Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Quattro Serie - Lautsprecher "zukleben"?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.656

    Quattro Serie - Lautsprecher "zukleben"?

    Moin!

    Ich habe immer mal wieder mit völlig verdreckten Lautpsrechern beim Quattro zu tun. Da sitzt dann teilweise die komplette Membran voller Metallstaub, so dass das Teil überhaupt nicht mehr schwingt sondern komplett am Magneten anliegt.

    Hab ihr schonmal probiert, die Lautsprecheröffnung im Gehäuse von innen zuzukleben? Bringt das evtl. etwas? Wie siehts dann mit der Lautstärke des Melders aus?
    Gerrit Peters
    ______________________________

  2. #2
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Äääh, der Stoff war aber noch drin? Komplett zukleben würde lautstärketechnisch glaube ich gut in die Hose gehen...

    thilo

  3. #3
    Registriert seit
    02.01.2007
    Beiträge
    220
    Woher kommen solche extremen Verschmutzungen denn...?

    Es gibt in dem Fall wohl kaum eine Möglichkeit, weil bei jeder Art von Verkleben wohl die Qualität des Tons etc. leidet

  4. #4
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Arbeiten in metallverarbeitenden Betrieben oder sonstige Orte, wo viele Metallspäne in der Luft sind.

    thilo

  5. #5
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    mh und was wäre mit

    sowas
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  6. #6
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    Man müsste den Lautsprecher auslöten, in den Beutel zwei minimale Löcher machen für die Zuleitungen dann den Lautsprecher wieder rein, Drähte anlöten und Beutel zu.

    Für die Lautstärke wohl nicht förderlich, aber einen Versuch Wert.

  7. #7
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.656
    Zitat Zitat von thilo
    Äääh, der Stoff war aber noch drin? Komplett zukleben würde lautstärketechnisch glaube ich gut in die Hose gehen...

    thilo
    Na sicher doch!

    Zitat Zitat von alex_k63
    Woher kommen solche extremen Verschmutzungen denn...?

    Es gibt in dem Fall wohl kaum eine Möglichkeit, weil bei jeder Art von Verkleben wohl die Qualität des Tons etc. leidet
    Das sind alles Feuerwehrkameraden die als Schlosser etc. arbeiten, also da wo viel Metallstaub umher fliegt.

    An Eintüten habe ich jetzt noch nicht gedacht. Ich hätte nur die Lautsprecheröffnung mit Krepp-Klebeband zugeklebt, weil normal doch der Melder ansonsten dicht ist. Oder nicht?
    Gerrit Peters
    ______________________________

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •