Umfrageergebnis anzeigen: Welcher Hersteller ist euer Farhzeug

Teilnehmer
103. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ziegler

    54 52,43%
  • Metz

    22 21,36%
  • Rosenbauer

    18 17,48%
  • Schmitz

    7 6,80%
  • andere Hersteller

    21 20,39%
  • Eigenaufbau

    16 15,53%
  • IVECO

    20 19,42%
  • Schlingmann

    12 11,65%
Multiple-Choice-Umfrage.
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 30 von 30

Thema: Zufriedenheit mit Löschfahrzeug

  1. #16
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Was ich gar nicht empfehlen kann ist Empl.

    Was ich sehr gerne empfehle ist Schlingmann.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  2. #17
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Eine für meine Wehr sehr interessante Umfrage. Denn wir planen in diesem Jahr eine Anschaffung eines LF 10/6. Aufgrund geografischer Gegebenheiten kommt für uns nur ein Allrad-Fahrzeug in Frage.

    Bei uns waren jetzt verschiedene Hersteller zur Vorstellung:

    1. Fahrgestell Iveco, Aufbau Magirus
    Erster Eindruck: Sah von allen vorgestellten Fahrzeugen von außen am besten aus, war sehr bullig und erinnerte an größere Fahrzeuge. Es hatte die wohl beste Geländegängigkeit mit hoher Bodenfreiheit. Unsere Fahrer haben aber gemeint, es war das Fahrzeug, was sich am "schlechtesten" fahren ließ. Es war das Fahrzeug, was Aufbau und Fahrerkabine getrennt hatte (im Gegensatz zu den anderen zwei), zum Aufbau kann ich nicht mehr viel sagen, aber es gab wohl einige Probleme.

    2. Fahrgestell Mercedes Ateco, Aufbau Ziegler
    Ließ sich viel besser fahren als der Iveco, im Aufbau gab es wohl auch das eine oder andere Problem.

    3. Fahrgestell Mercedes Ateco, Aufbau Schlingmann
    Hier waren sofort alle begeistert. Sowohl vom Fahren, als auch vom Aufbau. Das ist unser absoluter Favorit.

    MAN-Fahrgestelle kommen bei uns nicht in Frage, das hat etwas mit verfügbaren Service-Werkstätten zu tun.
    In einer Wehr haben wir einen Lentner-Aufbau - da gab es bisher viele Probleme. Von Kleinigkeiten bis zu einer gebrochenen Schnellangriffs-Haspel.

    Was meint ihr dazu? Würdet ihr Schlingmann auch vorziehen und wie unterscheiden die sich im Preis zu den anderen (da habe ich jetzt keinen Einblick)?

    MfG
    Max.

  3. #18
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    was gabs denn bei den Ziegler Aufbauten für Probleme? Mit Schlingmann hab ich bisher keine Erfahrung!

  4. #19
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Ich habe die Auswahl mal erweitert um Schlingmann und Iveco.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  5. #20
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Zitat Zitat von Florian kommen
    was gabs denn bei den Ziegler Aufbauten für Probleme? Mit Schlingmann hab ich bisher keine Erfahrung!
    Gute Frage, aber hätte ich es gewusst, hätte ich es geschrieben. Ich war nicht derjenige, der sich so tiefgründig damit beschäftigt hat, wie manch andere, die das dann gesagt haben.
    Bei dem Testfahrzeug war die Anordnung auch sehr ungünstig - man kam an manche Sachen gar nicht ran. Sicherlich kann man das ändern.

    Aber im Vergleich mit dem Schlingmann-Fahrzeug, bei dessen Vorstellung ich leider nicht dabei war, deswegen fehlen mir die Infos dazu, war es wohl bei weitem nicht so gut. "Probleme" ist vielleicht das falsche Wort, aber bei den Kameraden muss Schlingmann den bei weitem besseren Eindruck hinterlassen haben.

    Übrigens: Ein Kamerad von uns hat dann bei einem Hersteller, ich glaube bei Iveco, mal den Vorschlag gemacht, dass die Kupplung für die Saugschläuche an der TS mal so angebracht wird, dass die Schläuche nicht immer am heißen Auspuff vorbeilaufen, was bisher wohl so ist und die Schläuche in Mitleidenschaft ziehen kann - sie wollen das jetzt ins Werk als Änderungsvorschlag tragen :-)

    Max

    P.S.: Wie siehts eigentlich mit Rosenbauer aus - sollen die nicht gut, aber teuer sein?

  6. #21
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    ich glaube Rosenbauer betrifft eher unsere Österreichischen Kollegen! Hier in Deutschland kenne ich wenig Feuerwehren die mit Rosenbauer arbeiten!

    Schöne Grüße

  7. #22
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von Florian kommen
    ich glaube Rosenbauer betrifft eher unsere Österreichischen Kollegen! Hier in Deutschland kenne ich wenig Feuerwehren die mit Rosenbauer arbeiten!

    Schöne Grüße
    Hallo,

    das würde ich so jetzt nicht sagen...

    http://www.rosenbauer.com/index.php?...5&node_id=3062


    Zu Schlingmann:

    Qualität hat halt seinen Preis. Nicht ganz billig aber auf die Dauer gesehen kann man damit eher günstiger Fahren wie mit manch' anderem Aufbauer.

    Ist bei Rosenbauer halt auch die Frage ob man ein Freund dieser AT-Bauweise ist.
    Denn im Prinzip ist das nichts anderes als ein großes Puzzle das zusammengeklebt wird..
    Geändert von Zentrale Leitstelle (10.01.2007 um 12:21 Uhr) Grund: Tippfehler
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  8. #23
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    ok, wenn ich das so lese sinds im Durschschnitt nur Deutsche Feuerwehren!

  9. #24
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zieht bei Metz mal bitte einen ab und zählt ihn bei Schlingmann hinzu.... wir haben ja seit einigen Jahren ein neues Auto...... Name:  wall2.gif
Hits: 347
Größe:  2,5 KB
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  10. #25
    WRT10/1 Gast
    Also wenn man wirklich auf Dauer ein sehr gutes Fahrzeug haben möchte, kann ich auch nur Schlingmann oder Rosenbauer empfehlen. Allerdings sind die preislich auch teuerer.
    Sicher ist Magirus und Ziegler nicht schlecht, aber wie schon gesagt wurde, Schlingmann & Rosenbauer hat noch das kleine etwas.

  11. #26
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von WRT10/1
    Also wenn man wirklich auf Dauer ein sehr gutes Fahrzeug haben möchte, kann ich auch nur Schlingmann oder Rosenbauer empfehlen. Allerdings sind die preislich auch teuerer.
    Sicher ist Magirus und Ziegler nicht schlecht, aber wie schon gesagt wurde, Schlingmann & Rosenbauer hat noch das kleine etwas.
    Also bei unserer Beschaffung eines LF16/20 im Jahre 2001 war Magirus der Teurste Anbieter, gefolgt von Rosenbauer, Schlingmann, Lehntner, Lohr, Ziegler
    Ziegler ist gleich durchgefallen bei der Präsentation da einerseits eine Nachbarwehr Probleme mit ihrem aufbau hatte, und es der Vertreter von Ziegler auch nicht wirklich für nötig empfand detail fragen usw zu klären sondern sich nur Lauthals beschwerte als man vorwärts mit dem PA ausm Manschaftsraum stieg, sicherlich soll man Rückwärtsaussteigen aus dem Fahrzeug mit aufgesatteleten PA doch hin und wieder vergisst man es doch und da stören halt die zu Tief gezogenen Kanten an den Türen.

  12. #27
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Naja zu Ziegler sag ich nur ... von denen ist letztens ein Auto (ein neues wohlgemerkt) auf der BAB auseinander gebrochen ....
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  13. #28
    stiftamobil Gast

    Löschfahrzeuge

    Zitat Zitat von Alex22
    Naja zu Ziegler sag ich nur ... von denen ist letztens ein Auto (ein neues wohlgemerkt) auf der BAB auseinander gebrochen ....
    Hi alex kannst du mir da genauerest darüber Berichten? Ziegler aufbau? Welches Fahrgestell?

    Grüße Stift

  14. #29
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Zitat Zitat von [Mc_C]
    Bei uns waren jetzt verschiedene Hersteller zur Vorstellung:

    1. Fahrgestell Iveco, Aufbau Magirus
    Erster Eindruck: Sah von allen vorgestellten Fahrzeugen von außen am besten aus, war sehr bullig und erinnerte an größere Fahrzeuge. Es hatte die wohl beste Geländegängigkeit mit hoher Bodenfreiheit. Unsere Fahrer haben aber gemeint, es war das Fahrzeug, was sich am "schlechtesten" fahren ließ. Es war das Fahrzeug, was Aufbau und Fahrerkabine getrennt hatte (im Gegensatz zu den anderen zwei), zum Aufbau kann ich nicht mehr viel sagen, aber es gab wohl einige Probleme.

    2. Fahrgestell Mercedes Ateco, Aufbau Ziegler
    Ließ sich viel besser fahren als der Iveco, im Aufbau gab es wohl auch das eine oder andere Problem.

    3. Fahrgestell Mercedes Ateco, Aufbau Schlingmann
    Hier waren sofort alle begeistert. Sowohl vom Fahren, als auch vom Aufbau. Das ist unser absoluter Favorit.

    MAN-Fahrgestelle kommen bei uns nicht in Frage, das hat etwas mit verfügbaren Service-Werkstätten zu tun.
    In einer Wehr haben wir einen Lentner-Aufbau - da gab es bisher viele Probleme. Von Kleinigkeiten bis zu einer gebrochenen Schnellangriffs-Haspel.

    Was meint ihr dazu? Würdet ihr Schlingmann auch vorziehen und wie unterscheiden die sich im Preis zu den anderen (da habe ich jetzt keinen Einblick)?

    MfG
    Max.


    Unsere Wehr hat vor 2 Monaten ein LF10/6 mit Allradfahrgestell von Schlingmann bekommen. Sind bisher alle sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Haben noch ein LF24 von Schlingmann mit dem wir auch überaus zufrieden sind. Hatten vorher viel Metz. Naja. Schlingmann gefällt uns deutlich besser. Keine Fliessbandproduktion. Man kann eigene Vorschläge sehr gut einbringen. Schlingmann ist für alles offen. Und Verarbeitung lässt sich auch nichts bemängeln, zumindest nicht bei uns.
    Und wenn wir mal was kaputt gemacht haben, dann sind wir nächsten Tag einfach hingefahren nach Dissen (Firmensitz) ist nur ne viertel Stunde von uns entfernt. Die kümmern sich recht fix wenn man Probleme hat.


    PS: Schlingmann hätte vonAnfang an drin stehen müssen. hab für "andere" gestimmt weil Schlingmann nicht zur Auswahl stand.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  15. #30
    Memo1 Gast
    Wer versucht ein Ziegler Auto auf Schlingmann Niveau hochzureden kann gleich Äpfel mit Birnen vergleichen. War bei der Beschaffung eines LF16 dabei und kann dir sämtliche Vorteile eines Schlingmann´s aufzählen, z.B. Sicherheitsfahrgastzelle, aufbau aus VA, komp. Fachberatung aus dem Haus und was noch alles dazu kommt...auch von der Verarbeitung kann man nichts sagen, dagegen kommt des Ziegler wie so ein OBI-Steckregal daher...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •