Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 31 bis 35 von 35

Thema: Funkrufnamenänderung ILSt FFB

  1. #31
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    Warum nicht? Die einzelne FF wird durch die NAST max. zweimal angesprochen. Wenn sich niemand meldet, kommt die nächste FF in der Liste dran.
    Wird bei uns im LKR seit Jahren so gehandhabt...
    Greetz

    Benni

  2. #32
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Zitat Zitat von Bugs B© Beitrag anzeigen
    Warum nicht? Die einzelne FF wird durch die NAST max. zweimal angesprochen. Wenn sich niemand meldet, kommt die nächste FF in der Liste dran.
    Wird bei uns im LKR seit Jahren so gehandhabt...
    Wenn das bei euch so funktioniert ist es ok - deswegen die Frage, was passiert, wenn niemand reagiert.
    Wenn sich dann da jemand aufregen würde, dann könnte ich es nicht verstehen.
    Wenn das ganze aber ein "nice-to-have" ist, dass jemand Rückmeldung gibt is des in Ordnung.
    MFG Flo

  3. #33
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    OT:
    Das funktioniert bei uns im Landkreis seit Einführung der Funkalarmierung.
    Am ersten Samstag jeden Monat ist Probealarm, da kann man doch von einer Feuerwehr verlangen, dass sich zu diesem Zeitpunkt jemand am Gerätehaus einfindet und den Probealarm bestätigt bzw. einen Ausfall meldet. Wer nicht per Funk (bzw. bei TSA-Wehren per Telefon) eine Rückmeldung gibt bekommt einen zweiten Alarm, danach einen Anruf.
    Was bringt eine Sirenenprobealarmierung wenn man keinerlei Rückmeldung bekommt?

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  4. #34
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Bei uns läuft es so, dass man sich nur dann bei der POL/ NaSt meldet, wenn die Sirene NICHT gegangen ist.
    Bei uns dauert der Probealarm sowieso fast ne dreiviertel Stunde (mit kurzer Pause weil wir zwei alarmierende Stellen haben) - wenn da noch jede Wehr funken würde, ob die Sirene geht -> na viel Spaß!
    MFG Flo

  5. #35
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    82
    Also bei uns im Lkr. Landsberg ist nach jeder Sirenenprobe eine Fahrzeugfunkabfrage. Wir sind es gewohnt, es kommt aber auch mal vor, dass sich eine Feuerwehr nicht meldet. Es wird zwar registriert aber es ist noch nie jemand aus der Inspektion auf uns zu gekommen, dass niemand am Funk war.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •