Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Diskriminatorausgang am Uniden Scanner

  1. #1
    Niko Gast

    Diskriminatorausgang am Uniden Scanner

    Hallo Leute,

    ich habe folgendes Problem:

    ich habe einen Uniden Scanner mit Diskriminatorausgang nachgerüstet. Das war auch kein Problem, nach der Anleitung, die in einem anderen Thread nachzulesen war. Das Problem ist aber, daß nun der Scannerinterne Lautsprecher stumm bleibt, sowie auch der Kopfhörerausgang.
    Die Statusmeldungen und POCSAC Alarmierungen dagegen werden einwandfrei empfangen und decodiert.
    Wenn ich den Diskriminatorausgang mit der Line in Buchse der Soundkarte verbinde, habe ich auch Sprache über die PC-Boxen, allerdings ist der NAchteil, daß solange kein Träger anliegt, es aus den Lautsprechern rauscht.

    Achso, einen Albrecht AE 80 H habe ich auch mal nachgerüstet, bei diesem ist der Lautsprecher nicht stumm.

    Wer kann mir dabei helfen ?

    Gruß Niko

  2. #2
    Niko Gast
    Hmmmm, kann mir niemand helfen ?

    Gruß Niko

  3. #3
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Hallo!

    Also: Habe an meinen zwei UBC 120XLT Discriminatorausgänge nachgerüstet.
    Und zwar den bestimmten Pin des IC's (Hier 9/IC 3361)
    über ein C und eine extra eingebaute Cinch-Buchse nach außen
    geführt.

    Das wars!
    Kabel war ein NF-Kabel (einadrig/schirm).

    1. Hast Du das genauso gemacht?
    2. Welchen Uniden besitzt Du?

    Den eigentlich dürfte das so nicht passieren, was Du da schreibst.

    Mfg FunkerVogt

  4. #4
    Niko Gast
    Hallo FunkerVogt,

    ja, habe ich so gemacht. An Pin 9 des IC angelötet und auf Masse den Schirm, dann habe ich allerdings keine Buchse eingebaut, sondern das Kabel direkt herausgeführt. Hab ich bei meinem Albrecht auch so gemacht.
    Um welchen Uniden es sich handelt weiß ich nicht mehr so genau, da es nicht mein Gerät ist, sondern das eines Bekannten. Es ist ein Uniden Bearcat ...... Aber ich kann morgen nochmal nachfragen, was das für einer ist, ich sehe den Kollegen morgen wieder beim Dienst. Kann dann also am Samstag mehr dazu sagen. Aso, den Kondensator habe ich nicht eingebaut, weil das bei meinem Albrecht auch ohne funzte. Ob das die Lösung sein könnte ?

    Gruß Niko
    Geändert von Niko (12.09.2002 um 17:39 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Hallo Niko,

    hast Du den Kondensator mit eigebaut? 2,2 uF bipolar am besten.
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    681
    Ich habe meinen UBC 60 auch mit einem Disk. Ausgang nachgerüstet.
    Und es ist das gleiche Aufgetreten wie Niko oben beschrieben hat.
    - Rauschen wenn kein Träger
    - Lautsprecher am Scanner stumm
    - sehr Leise Übertragung an PC-Speaker

    Woran das liegt kann ich auch nicht sagen, vielleicht bei UBC 60 Standart ?!

  7. #7
    Registriert seit
    14.03.2002
    Beiträge
    448
    hehe .. hab das gleiche problem *g*

    bin ma gespannt auf die Antworten ..
    Grüße
    Sascha

    Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen Belustigung=)

  8. #8
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Hallo!

    Schon merkwürdig.
    Wie gesagt bei 120XLT und wahrscheinlich dann auch bei 220 XLT
    geht das ohne weiteres, sowie auch bei ICOM IC-R10.
    Wenn das richtig mitbekommen habe haben 120xlt und 60 xlt
    den gleichen IC (MC3361). Ob es hier gravierende Unterschiede in
    der Schaltung gibt kann ich nicht sagen, dazu müßte ich die
    beiden Schaltpläne vergleichen.
    Aber im Prinzip führt man ja nur den Pin 9 nach außen.
    Habt ihr das nur wenn ihr die Soundkarte mit dem DA verbindet oder auch ohne Verbindung?
    Hier ein Info der Fa. Albrecht.
    Der 60 xlt dürfte ja baugleich dem AE65H sein.

    Mfg FunkerVogt
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  9. #9
    Niko Gast
    Das Prob tritt auf, egal, ob der Disk an den PC angeschlossen ist oder nicht.

    Gruß Niko

  10. #10
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Hallo!

    wenn ihr jetzt alles wieder rückgängig macht (originalzustand)
    und das ganze dann immer noch ist, dann könnte wahrscheinlich
    das passiert sein vor dem immer gewarnt wird:
    Pin 9 hat irgendwie (z.bsp. im betrieb durch das einstecken des
    kabels) masse bekommen.
    passiert das nämlich ist der IC hinüber und muß getauscht werden.
    selbst mir als funkelektroniker ist das schon zwei mal passiert.
    bei einem standard C 168: hier hatte ich auch nur zu testzwecken
    den Pin über ein nf-kabel und Klinkenbuchse nach außen geführt.
    vergaß einmal das gerät vorher auszumachen, steckte das kabel
    in die soundkarte, es rauschte kurz und danach war im lautsprecher nur etwas schwach zu hören und die rauschsperre
    war auch ohne funktion, dekodiert habe ich allerdings nichts mehr, glaub ich.
    das gleiche symptom hatte ich dann irgenwann mal auch beim UBC
    120 XLT, wie das passiert ist weiß ich bis heute nicht.
    Hier hatte ich allerding den besagten Kondensator eingebaut gehabt.
    Jetzt habe ich in allen geräten einen 5KOhm widerstand und bsi jetzt ist nicht mehr hops gegangen und die lautstärke ist immer noch groß genug.

    Wie gesagt das könnte es eventuell sein. der pin darf niemals
    masse bekommen.

    Mfg FunkerVogt

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    681
    Es wundert mich, dass es aber bis jetzt nur an UBC 60 aufgetreten ist.

    Original geschrieben von Niko
    Das Prob tritt auf, egal, ob der Disk an den PC angeschlossen ist oder nicht.

    Gruß Niko

    Bei mir tritt das "Problem" nur auf wenn der Disk. Ausgang mit der Soundkarte verbunden ist.

  12. #12
    One Seven Gast

    kann mir jemand helfen???

    hallo erst mal...

    ich suche schon seit tagen den richtigen schaltplan für ein D.A ausgng an einem uniden UBC80XLT,finde aber nichts was funktioniert

    meine frage wenn jemand den richtigen schltplan hat könnte ich den dann gemailt bekommen .

    danke im voraus

    MFG one seven

  13. #13
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Herzlich Willkommen im Forum,

    http://www.discriminator.nl/ubc80xlt/index.html

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  14. #14
    Biesty Gast
    Zitat Zitat von Welpe 21/8
    Es wundert mich, dass es aber bis jetzt nur an UBC 60 aufgetreten ist.




    Bei mir tritt das "Problem" nur auf wenn der Disk. Ausgang mit der Soundkarte verbunden ist.
    Hallo Leutz!Habe genau das gleiche problem.Habe auch einen UBC 60. Es rauscht auch nur wenn der scanner über line in über Da. am Pc angeschlossen ist.Gehe ich über die Kopfhöhrerbuchse ist alles OK.

  15. #15
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    @Biesty:

    Sinn und Zweck des DA wohl noch nicht ganz verstanden?
    Beim DA wird das Audiosignal direkt am Diskriminator-IC abgenommen, vor Rauschsperre und irgendwelchen NF-Filtern, die das Signal für das menschliche Ohr aufbereiten. Somit ist auch klar, warum es am DA immer rauscht.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •