Hallo.

Seit letzter Woche habe ich einen UBC-280XLT und wollte in dieses Forum nur mal informativerweise reinrotzen, dass ich ihn für ein ganz geeigenetes Einsteigergerät halte. Sofern man das bei einem Preis von €200,- sagen kann... ;)

Im Vergleich zu meinem anderen Uniden-Scanner 220XLT wurden hier bei der Entwicklung viele Fortschritte gemacht.

Physisch wären hier im Vergleich zum UBC-220XLT zu nennen:
  • ergonomischere Tastenanordnung, bessere Gummimatte
  • besserer Lautsprecher ("weicherer" Klang)
  • griffigere Drehregler (aber immernoch nix für feuchte Hände :)
  • multifunktionales Display


Softwareseitig bzw. bei den Leistungsmerkmalen wurde Folgendes verbessert:
  • Beleuchtung nicht nur an/aus, sondern optional auch nur bei Empfang für ein paar Sekunden an - man hat Licht, wenn man was hört :)
  • Suchrichtung veränderbar


Neu kommt hinzu:
  • 10 alphanumerische + Sonderzeichen je Kanal als Beschreibung speicherbar
  • Anzeigenumschaltung Frequenz/Name
  • Signalabschwächung
  • vordefinierte Bandbereiche für den Suchlauf (aber viel zu groß und damit quasi nutzlos)
  • Auswertung von CTCSS/DCS
  • Inkrementalgeber (:= endloser Drehregler) für Eingabe von Namen, wechseln der Kanäle & Frequenzschritte im Suchmodus (pseudo VFO)


Der Preisunterschied zum 220XLT beträgt €50,-. Falls also einer von euch mit diesem geliebäugelt hat, würde ich ihm empfehlen, längere Zeit keinen Alkohol zu trinken oder auch mal auf die Kippen zu verzichten und dafür den 280er zu nehmen... :)
Falls die 50 EYPO 'eh übrig sind garnicht lange nachdenken! (hehe)


...Boris


P.S.: Datenblatt des UBC-280XLT