachlich direkt von da aus im passenden Format ausgegeben werden. Dürfe ja nicht allzukomplex sein.
Ja der Monitor kann das als Backend für den FMS-Crusader und FMS32-Pro dienen.
Also zur Zeit entwickel ich den Convert unabhängig vom monitor. Ich schreibe in Java weil ich ihn C nicht so wirklich fit bin, aber ich kann natürlich meine bisherige Arbeit zur Verfügung stellen wenn das gewünscht wird. Ich fänd es cool wenn das Backend von sich aus schon Crusader und FMS32 sprechen würde, dann bräuchte man kein extra Programm zur Convertierung.
Ich habe gestern von Herrn Jahn die Schnittstellenbeschreibung für FMS32-Pro bekommen so das ich mich jetzt daran machen werde dem Converter auch FMS32-Pro bei zu bringen.
Update:
Der Converter spricht jetzt auch FMS32-Pro.
Allerdings bisher nur "normales" FMS und ZVEI. POCSAG werde ich heute oder morgen integrieren und ja FMS-Text liefert das Backend ja noch nicht.
2. Update:
POCSAG wurde sowohl für FMS32-Pro als auch für den Crusader inplementiert. Sprich der Converter wandelt jetzt den puren Datenstrom um.
Was noch fehlt wären Steuerbefehle vom Client zum Server und das Login aber ich würde damit gerne warten bis wir uns geeinigt haben ob wie die Converterfunktion in das Backend übernehmen wollen oder nicht.
Geändert von Medic (28.06.2007 um 14:38 Uhr)
So dann möchste ich auch etwas von der wx Front verkünden.
Hab die Auswertung fertig und in die Tabellen wirds auch schon eingetragen, also Status sowie alamierung.
Das erste bild ist im Anhang.
Nen paar bug sind noch drin, so wie z.b. der Datenmüll der in den Vars steckt, oder das Datum, dass falsch ausgewertet wird.
Wenn ihr noch Kreative Ideen habt, her damit
@Buebchen:
Könnte man es realisieren, dass man Umlaute durch oe ue oder ae ersetzt ?
weil bei mir kommen nur Kästchen an :D
Oder man müsste es passend umkodieren.
Ich muss schon sagen: Was Ihr da reißt, ist eine ziemlich coole Sache!!!
Jetzt schon einen herzlichen Dank an alle, die hier so aktiv an dem neuen Projekt arbeiten. Toll, wenn man sieht, dass aus einer Idee, die hier im Forum aufgekommen ist, binnen so kurzer Zeit eine maßgeschneiderte und super-variable Lösung entsteht.
Ich wünschte, ich hätte Zeit, mich da etwas einzubringen. Aber momentan weiß ich leider nicht mehr, wo mir der Kopf steht. Ich ertrinke in Arbeit.
Wenn ich zumindest moralisch oder als Tester unterstützen kann, wäre es klasse, wenn mir die entsprechenden Personen einfach eine PM zukommen lassen.
Herzlichen Dank und viele Grüße,
Funkwart
das sieht alles schon richtig prima aus. Ich glaube, wir sollten dafür im svn auch auf jeden Fall noch Projekte anlegen, natürlich nur sofern Ihr zustimmt, eine dafür geeignete Lizenzform (GPL,BSD,...) euren Projekten zu geben.Zitat von Dove
Tja. Umlaute könnte ich schon ersetzen. Aber warum sollte man sowas machen :-)
Dann lieber auf einen Zeichensatz einigen. Entweder wir nehmen iso-8859 (was Windows sehr entgegenkommt) oder UTF-8 (was eher ein allgemeiner Standard ist).
Werde auch mal schauen, was es denn da so an fertigen Tools zur Konvertierung gibt. Erste Idee wäre GNU libiconv. Werde mir das mal anschauen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)