Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen

1. kläre uns doch mit deinem Insiderwissen auf
Ich bin der Ansicht, dass ich das laufend mache.



Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen
Diese Boscrypt Geschichte ist nichts anderes als den letzten Versuch zu Unternehmen auch Netze zu gewinnen, weil man es bisher nicht geschafft hat. Ich prophezeie Euch, in keinem dieser Netze wird je ein Melder von Swion oder Eurobos oder andere Hersteller laufen. Da gibts nur das muntere Vogelgezwitscher.
Das kann aber schon als wiederlegt angesehen werden, im feuerwehr-forum kann man schon lesen dass auch Oelmann begonnen hat DA-Komponenten mit BOSKRYPT zu liefern. Hier können sogar DME im Bestand durch die Anwender selbst und ohne Einsendung zum Hersteller nachgerüstet werden.
Die anderen Hersteller ziehen nach, die Anwender müssen einfach nur bei ihren Hersteller mit etwas Nachdruck nachfragen, dann bekommen sie auch von denen DME mit BOSKRYPT. Auch der Lieblingshersteller von FunkerVogth zählt da dazu, wenn auch zur Zeit nicht "ab Lager".
Die beiden großen Anbieter halten sich da mit Werbung nur zurück.







Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen
Jetzt sage ich auch, warum sollen die das nicht so machen, Swion sichert sich das ja auch mit Idea und EA in gewisser Weise ab.
Jetzt wird es ja besonders interessant. Es wird quasi gut geheissen, dass ein Hersteller (hier SW) seinen proprietären Standard dafür einsetzen soll die Anwender und den Wettbewerb zu behindern? Und das ist dann keine einseitge Werbung für einen Hersteller?
Ein freies Verfahren, welches von allen kostenfrei genutzt werden kann, von allen Anbieter (incl. SW) unterstützt wird, soll aber nur den Interessen einer Firma dienen?


Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen
Und diese gewerblich orientierte kritisiererei hier in immer nur eine Richtung (lest Euch die Beiträge alle durch) gehört nicht in ein Forum, wo sich User austauschen. Das klammert nicht aus, das Funkfirmen hier auch gewissen Support leisten können, aber das hier hat nix mit Support zu tun. Das ist indirekt Werbung gewerblicher Seite.
Ich sehe nicht was hier gewerblich orientiert sein soll. Ich habe weder etwas davon wenn BOSKRYPT eingesetzt wird noch wenn die Vergabe RLP aufgehoben oder an irgend einen der damaligen anderen Bieter vergeben wird.
Ich denke hier nur als Anwender der sich nicht durch einen proprietären Kryptostandard geiseln lassen will. (Sorry HOG :-) Wie muss man es dann werten wenn permanent nur SW als das einzig Wahre dargestellt wird?


Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen
Und das halte ich für gefährlich und solange das in eine Richtung passiert, halte ich dagegen.
Gefährlich ist hier nur die einseitge Polemik die immer wiederkehrend heisst: SW gut, EB Mist, da muss ich dann halt dagegen halten :-).
Die Welt ist auch in diesem Bereich nicht schwarz/weiß.


Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen
Natürlich ist ein gemeinsamer Verschlüsselungsstandard zu begrüßen, aber sowas kommt im Projekt eher von behördlicher Seite, aber in dem Fall kam das nicht, sondern genau eben von diesen Firmen. Lest nur wer am Kopf der ganzen Geschichte steht..... und das passt einfach nicht.
Es muss nicht von gewerblicher Seite betrieben werden, sondern von behördlicher Seite und das war es nicht.
Erneut muss ich unterstellen, dass die historischen vor allem die aktuellen Strukturen und Beteiligten die bei der Erstellung und Verabschiedung von TR BOS mitwirken gänzlich unbekannt sind. Ich weiß noch genau wie und durch wen Richtlinien zum FMS, Kurztext, FUG8, FUG11b, 10b/13b und die digitale Alarmierung entstanden sind. Und die Mehrzahl waren keine Behördernvertreter. Insofern gibt es hier bei BOSKRYPT keine wesentliche Änderung. Der Motor aller bisherigen Technischen Richtlinien ist schon viele Jahre im Ruhestand, die die es noch könnten werden durch die desinteressierten und lustlosen Verwaltungsebenen ausgebremst. BOSKRYPT wird von allen Herstellern getragen, zu dem Treffen kam sogar extra ein Vertreter aus der Schweiz angereist, lediglich den asiatischen Herstellern war der Weg zu weit. Die Umsetzung erfordert bei den Herstellern aus verschiedensten Gründen individuelle Zeiten. Es gibt halt Hersteller die sind flexibler und schneller bei der Umsetzung.