Umfrageergebnis anzeigen: Welcher Hersteller ist euer Farhzeug

Teilnehmer
103. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ziegler

    54 52,43%
  • Metz

    22 21,36%
  • Rosenbauer

    18 17,48%
  • Schmitz

    7 6,80%
  • andere Hersteller

    21 20,39%
  • Eigenaufbau

    16 15,53%
  • IVECO

    20 19,42%
  • Schlingmann

    12 11,65%
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 1 bis 15 von 30

Thema: Zufriedenheit mit Löschfahrzeug

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    da fehlen sehr viele Aufbauhersteller,

    Lehntner, Empl, Lohr, Brändle,Furthner Ammer, Schlingmann, Magirus

  2. #2
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Wir haben unsere ganzen Großfahrzeuge von Ziegler. Eine DLK von Iveco Magirus und eine von Metz. Dazu kommt noch ein Ausreiser und zwar ein TLF 24/50 von Bachert (mittlerweile 15 Jahre alt).

    Mit den Ziegler Aufbauten hatten wir erst einmal wirkliche Probleme. Bei dem Problemfahrzeug ist bereits nach zwei Jahren der Aufbau von vorn bis hinten durchgerostet. Außerdem war er vom ersten Tag an undicht. War ein Fehler von Ziegler im verzinken oder lackieren (kenn mich da nicht so aus). Der Aufbau wurde auf Kulanz ausgetauscht und seit dem haben wir keine Probleme mehr.

    Kleinere Sachen wie kaputte Rolläden etc. kommen immer wieder mal vor und kommen einfach von unsachgemäßer Bedinung bzw. vom Verschleiß.

    Schöne Grüße

  3. #3
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von Florian kommen
    Wir haben unsere ganzen Großfahrzeuge von Ziegler. Eine DLK von Iveco Magirus und eine von Metz. Dazu kommt noch ein Ausreiser und zwar ein TLF 24/50 von Bachert (mittlerweile 15 Jahre alt).

    Mit den Ziegler Aufbauten hatten wir erst einmal wirkliche Probleme. Bei dem Problemfahrzeug ist bereits nach zwei Jahren der Aufbau von vorn bis hinten durchgerostet. Außerdem war er vom ersten Tag an undicht. War ein Fehler von Ziegler im verzinken oder lackieren (kenn mich da nicht so aus). Der Aufbau wurde auf Kulanz ausgetauscht und seit dem haben wir keine Probleme mehr.

    Kleinere Sachen wie kaputte Rolläden etc. kommen immer wieder mal vor und kommen einfach von unsachgemäßer Bedinung bzw. vom Verschleiß.

    Schöne Grüße
    Wenn dann vom Verzinken, und wenn der Aufbau undicht ist, dann fehlts nicht nur an der Verzinkung sondern auch schon an diversen Schweissarbeiten meistens.

    Auf nen Lehrang an der LFS hat einer erzählt dass bei Ihnen der Aufbau bei nem Ziegler LF 16 nach 2 Monaten gerissen ist.
    Und die abfahrbare Stromerzeuger halterung regelmässig nachm rausziehen runtergerauscht ist weil der Sicherungsbolzen ständig abgebrochen ist.

    Merkt man halt die zu Serienbezogene Fertigung.

  4. #4
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    501
    Also Fehler beim verzinken gibt es leider sehr oft.In meiner Firma (Maschinenbau) haben wir sehr viel verzinkte Teile daher weiß ich wovon ich spreche :D Da reichts schon wenn nur ein kleines bisschen Dreck im Zinkbad war.

    Gruß firefighteropp

  5. #5
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    383
    Interessante Umfrage, aber warum tauchen Firmen wie Magirus und Schlingmann nicht in der Umfrage auf ... beide meines Wissens nach sehr stark verbreitete Fahrzeugbauer und Aufbauer ...

  6. #6
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von firefighteropp
    Also Fehler beim verzinken gibt es leider sehr oft.In meiner Firma (Maschinenbau) haben wir sehr viel verzinkte Teile daher weiß ich wovon ich spreche :D Da reichts schon wenn nur ein kleines bisschen Dreck im Zinkbad war.

    Gruß firefighteropp
    Ich habe auch sehr viel mit verzinkten Teilen zu tun, (eine Serienproduktion) als Abteilungsleiter lass ich die Teile dann eben sperren und schicks zurück, an den Karosserien übersieht man leider aufgrund der vielen Ecken und Kanten einiges, obwohl es bei den Preisen auch nicht vorkommen sollte.

    Ich persönlich kann Schlingmann auch nur empfehlen in jeglicher Hinsicht, ist zwar keine so grosse Firma wie Ziegler, oder Rosenbauer von der Fertigung in Dissen her, aber da sind noch Mitarbeiter am Werk die noch mit dem Kopf eines Feuerwehrmannes denken, bei den Besuchen im Werk trug fast jeder 2te Mitarbeiter egal ob in den Büroräumlichkeiten oder in der Fertigung nen FME.

  7. #7
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    501
    Zitat Zitat von sound_driver_32
    Ich habe auch sehr viel mit verzinkten Teilen zu tun, (eine Serienproduktion) als Abteilungsleiter lass ich die Teile dann eben sperren und schicks zurück, an den Karosserien übersieht man leider aufgrund der vielen Ecken und Kanten einiges, obwohl es bei den Preisen auch nicht vorkommen sollte.
    Bei uns reicht meistens ne Flex und Zinkspray :D

  8. #8
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Was ich gar nicht empfehlen kann ist Empl.

    Was ich sehr gerne empfehle ist Schlingmann.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •