Ergebnis 1 bis 15 von 120

Thema: Die digitale Alarmierung im Vogtlandkreis.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.10.2008
    Beiträge
    77
    das war's dann wohl mit alarmirrungen auf der 503, habe heute 15:00 keine alarmirrung mit bekommen, die sirenen haben arber geschriehen, und es fahren RTW'S raus ohne das eine alarmirrung auf der 503 erscheint :(, schade eigentlich war schon immer lustig denne da zu zu hören.

    arber vieleicht, kann man denn digital funk auch irgend wann entziffern.

  2. #2
    Registriert seit
    09.02.2009
    Beiträge
    15
    Sirenen sind wohl jetzt alle auf digital umgestellt. Und RTW alarmierung kommen analog nur noch ohne Durchsage.

  3. #3
    Registriert seit
    10.10.2008
    Beiträge
    77
    es sind rtw's drußen arber alarmirrung habe ich da nicht mit bekommen.

    also ich sage mal das die auch weg sind.

    Weiß eventuel schon jemand ob es möglich sein würd den Digitalen funk zu entschlüsseln ?

  4. #4
    Registriert seit
    09.02.2009
    Beiträge
    15
    also bis gestern haben die noch beides alarmiert, analog und digital.

  5. #5
    Registriert seit
    10.10.2008
    Beiträge
    77
    bis gestern. arber heute net mehr. Vor ein paar Tagen haben die alles geändert. hat man ja mit bekommen, das die da was gemacht haben. die 493 ist noch voll active.

  6. #6
    Registriert seit
    09.02.2009
    Beiträge
    15
    Bei den Feuerwehren wird es auch noch bis Ende März dauern.

  7. #7
    Registriert seit
    10.10.2008
    Beiträge
    77
    naja, das war's denn. kann man auch alles verkaufen :p

    [EDIT]

    liegt an meinen scanner eingang hat's zerschossen wir auch immer das ging.
    Geändert von Beginnnner (25.02.2009 um 16:43 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •