Ergebnis 1 bis 15 von 631

Thema: Bald flächendeckender Digital-Alarm in RLP?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.11.2016
    Beiträge
    4
    :)) und EuroBOS, CenterSystems und TETRA sind ultimativen Lösungen.
    Ich bin eh der Ansicht, dass wir zu viel technische Spielerei im Gerätehaus
    (Entschuldigung: "Wache") haben.
    Telefon, Sirene und Block und Bleistift tun es auch.
    Back to the roots.
    ;)

  2. #2
    Registriert seit
    30.11.2016
    Beiträge
    4
    Zitat Zitat von riesling Beitrag anzeigen
    :)) und EuroBOS, CenterSystems und TETRA sind ultimativen Lösungen.
    Ich bin eh der Ansicht, dass wir zu viel technische Spielerei im Gerätehaus
    (Entschuldigung: "Wache") haben.
    Telefon, Sirene und Block und Bleistift tun es auch.
    Back to the roots.
    ;)
    Im Anhang die Tabelle von Kater9 mit der zus. Spalte.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Zwischenablage01.jpg 
Hits:	265 
Größe:	49,6 KB 
ID:	16913  

  3. #3
    Registriert seit
    18.11.2016
    Beiträge
    64
    Und dann kommen noch die Softwareoptionen.
    - Gateway PC
    - Arigon Schnittstelle
    - DAG Client Software

    eben je nach Ausbau zwischen 1901,01€ und 2474,61 €

  4. #4
    Registriert seit
    05.06.2005
    Beiträge
    24
    Hallo,

    mal ein andere Frage,
    in einem Newsletter des Innenministeriums RLP wurde genannt, dass auch Werksfeuerwehren am neuen Alarmierungsverfahren teilnehmen dürfen...
    Wird dies in der Praxis auch gemacht...?
    Gibt es dort ähnlich der FEZ dann auch Vorgaben wie die Alarmierung zu erfolgen hat?
    Welche Werksfeuerwehren nutzen diese Option derzeit?


    Gruß
    Die Antenne ist der beste Hochfrequenzverstärker

  5. #5
    Registriert seit
    09.12.2016
    Beiträge
    2

    ARIGON PLUS Lösung

    Hallo,

    was haltet Ihr eigentlich von der ARIGON PLUS Lösung?
    (Vorausgesetzt man nutzt ARIGON PLUS)

    Euer Maxi

  6. #6
    Registriert seit
    20.03.2012
    Beiträge
    100
    Zitat Zitat von maxi89 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    was haltet Ihr eigentlich von der ARIGON PLUS Lösung?
    (Vorausgesetzt man nutzt ARIGON PLUS)

    Euer Maxi
    Was heißt "Arigon Plus Lösung"? Es gibt ja den einen Standard per Touchdag-zu-DAU und dann die (zusätzliche) Alternative per KommWis-Anbindung (IP-basiert/Tunnel).
    Das zweite Verfahren werden sicher auch noch (früher oder später) andere Anbietern von Software implementieren, Vomatec halt jetzt schon.

    Generell finde ich es aber zum jetzigen Zeitpunkt gut, ich hasse nämlich Insellösungen. Und die ganzen RICs muss ich sowieso im Arigon einpflegen, um sie den DME zuordnen zu können (Quasi auf der Verwaltungsseite), so kann ich sie gleich im Einsatzfall mitnutzen (Einsatztaktische Seite). Benutzen bisher auch schon lange die Arigon-Controlstation, mit Anbindung an den Sonnenburg und die Telefonanlage. Es ist halt EIN Datenpool richtig gepflegt, statt an hundert Stellen halbherzige Pfuschdatenbestände. Und das kann ich eben mit der Arigon-Lösung dann gut ausnutzen. Muss jetzt nur das ganze endlich mal kommen... 8)

    Gruß

  7. #7
    Registriert seit
    09.12.2016
    Beiträge
    2
    Ja ich die erste Lösung ist aber wohl sehr langsam im vergleich zur Alternativlösung von VOMATEC. Hat hier schon jemand Erfahrungen gemacht?

    In sachen Insellösungen muss ich dir recht geben! Sowas geht gar nicht und ich kenne auch keine bessere Software mit dem Umfang wie ARIGON PLUS. Ich finde ARIGON PLUS hat den Namen Landessystem zurecht. Deshalb hat wohl auch VOMATEC das Vorrecht bekommen jetzt schon die Anbindung zu bekommen.

    Aber noch mal zurück, hat denn schon jemand erfahren mit der Geschwindigkeit?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 13 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 13)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •