Ergebnis 1 bis 15 von 136

Thema: Ladeproblem Quattro XLSi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Murdock1984 Gast
    das wird sich aus wirken. der melder kann ihn ja nicht richtig erkennen wenn du ihm per prg nich wenigsten sagst wie gross der akku ca ist.

  2. #2
    Registriert seit
    14.06.2007
    Beiträge
    15
    wie sehen denn die Ladekontakte am Melder aus?
    Evtl. mit Wattestäbchen und Spiritus säubern.
    Grüße

    Bernhard57

  3. #3
    Florian Pullenreuth Gast
    Alle Kontakte sind einwandfrei sauber, mein Melder wurde jetzt mit der neusten Version, der PSW 629 2.96 programmiert, allerdings ist das Problem mit den Akkualarm noch immer vorhanden. Weis jemand dazu vielleicht was neues??

  4. #4
    Florian Pullenreuth Gast
    also ich hatte den FME nun bei Swissphone, die konnten den Fehler nicht rekonstruieren. Bekam den FME nach 3 Wochen mit dem Vermerk "kein Fehler vorhanden" wieder zurück. Nachdem ja in anderen Threads auch noch von anderen Fehlern berichtet wurde frage ich mich lamgsam, was können die überhaupt?

  5. #5
    basti_112 Gast
    welche Software hat der Melder?

  6. #6
    Florian Pullenreuth Gast
    2.0 jetzt ist er wieder weg zum softwareupdate.

  7. #7
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Macht das Swissphone so einfach auf Verlangen?
    Halt uns mal auf dem Laufenden.

    Bekommt man eigentlich die Versandkosten erstattet; ist ja Gewährleistung?

    Gruß
    Florian

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •