Da hat sich Swissphone wirklich verbessert,...
WAHNSINN!!
Da hat sich Swissphone wirklich verbessert,...
WAHNSINN!!
Abschaltbare Schleifen sind nach TR eh verboten, also warum soll sich Swissphone da Mühe machen...
Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...
@Grisuchris:
Gegenfrage: Warum nicht?
Ich find, dass es ein Schwachsinn ist, dass man die Schleifen beim XLSi nicht einzeln EIN/AUS Schalten kann.
Damit es nach TR-BOS zulässig ist, kann man sie ja als nicht schaltbar programmieren!
Jedenfalls ist es mit EIN/AUS schaltbaren Schleifen bequemer.
Da bleib ich wohl lieber bei meinem XL+
also ich findsmit Profilen einfach gelöst.Zitat von HAIXMAN
Wenn ich eine Schleife abschalte muss ich mir merken diese abgeschaltet zu haben,und um zu sehen ob die abgeschaltet is muss ich die Adressen durchschalten, so schaue ich aufs Display und sehe welches Profil aktiviert is
Und wenn ich 12 Schleifen oben hab, diese einzeln ein/aus schalten will, muss ich 144 Profile haben(XLSi hat nur 50) und diese auswendig wissen,..
naja......
Vielleicht gibts ja irgendwann mal ein UPDATE, dass das mit den einzelnen Scheifen ON/Off schalten dann auch geht
Wieso muss man 12 Schleifen schaltbar haben? ich will ja nicht jetzt den Moralapostel spielen aber wenn hinter den 12 Schleifen eine differenzierte Alarmierung steckt dann ist die nicht wirklich durchdacht.Zitat von HAIXMAN
Bei uns reichen meistens 2 Profile aus
Hauptprofil mit allen schleifen die man benötigt
und 2tes profil mit den Bereitschaftsschleifen heraussen
Ja, im Grunde hast du schon recht!
Aber ein Update wär nicht schlecht,...
PS:
Ich bin nicht bei der Feuerwehr und darum hab ich hald nicht einfach meine Standartschleifen.
Manchmal (bei Bedarf)muss ich hald einfach 1 oder 2 Schleifen dazuschalten.
Weil komischer weise die halbe Welt danach schreit, jetzt wo es das nicht mehr gibt!Zitat von Grisuchris
Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)