was gabs denn bei den Ziegler Aufbauten für Probleme? Mit Schlingmann hab ich bisher keine Erfahrung!
was gabs denn bei den Ziegler Aufbauten für Probleme? Mit Schlingmann hab ich bisher keine Erfahrung!
Gute Frage, aber hätte ich es gewusst, hätte ich es geschrieben. Ich war nicht derjenige, der sich so tiefgründig damit beschäftigt hat, wie manch andere, die das dann gesagt haben.Zitat von Florian kommen
Bei dem Testfahrzeug war die Anordnung auch sehr ungünstig - man kam an manche Sachen gar nicht ran. Sicherlich kann man das ändern.
Aber im Vergleich mit dem Schlingmann-Fahrzeug, bei dessen Vorstellung ich leider nicht dabei war, deswegen fehlen mir die Infos dazu, war es wohl bei weitem nicht so gut. "Probleme" ist vielleicht das falsche Wort, aber bei den Kameraden muss Schlingmann den bei weitem besseren Eindruck hinterlassen haben.
Übrigens: Ein Kamerad von uns hat dann bei einem Hersteller, ich glaube bei Iveco, mal den Vorschlag gemacht, dass die Kupplung für die Saugschläuche an der TS mal so angebracht wird, dass die Schläuche nicht immer am heißen Auspuff vorbeilaufen, was bisher wohl so ist und die Schläuche in Mitleidenschaft ziehen kann - sie wollen das jetzt ins Werk als Änderungsvorschlag tragen :-)
Max
P.S.: Wie siehts eigentlich mit Rosenbauer aus - sollen die nicht gut, aber teuer sein?
ich glaube Rosenbauer betrifft eher unsere Österreichischen Kollegen! Hier in Deutschland kenne ich wenig Feuerwehren die mit Rosenbauer arbeiten!
Schöne Grüße
Hallo,Zitat von Florian kommen
das würde ich so jetzt nicht sagen...
http://www.rosenbauer.com/index.php?...5&node_id=3062
Zu Schlingmann:
Qualität hat halt seinen Preis. Nicht ganz billig aber auf die Dauer gesehen kann man damit eher günstiger Fahren wie mit manch' anderem Aufbauer.
Ist bei Rosenbauer halt auch die Frage ob man ein Freund dieser AT-Bauweise ist.
Denn im Prinzip ist das nichts anderes als ein großes Puzzle das zusammengeklebt wird..
Geändert von Zentrale Leitstelle (10.01.2007 um 12:21 Uhr) Grund: Tippfehler
ok, wenn ich das so lese sinds im Durschschnitt nur Deutsche Feuerwehren!
Zieht bei Metz mal bitte einen ab und zählt ihn bei Schlingmann hinzu.... wir haben ja seit einigen Jahren ein neues Auto......![]()
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Also wenn man wirklich auf Dauer ein sehr gutes Fahrzeug haben möchte, kann ich auch nur Schlingmann oder Rosenbauer empfehlen. Allerdings sind die preislich auch teuerer.
Sicher ist Magirus und Ziegler nicht schlecht, aber wie schon gesagt wurde, Schlingmann & Rosenbauer hat noch das kleine etwas.
Also bei unserer Beschaffung eines LF16/20 im Jahre 2001 war Magirus der Teurste Anbieter, gefolgt von Rosenbauer, Schlingmann, Lehntner, Lohr, ZieglerZitat von WRT10/1
Ziegler ist gleich durchgefallen bei der Präsentation da einerseits eine Nachbarwehr Probleme mit ihrem aufbau hatte, und es der Vertreter von Ziegler auch nicht wirklich für nötig empfand detail fragen usw zu klären sondern sich nur Lauthals beschwerte als man vorwärts mit dem PA ausm Manschaftsraum stieg, sicherlich soll man Rückwärtsaussteigen aus dem Fahrzeug mit aufgesatteleten PA doch hin und wieder vergisst man es doch und da stören halt die zu Tief gezogenen Kanten an den Türen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)