Ergebnis 1 bis 15 von 549

Thema: monitor 1.9.0 - aber richtig :)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    251
    Zitat Zitat von Schewal
    Ich griegs unter Ubuntu einfach nicht zum laufen, ich verzweifel hier noch...
    Mit dem Problem bist du hier im falschen Thread. Die Lösung zum Ubuntu-Problem gibt's hier:

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...4&postcount=12

    Weitere Nachfragen bitte in diesem Thread.

    Andreas

  2. #2
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    @MiThoTyN:

    wie siehst mit dem Protokoll aus. Ich könnte neben der HEX Kodierung auch base64 anbieten. Würde bei FMS Text ein paar Bytes sparen.

    @alle:
    Welche Information gehören denn sinnvollerweise nun in ein FMS Datenpaket rein ?

    310 : [Uhrzeit in Sekunden seit 01.01.1970] : [Servername] : [Kanalbezeichnung] : [FMSKennung] : [Status] : [Baustufe] : [Richtung] : [TKI] : [ggf: FMSText]

    was habe ich denn jetzt eigentlich vergessen ?

  3. #3
    kfire Gast
    Der Protokoll-Vorschlag sieht doch gut aus. Mehr Informatonen hat das Backend nicht, die weitere Verarbeitung geschieht im Frontend.

    Ich finde mich nicht wirklich zurecht: Gibt es schon ein Backend zum testen ?

    Ich hätte eher Interesse an der Pocsag-Auswertung..

    Weiter so,
    kfire

  4. #4
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Generell findet man die tagesaktuelle Version im CVS / SVN. Natürlich nur was für die mutigen :-)

    Wobei die Pocsag und ZVEI Anbindung noch nicht im TCP SocketServer drin ist. Ausserdem fehlt halt noch die Formatierung der Ausgabe. Ggf. werde ich da einfach nach persönlichem Empfinden eine Vorgabe machen. Muss man später vielleicht nochmal anpassen.

    Die Module für ZVEI / POC512 und FMS sind in Bearbeitung (Entwickelt unter Ubuntu 6.06 LTS).

  5. #5
    Registriert seit
    30.08.2005
    Beiträge
    247
    Ich schreib's mal hier, da es ja für alle interessant ist, die mitwirken möchten, aber im Moment hätte wohl eine PN an buebchen auch gereicht ;)
    Mir wär's ganz lieb, wenn ihr beim Übertragen ins svn-Repo einen Kommentar fürs Log mitschicken könntet. Im Moment ist das ziemlich schnuppe, dass da nix steht, aber wenn du, buebchen, langsam das Gefühl bekommst, dass sich mal jemand anders einmischen kann, dann sollten wir (oder besser: solltest du) anfangen, Logeinträge mitzuschicken. Das macht es nachher erheblich einfacher, zu überblicken, was passiert...

    So, vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und viel Spaß noch bei der Arbeit ^^

    jhr

  6. #6
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Finden denn eigentlich schon checkout statt ? Ich fange dann vorsichtshalber mal an, ins Log zu schreiben.

    Strukturbeschreibung starte ich aber wohl erst, wenn alle Module dem Grunde nach laufen. Doxygen-File ist schon erstellt - Fehlen halt noch die Kommentare dafür :-)

  7. #7
    Registriert seit
    08.01.2004
    Beiträge
    196
    Hallo NG,

    Ich beteilige mich jetzt auch mal. Bin gerade dabei nen Java-basierten Converter für FMS32-Pro und den Crusader zu schreiben und wollte fragen ob ich das hier gepostete KommProtokoll so nutzen kann oder gibts hier schon eine neue Fassung wo man besser sieht wie der Datenstrom aussieht?

    Gruß

    Medic

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •