Ergebnis 1 bis 15 von 136

Thema: Ladeproblem Quattro XLSi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Florian Pullenreuth Gast
    Halte uns bitte auf dem Laufenden ;-)

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    123
    So, Melder ist nach Wochen wieder zurück (vom Händler). FW ist noch die gleiche. Bin mal gespannt obs jetzt klappt. Keine Ahnung ob er direkt bei SP war...
    Die FEUERWEHR.Schnell.Professionell

  3. #3
    Florian Pullenreuth Gast
    Wenn du nicht mal ein Firmwareupdate bekommen hast, war er wahrscheinlich nicht mal bei Swissphone. Und falls doch dann haste die gleiche Diagnose die sie bei mir damals feststellten.

  4. #4
    Florian Pullenreuth Gast
    ich habe im Zusammenhang mit dem "Problem" Akkuanzeige noch etwas rausgefunden:

    Der Sanyo Akku ist ja ein 2100er. Ich habe meinen mal extern entladen und geladen um zu sehen vieviel er aufnimmt. Das Ergebnis 1846 mAh. Da fehlen ganze 254 mAh.

    Wenn nun der Melder davon ausgeht, dass er einen 2100 Akku drin hat der voll ist, und zählt beim entladen runter, dann ist er ja noch lang nicht fertig, wenn der Akku bereits leer ist. Da ja die 250 mAh fehlen, springt er dann in den Akkualarm, da der akku ja leer ist, allerdings der Melder in der Anzeige noch einen Balken stehen hat, da er ja denkt er hat noch 250 mAh zu Verfügung.

    Wenn jemand Lust hat, der das Akkuproblem auch hat, bitte ich denjenigen, einmal den Akku extern zu laden um zusehen ob es bei ihm auch so ist.

    MFG Stefan

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    123

    Nach der Rep.

    Leider habe ich noch keine Info was daran gemacht wurde.

    Aufgefallen war mir aber das der Sanyo-Akku (Kapazität 2100mAh) gegen einen Sanyo 2700mAh-Akku getauscht wurde.
    Programmiert ist aber nach wie vor 2100 mAh.

    Sehr komisch...
    Die FEUERWEHR.Schnell.Professionell

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    123

    Problem beseitigt...

    Ja Freunde, es scheint so als ob das Anzeige-Problem jetzt beseitigt ist. Endlich.

    Ich fasse nochmal kurz zusammen.


    Firmware: 3.01
    Akku Sanyo 2100mAh,

    progr. mit V3.2, keine Änderung,

    Austausch des Akku´s gegen einen Sanyo 2700mAh, Fehlererscheinung beseitigt. :-)

    Meine Akkulaufzeit beträgt jetzt 7 Tage bis zum 0/3-Symbol, denke das er morgen irgendwann in den Akkualarm wechselt.

    Grüße Marco
    Die FEUERWEHR.Schnell.Professionell

  7. #7
    Florian Pullenreuth Gast
    sollte das Problem nur durch einen größeren Akku behoben sein, dürfte ich mit meiner Vermutung richtig liegen.

  8. #8
    Registriert seit
    25.08.2008
    Beiträge
    56
    muss jetzt mal was anderes fragen... will abba kein neues thema aufmachen... der sprachspeicher auf meinem xlsi scheint defekt zu sein.... wenn der selektivruf kommt dann klingt alles normal aber sobald der selektivruf aufhört und sozusagen nichts mehr kommt dann fängt der voll das rauschen an.... hat das was mit dem squelch zu tun oder ist der kaputt?

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Das ist so richtig! Sprachspeicher bekommt die NF vor der Rauschunterdrückung, deshalb rauscht es bei der Abfrage des Sprachspeichers auch.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  10. #10
    Registriert seit
    25.08.2008
    Beiträge
    56
    ahhh super dankeschön... jetzt bin ich beruhigt... hab schon gedacht der wär futsch :-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •