Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Dachbodenantenne vs. Photovoltaik

  1. #1
    Rootrocker Gast

    Dachbodenantenne vs. Photovoltaik

    Tach,
    hätt da mal eine frage ob jemand schon erfahrungen in diesem Thema hat.
    Hab ne Dachgeschoss Wohnung mit ner riesen Photovoltaikanlage auf dem Dach.
    Wollte jetzt mal ne Antenne auf den Dachboden stellen, und frag mich nun ob das zu irgendwelchen problemen zwecks Störungen kommen kann.....

  2. #2
    Christian Gast
    Hallo...

    ...eigentlich sollte es keine Probleme geben. Einzig der Wechselrichter der PV-Anlage könnte in direkter Nähe Probleme machen (Funkstörungen).

  3. #3
    Rootrocker Gast
    Ich probier es jetzt einfach mal aus. Antenne ist sowieso schon bestellt. Trotzdem danke für dir antwort....

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Hoi,

    also normal sind die Wechselrichter von den Anlagen nicht direkt bei den Moduelen ;)

    Meistens im Keller oder unter dem Dach, wo halt der HAK sitzt (Haus Anschluss Kasten).

    Aber die meisten sind E-Geprüft... und ausserdem durch das Metallgehäuse alias Faradayscher Käfig (ich weis schreibfehler, is die uhrzeit ;) ) soweit geschirmt, dass es nur in direkter nähe probs geben könnte...

    Da wir ja aber ein Geschirmtes Kabel zur Antenne haben, dürfte das auch keine größeren Probs geben ;)

    MfG Fabsi

  5. #5
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    209

    PV-Anlage auf Dach von FW-Gerätehaus - vs - Funkanlagen

    in unserer Gemeinde sollen auf allen öffentlichen Gebäuden PV-Anlagen installiert werden. Unser Kdt. hat das FW-Gerätehaus betreffend erstmal ein Veto eingelegt um evtl. Konflikte mit der Funkanlage (Antennen am Dach des Schlauchturmes) zu prüfen.
    Hier nun die Frage in den Raum gestellt, ob hier jemand dazu Stellung nehmen kann, bzw. ob es Erfahrungen dazu gibt.
    Schon mal besten Dank.

    Gruß
    EDB

  6. #6
    Registriert seit
    23.12.2005
    Beiträge
    452
    Also wir arbeiten dienstlich oft und viel mit Solar, wenn die Antennen auf dem Dach oder nem Mast über den Solarsegeln sitzen gibts absolut keine Probleme mit Funk und Störungen, wenn die Antenne auf dem Dachboden unter den Solis sitzt wird es auch keine Störungen geben,weil der Wechselrichter meist unten im Keller,Hausanschlußraum sitzt, aber ich denk mal der Empfang wird sehr leiden,denn die Segel sind wie ne Metallschicht und dadurch würde die Antenne auf dem Dachboden ja schön abgeschirmt stehen.
    Also weiter entfernte Stationen und Sender werden meiner Meinung nach nicht zu empfangen sein.
    ...ist meine Meinung

  7. #7
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Die Modul der PV-Anlage stören die Funkwellen Nicht.

    Das Antennenkabel sollte man tunlichst nicht parallel zu den Verbindungsleitungen legen.

    Und ich würde die Funkanlagen nicht direkt nebem dem Wechselrichter aufstellen, logischer weise ^^

    MfG Fabsi

  8. #8
    Rootrocker Gast
    Ich hatte das Thema vor ca nem Jahr eröffnet. Hatt also genug zeit um zu testen. Muss sage der Empfang ist einwandfrei. Meine Antenne liegt ca 50cm unterhalb der Zellen im Dachboden. Ich denke auch nicht das ich ohne Zellen mehr empfangen würde, da ich sehr viel und weit empfangen.

  9. #9
    Registriert seit
    23.12.2005
    Beiträge
    452
    Ich habe bei uns in der Werkstatthalle auch ein Dach(Holzkonstruktion) und Solarsegel drauf(flächendeckend), seitdem geht mit der 2m-Antenne unterhalb auf dem Dachboden nix mehr...
    ...ist meine Meinung

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •