Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Kanaländerungen BF Bremen

  1. #1
    Registriert seit
    07.01.2004
    Beiträge
    199

    Kanaländerungen BF Bremen

    Es gab vor kurzem änderungen bei der Kanalvergabe in Bremen, unter anderem bei der BF, weiß jemand genaueres über die neuen Kanäle? Das erklärt auch, warum ich auf den Frequenzen ausm Downloadbereich nichts mehr rein kriege. Ein Bekannter vom RD sagte mir das heute Nachmittag, konnte aber keine Kanäle ausm Stehgreif nennen, auf dehnen jetzt gefunkt wird. Fakt ist auf jeden Fall, das konnte ich feststellen, das auf der 462 OB (ex BF-Kanal) nurnoch 5-Tonfolgen zu empfangen sind, aber sonst nicht ein Mucks. Ich wäre über eure Hilfe bei Informationen sehr dankbar!


    MfG
    Feuerteufels feind

  2. #2
    Registriert seit
    01.08.2002
    Beiträge
    594
    Was aus 492G/U geworden ist weiß ich leider nicht.
    Hab heute bei der Arbeit was von 505 G/U als neuen Kanal gelesen. Mußt mal versuchen.....

  3. #3
    mwrt2002 Gast

    Kanaländerungen BF Bremen

    Hallo,

    in Bremen gilt ab sofort folgendes:

    Rettungsdienst: Kanal 505
    Feuerwehr: Kanal 501
    Alarmierung: Kanal 462

    Der Kanal 492 wurde in Absprache mit Niedersachsen eingestampft. Es gab da wohl irgendwelche längerfristigen Störungen.

    Beste Grüße und hoffentlich reichen die Infos

    Mike

  4. #4
    Registriert seit
    07.01.2004
    Beiträge
    199
    Besten Dank, genau sowas habe ich gesucht!
    Wie gesagt, auf dem alten 462-BF-Kanal konnte ich die Alarmierungen auch sternenklar hören, aber das war uch alles was man da reinkriegen konnte.

    Also, wie gesagt: Nochmals Danke

  5. #5
    Christian Gast
    Hallo,

    man hätte asonst auch alle Melder umquartzen müssen. Das wäre teuer geworden. Ich denke mal die werden wohl sukzessive auch auf Digi Alarm umstellen und dann wird der 462 flach fallen.

  6. #6
    PePPy Gast
    Das ist ja nicht so klasse! denn kann man ja gar nicht nach der alamierung zur feuerwehr hin den funk mithören...

    gruß
    peppy

  7. #7
    Registriert seit
    07.01.2004
    Beiträge
    199
    Hä? Die tragen keine FME in ihrer Freizeit, das ist die Berufsfeuerwehr! Die Wachen weiß ich nicht, wie die alarmiert werden, jedenfalls nicht per FME. Die vom Rettungsdienst tragen nur Meldeempfänger bei sich weil dann nicht die Wache alarmiert wird und die brauchen ja nix mithören.

  8. #8
    PePPy Gast
    Ops, ach ja ich vergaß, sorry! Aber Bremen wird doch auch freiwillige Feuerwerhn haben oder nicht?

    Gruß
    PePPy

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.071
    Hallo.
    Einige Vororte oder so werden bestimmt auf einem seperaten 4m Kanal alarmiert, dieser Thread beschäftigt sich ja nur mit der Berufsfeuerwehr Bremen :-)

    Gruß
    <a href="http://www.kalina-funktechnik.de">Kalina Funktechnik</a>
    FME,Funkscanner,Funkgeräte,Zubehör,Ersatzteil- und Reparaturservice,Bequarzung,Programmierung
    <a href="http://www.kalina-funktechnik.de/kleinanzeigen">Unser kostenloser Kleinanzeigenmarkt - für IHRE Angebote/Gesuche</a>

  10. #10
    Registriert seit
    07.01.2004
    Beiträge
    199
    Ja, die haben auch FF, aber die werden so gut wie nie alarmiert, ist deswegen recht uninteressant, ich weiß auch nicht, ob es da ne Durchsage gibt.

  11. #11
    mercedes_4 Gast

    BF Bremen

    Auf dem Kanal 492 werden alle RTW'S, NEF'S, FFw, und BF Wachen Alarmiert. Wenn die FFw Alarmiert wird, dann bekommen die auch eine Durchsage mit dem Einsatzort von der LST. Ansonsten ist das Mithören mit dem FME nicht möglich, da es sich um einen reinen Alarmierungskanal handelt.

    Mich würde jetzt nur noch mal Intressieren ob Du von den Fahrzeugen aus Bremen RTW / FW die Statis bekommst. Oder bekommst Du auch nur den Status 15 von der LST ?

    MfG
    mercedes_4

  12. #12
    Registriert seit
    07.01.2004
    Beiträge
    199
    Also auf dem 505RD-Kanal OB ist der Empfang bei mir ziemlich bescheiden! Ich habe nämlich noch den blöden Gummiknüppel der beim Scanner dabei war, muss mir mal was 4m-Bandmäßiges besorgen.

  13. #13
    crazyossi Gast
    Hi


    Bremen hat 20 Freiwillige Feuerwehren (ist nicht wenig? oder)

    Und deren ausstattung ist auch nicht die Schlechteste, wenn ich mir so die seite der feuerwehr bremen anschaue.

    Allerdings sind einige nur ausserhalb der Arbeitszeiten und am WE einsatzbereit.

  14. #14
    mercedes_4 Gast
    Da muss ich Dir wiedersprechen !!
    Die FFw ist wie Alle anderen auch Tag und Nacht Einsatzbereit und nicht nur teilweise am WE. Das Problem ist nur das die FFw sehr selten Alarmiert wird, da als erstest die umliegenden FW 1-6 mit Ausrücken zu Einsätzen.

  15. #15
    crazyossi Gast
    Hallo

    dann les dir mal Homepages der Freiwilligen durch.

    zitat von der Webseite der FF Grambkermoor:

    Zum Abschluss: Die Grambkermoorer Wehr verfügt über keine Jugendfeuerwehr und ist nach wie vor Wochentags nicht während der Arbeitszeit einsatzbereit.

    Das war damals auch der grund für mich nicht in FF Bremen einzutreten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •