Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Bei Bedarf PC anrufen, um Durchsage abzuhören

  1. #1
    Registriert seit
    17.12.2003
    Beiträge
    150

    Bei Bedarf PC anrufen, um Durchsage abzuhören

    Hallo,

    ich habe hier etliche Beiträge zu diesem Thema durchwühlt, aber es geht leider immer in die falsche Richtung.
    Ich habe eine absolut zuverlässige SMS Alarmierung laufen, von der aus gezielt Einsatzkräfte benachrichtigt werden.
    Dieses System möchte ich nun folgendermaßen erweitern:

    Während die Alarmierungsdurchsage von FMS32-Pro aufgenommen wird, soll die Audiodatei so vorbereitet werden, dass ich im Bedarfsfall auf meinem PC anrufen kann, um diese abzuhören.
    Zur Verfügung habe ich einen PC mit WinXP, eine ISDN sowie Netzwerkkarte, und eine separate ISDN - Nummer.
    Ich möchte nicht, dass mich der PC automatisch anruft, da dies nicht immer notwendig ist.

    Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht, oder sogar ein solches System am laufen? Über Eure Hilfe freue ich mich sehr!

    Gruß grinch317

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Wenn du es schaffst, eine Audio-Datei (als MP3, WAV oder GSM-Format)
    mit eindeutigem Dateinamen (z.B. Datum+Uhrzeit im Namen, ansonsten ist
    egal, wie die Datei heisst) an eine definierte Stelle im Dateisystem schreiben
    kannst, hätte ich eine Lösung für dich.

    Wenn das Erzeugen der Datei mit FMS32-Pro soweit funktioniert - ich kenne
    dieses Programm nicht - und die Datei an Ihrem Ort liegt, kann über die ISDN-
    Karte auf dem PC angerufen werden und diese abgerufen werden.

    Zusätzliche Nice-to-have-Features sind schon dabei (ab/zu-schaltbar nach
    Wunsch):
    * Überprüfung der Anrufernummer zum Abblocken/Ignorieren von unberechtigten Nutzern
    * Passworteingabe (4 bis 32 stellige Zahl, auch mehrere "Nutzer"passworte) vor Abspielen
    * Status-Rückmeldung per DTMF von Anrufenden (kann dann, falls auf dem Rechner nen Webserver läuft als Übersicht abgerufen werden - ohne Webserver nur an dem Rechner, wo das Programm läuft)

    Eigentlich ist das nur ein Subset aus einem grösseren Projekt, aber da die
    Vorraussetzung "Windows" heisst, habe ich es aufs nötigste beschränkt ^^

    Voraussetzung:
    * Windows-PC 2000/XP mind. 500 MHz und etwa 128 MB RAM frei
    * ISDN-Karte ist Fritz AVM, Longshine PCI oder vergleichbare CAPI2.0-fähige Karte
    * alternativ: Analogmodem TAPI2.0 oder externes Voice-Modem, wenn kein ISDN vorhanden

    Ich stelle mal ein Installationsarchiv zusammen, mit README.TXT, die erklärt,
    wo man die MSN einstellt .. meld dich einfach mal per PM bei mir ;)

    Gruss,
    Tim

    PS: Spendenvorschläge für den Arbeitsaufwand werden gerne angenommen, egal ob Hardware, Geld, Se... ...lbstsichernde Schaftbolzen... *GG*
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    Registriert seit
    17.12.2003
    Beiträge
    150
    Vielen Dank für die schnelle Hilfe,

    FMS32-PRO erzeugt eine Wave Datei, die folgendermaßen aussieht:
    12345_06-09-27_13-57-31.wav
    Somit bekommt jede Datei einen neuen Namen. Abgelegt werden diese Dateien immer im Unterverzeichnis "Funkaufzeichnung". Daran kann ich leider nichts ändern.
    Eine CAPI2.0-fähige Karte habe ich. Alle anderen Vorraussetzungen erfülle ich ebenfalls, ausgenommen der Webserver.

    Aber ich melde mich später nochmal per PN.


    Gruß grinch317

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    241
    ISDNCall ist ein Anrufbeantworter für ISDN. Damit können auch Ansagen abgespielt werden. Die mit FMS32 Pro aufgenommene Wav-Datei mit Hilfe einer Batch-Datei in das ISDNCall Verzeichnis verschieben und den Namen ändern.
    MfG
    Kalle

  5. #5
    Registriert seit
    01.01.2006
    Beiträge
    230

    Auch Interesse

    Hallo,

    ich hätte an einer ähnlichen Lösung interesse.
    Die Funktion eine Alarmdurchsage abzuhören ist toll und würde ich auch haben wollen, aber wäre es auch möglich z.B. durch den Anruf eine Batch auszuführen?
    Ich will z.B. meinen PC anrufen und der soll dann eine Batch ausführen, mit der ich einen manuellen Alarm auslösen kann.

    Holger

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Also, für Linux läuft die Sache - ursprünglich als komplettes Alarmierungs-Skript,
    das heisst, jemand ruft an, gibt seine Benutzerkennung/Passwort ein und spricht
    einen Alarmtext auf. Dieser wird dann an die per Webseite hinterlegte Anruferliste
    weitergegeben, indem je nach Leitungsverfügbarkeit bis zu 16 Leitungen parallel
    angerufen werden können und unabhängig voneinander den Alarmtext hören und
    per DTMF-Tasten eine "Statusrückmeldung" geben können. Wenn alle angerufen
    wurden, geht ne SMS an den Alarmierenden raus, in der auch die Anzahl der S3/S6
    Meldungen drinsteht, detailiert ists ab dem Zeitpunkt wieder per Webseite
    ablesbar.

    Der Auszug "Angerufen werden und Alarmtext abhören, nachdem Passwort einge-
    geben wurde" ist nun aus dem Gesamtprogramm entnommen und läuft (unter
    Linux) .. unter Windows hab ich es (evtl. mangels "echtem" Windowsrechner, habe
    nur eine VMWare-Emulation) noch nicht zum Laufen gebracht, das Teilskript
    wird einfach nicht gestartet, trotz vorhandener Funktionalität der Haupt-
    Software.

    @de010014
    Bei Anruf ein Skript ausführen: Kein Problem, es kann nach angerufener MSN
    und anrufendem Caller-ID verschiedenste Aktionen per Batch-Datei ge-
    startet werden .. aber vielleicht ist die Gesamtlösung ja auch interessant,
    es sei denn du willst per Anruf die vorhandene SMS-Alarmierungs-Skripte
    auslösen ^^

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  7. #7
    Registriert seit
    01.01.2006
    Beiträge
    230

    Interesse!!

    Hi,

    Deine Software erinnert mich stark an T-Mobile Alarmruf....
    Die bieten ja genau diesen Dienst für richtig viel Geld an ;-)

    Ja, an dieser Lösung hätte ich wirklich Interesse. Allerdings habe ich mit ISDN nur 2 Leitungen. Und wenn ich beide blockiere kommt vermutlich auch das Alarmfax der Leitstelle nicht mehr an.
    Aber für Alarmierung unserer Rückholdienste wäre das von Interesse.
    Und wenn ich dann noch die Möglichkeit hätte eine Batch per Anruf zu starten wäre das optimal.
    Was ich starten möchte ist folgendes. Ich habe diverse Batches. Je nach Einsatzart. Da meine Batch einmal die Alarmanzeige aktiviert, den Gong in der Wache steuert und auch das doofe Rolltor in der Einfahrt öffnet, möchte ich die Möglichkeit nutzen einen Alarm per Handy auslösen zu können. Oder vielleicht auch einfach nur das Rolltor zu öffnen :-)

    Ich habe zwei Systeme, einmal Win XP auf dem mein FMS32 läuft und wo auch die Batch gestartet werden sollte.
    Aber auch Suse Linux 10.0 wo meine SQL-Datenbank und der Webserver laufen.

    Jetzt wäre nur nich die Frage, was kostet Deine Lösung und bekomme ich die alleine zum Laufen?

    Holger

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    241
    Mit ISDN Call ist es auch möglich eine Batch zu starten. Hier ein Teil der Beschreibung.

    Bei einem Anruf können abhängig von Anrufer, gerufene Nummer und Dienstekennung verschiedene Aktionen ausgeführt werden.

    Und der Link
    http://www.rh-computer.de/products/isdncall/
    MfG
    Kalle

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •