Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: 2m Feststation Motorola MR 3048

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    91

    2m Feststation Motorola MR 3048

    Hallo, wir haben in einem unserer Fahrzeuge einen Funktisch. Dort sind verschiedene Funkgeräte eingebaut, auch das Motorola MK 3048. Das Fahrzeug wird dieses Jahr ersetzt und die zuständige Person vom Amt meinte, das dieses Fug keine neue Norm besitzt und so nicht eingebaut werden darf .
    Könnt ihr mir vielleicht sagen,was das für eine Norm ist und wo ich sie nach bzw. einsehen kann. Sollte es nämlich eine neue Norm haben,dürfen wir es wieder einbauen .
    Gruß Bendi


    P.S.:
    Motorola MK 3048
    Serie 3041TN1031
    Modell M01KHK9AN3AN

    B A105
    Z
    T 804D EU

  2. #2
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    543
    Also rein nach der Modellnummer müsste das doch ein SE-Teil eines GM900 sein.
    Von daher also ein Betriebsfunkgerät, welches schlicht und ergreifend nicht den TR-BOS entspricht...

    Da hilft wohl nur (wenn der "Herr" vom Amt von Eurer Gemeinde stammt) ein dezenter Hinweis, daß dann wohl die Anschaffung eines FuG9b ansteht...

    Spätestens wenn der Preis bekannt wird, dann hat sich so manche Gemeinde schon mal überlegt, ob Sie da nicht lieber doch ein Auge zudrückt...

    Aber: Prinzipiell hat solch ein Gerät auf einem Einsatzfahrzeug nichts zu suchen - es sei denn, es ist als Betriebsfunkgerät angemeldet und dient zur Kommunikation mit dem Bauhof o.ä. ...

  3. #3
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    91
    Hallo
    Erst mal danke für die Info .Über weitere Infos bin ich natürlich immer dankbar.
    Also so ist das ,dachte immer das wäre ein ganz normales 2m Fug .
    Das hat nämlich eine super Reichweite und sieht nicht gerade wie eins vom Bauhof aus .Doof ist es trotzdem ,mal sehen was sich machen lässt .
    Habe von einem Kameraden vor einigen Wochen 3 Fugs bekommen,die vom Bauhof sind.Werde morgen die Modelle mal genauer unter die Lupe nehmen.
    Denke das sind auch 2m Geräte ...... vielleicht kannst du mir da nochmal helfen .
    Gruß Bendi

  4. #4
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hallo,

    Aus welchem BL kommst du?
    In einigen BL ist die Nutzung bestimmter Betriebsfunkgeräte durchaus genehmigt, sowiet diese gewisse Forderungen erfüllen.
    (zb. Anzeige der ECHTEN Kanalnummer, also bei K55 muss auch 55 im Display stehen! beim GM900 möglich)

    Wenn es solche Ausnahmen bei euch im BL nicht gibt, dann sind die Bauhof Geräte auch keinesfalls zugelassen!!!!

    Gruß
    Carsten

  5. #5
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    91
    Hallo Carsten ,
    ich komme aus RLP....Ja die Kanalnummer wird bei uns angezeigt .
    Gruß Bendi


    Habt ihr schonmal etwas wegen eine Norm gehört ?

  6. #6
    Christian Gast
    Das Gerät hat keine e1 Zulassung. Und damit darf es nicht mehr in neue Fahrzeuge eingebaut werden. Egal ob TR-BOS oder nicht. Ausnahmen gelten nur für nach TR-BOS zugelassene Geräte.

  7. #7
    Registriert seit
    06.05.2003
    Beiträge
    401
    Zitat Zitat von DG3YCS
    Hallo,

    In einigen BL ist die Nutzung bestimmter Betriebsfunkgeräte durchaus genehmigt, sowiet diese gewisse Forderungen erfüllen.
    (zb. Anzeige der ECHTEN Kanalnummer, also bei K55 muss auch 55 im Display stehen! beim GM900 möglich)
    Gibt es solche Genehmigungen für NRW?

    Gruß Florian.

  8. #8
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    91
    Hallo ,so habe jetzt mal die Bezeichnung von den anderen Fugs.


    1.Bosch KF 168 C-A-1-6-00


    2.Bosch KF 166-6-C-1-A

    Kann man beide auf Kanal 54 bzw 42 stellen bzw. programmieren .

    Gruß Bendi

    P.S. Hat jemand vielleicht Datenblätter oder ne Anleitung von denen?
    Danke

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •