Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: BOS-Funk wer kann helfen !?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Florian COE Gast
    ja, da hamm wa's doch

  2. #2
    PAFAEL Gast
    Was kann dagegen gemacht werden und warum liegt dieser Fehler nur bei einem Gerät vor !?

  3. #3
    Florian COE Gast
    hmm... bin kein elektro-fachmann aber teste es mal wenn du zwischen den beiden geräten alufolie packst (klappt so bei uns auch)....

  4. #4
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Kann es sein, dass der Gerätelautsprecher / Zusatzlautsprecher beim Senden des "Problemgeräts" nicht abschaltet?
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  5. #5
    Registriert seit
    04.06.2003
    Beiträge
    514
    Zitat Zitat von Florian COE
    hmm... bin kein elektro-fachmann aber teste es mal wenn du zwischen den beiden geräten alufolie packst (klappt so bei uns auch)....
    Hmm - wenn man keine Ahnung hat ist es viell. besser einfach mal zu schweigen ...
    Welche Geräte sind es denn? SEL oder Telefunken?
    Wie Thomas schon schreibt - wahrscheinlich schaltet der LSP nicht ab und deshalb kommt es zu diesem Effekt.
    Testet doch mal die Verständigung im W/U oder W/O Betrieb mit einem anderen Fzg. Hier sollte der Effekt nicht auftreten.

    Der Lsp. kann beim SEL über Schalter im Inneren und bei TF über Brücken eingestellt werden.

    Gruß
    Michi

    Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, dann schließ ich Plus an Minus an.

    http://www.ugsanel-erh.de

  6. #6
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Quietsch,dröhn,pfeif!

    Hallo Patrik,

    erzähl uns mal etwas mehr. Zunächst: gibt es auch Rückkopplung, wenn nur das FUG2 an ist? Damit kann man schon mal ausschließen, dass das FUG1 irgendeinen Einfluss hat. Wenn bei ausgeschaltetem FUG1 das andere Gerät immer noch meint, es muss quietschen, ohne dass es gefragt hat, ob es das darf, muss man schauen, wo die Rückkopplung her kommt. Beste Möglichkeit: mal an einer stationären Antenne testen.

    Geht es dort, liegt der Fehler nicht IN dem Gerät, sondern die HF wird irgendwie in das Innere des FUG übertragen und beeinflusst dort den Sendeteil. Ich tippe mal in so einem Fall auf das Mikrofon. Vorschlag: schaltet mal nur den Träger bei abgezogemen Mikrofonkabel. Weiß jetzt nicht, ob man das Teil so zum Senden bringen kann, zur Not mit kleinem Stück Draht den Sender einschalten. Ist der Träger sauber, dann kommt die HF über die Mikrofonleitung. Da könnte man mal so einen Klappferrit probieren. Das sind diese dicken Knubbel an den Kabeln im PC Bereich.

    Pfeift der Kasten ohne Mike-Kabel, ( am besten noch die Antenne durch einen Lastwiderstand ersetzen, so dass auch die Antenne abgeschaltet ist ), dann liegt der Fehler IM Gerät. Aber das glaube ich jetzt mal nicht.

    Viele Grüße
    Wolfgang

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •