Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Programmierprobleme Ascom SE 140 bzw. Bosch HFG 168

  1. #1
    Registriert seit
    19.12.2005
    Beiträge
    180

    Programmierprobleme Ascom SE 140 bzw. Bosch HFG 168

    Hallo,

    ich komme mal wieder mit meinem alten Problem.

    Wiess jemand wieviele Versionen es von der Programmiersoftware IPP 140 gab bzw. gibt?

    Ich habe eine IPP140 (Original vom Händler) Version 2.2. Damit lässt sich ein FuG mit Maskenversion "0" (EEPROM Datenstruktur 2) ohne weiteres programmieren. Hat das FuG jedoch eine Maskenversion "3" streickt die Software.

    Weiss jemand welche Version der IPP 140 man braucht, die Maskenversion "3" unterstützt? Mit der Version 2.2 zeigt die IPP 140 beim auslesen/proggen "Die Datenstruktur des EEPROM im Gerät wird von der vorliegenden IPP-Version nicht unterstützt".

    Ich komm da einfach nicht weiter.

    Danke für eure Tipps, Gruss Marlon
    „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein (1879 – 1955)

  2. #2
    Registriert seit
    27.08.2010
    Beiträge
    4

    Nach langer Zeit ...

    Guten Abend Zusammen!

    Nach langer Zeit, versuche ich wieder mal meine Progsoftware kurz IPP 140 für das SE 110-140 zu installieren.

    Als PC steht mir ein alter 386er mit 8 MB Ram zur Verfügung.
    Nach längerem Probieren, wirds auch nach einem Jahr nix :)

    Die Installation möchte einfach nicht klappen. Problem ist, dass der alte PC keine Festplatte besitzt und ich nur von der Disk aus starten kann.

    Auch die sog. Information in der Mini.sys hilft mir nicht weiter, da ich diese Config.sys nicht finden kann.

    Vielleicht könnte Sie hier der ein oder Andere mit dem Problem bei mir befassen.

    Danke und Grüße
    SHADO

  3. #3
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    98
    Servus
    Die Config.sys ist Bestandteil des Betriebssystems.
    Hast Du Dos von der Diskette geladen und versuchst dann das Programm zu starten??
    Am besten Du baust erstmal den Rechner fertig bevor Du versuchst etwas zu installieren.
    Wo soll das Programm denn hin wenn keine Festplatte da ist?
    Gruss Michael
    Lerne aus den Fehlern anderer,das Leben ist zu kurz um jeden Fehler selbst zu machen!!

  4. #4
    Registriert seit
    27.08.2010
    Beiträge
    4
    Zitat Zitat von Firetrucker Beitrag anzeigen
    Servus
    Die Config.sys ist Bestandteil des Betriebssystems.
    Hast Du Dos von der Diskette geladen und versuchst dann das Programm zu starten??
    Am besten Du baust erstmal den Rechner fertig bevor Du versuchst etwas zu installieren.
    Wo soll das Programm denn hin wenn keine Festplatte da ist?
    Gruss Michael
    Servus!

    Das Dos kommt von der Startdisk des Win 95. Ja, ich wollte von der Disk starten. Ich werde mir wahrscheinlich einen anderen Rechner zulegen müssen.

    Kann es ein stärkerer auch sein oder wo ist hier die Grenze für die Software. Hätte es auch auf meinem derzeitigen Rechner versucht, aber da kommen nur wirre Geräusche raus ... Rechner zu schnell für die Software. Die Config.sys hätte ich versucht zu finden. Es scheinen mehrere auf ...

    Gruss SHADO

  5. #5
    Registriert seit
    28.04.2004
    Beiträge
    103

    Programmierproblem Ascom SE110

    Hallo,

    wie meistens ein Problem.

    Hier zuerst die Ausgangsvoraussetzungen:
    Ascom SE110 - 4m
    original Programmierkabel
    Software IPP140 Version 2.2
    386 Rechner

    Wenn ich das Gerät auslese kommt folgende Meldung: Gerät hat EEProm Version 0. Bestimmte Werte wurden aus Kompatibilitätsgründen zum vorliegenden IPP automatisch geändert.

    Nach Bestätigung mit der ENTER Taste kommt: Prüfsumme der ausgelesenen Daten ist falsch.


    Maskenversion vom Gerät und der Datenstruktur ist 0

    Ich hoffe es kann jemand ne Antwort geben.

    Tschüss
    Theo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •