Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Sprechtaste bei BOS-TOOL?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.05.2006
    Beiträge
    32

    Sprechtaste bei BOS-TOOL?

    Hallo,

    ich habe gerade gesehen, dass die Sprechtaste etwas mit dem Com-Anschluss des PCs zu tun hat. Kann man damit die Sprechtaste eines Funkgerätes betätigen oder für was ist dies vorhanden?

    Eine Pinbelegung wäre dann auch nicht schlecht.

    Vielen Dank im Vorraus

    macom

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Mit dieser Schaltung ( http://www.funkmeldesystem.de/foren/...threadid=14067 ) kannst du ein Funkgerät auftasten...


    Denk aber an die Rechtslage...Kein weiterer Kommentar von jemand anderem nötig!!!
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #3
    Registriert seit
    13.05.2006
    Beiträge
    32
    Meine letzte Frage zum Thema:

    Theoretisch müsste es ja dann möglich sein, die erzeugten Codes vom BOS Tool über eine Frequenz zu übertragen, die man ohne weiteres benutzen darf (z.B. CB-Band) und es dann an einer anderen Stelle dann über FMS32 wieder auszuwerten?

    Danke
    macom

  4. #4
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    War da nicht was, dass man über das CB-Band nur Sprache schicken darf? (außer Pocket-radio)
    MFG Flo

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Im CB-Funk ist auch Selektivruf möglich.
    Anders sieht's z.B. bei PMR446 aus.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  6. #6
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    846
    Zitat Zitat von Freakmaster
    War da nicht was, dass man über das CB-Band nur Sprache schicken darf? (außer Pocket-radio)
    sicher war da was, dann macht man seine Amateurfunklizenz, dann kann man sich nen Band aussuchen (nach dem Bandplan der RegTP)

    Mfg

  7. #7
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    259
    Zitat Zitat von Chr881986
    sicher war da was, dann macht man seine Amateurfunklizenz, dann kann man sich nen Band aussuchen (nach dem Bandplan der RegTP)

    Mfg
    ...Ja Aber darf dann immer noch nicht das BOS-Funk-Band (also nichtöffentlichen Funk) über frei zugängliche Freuqzenzen, wie CB-Funk oder Amateurfunk, übertragen!

    eigeneMeinung:
    Manchmal frag ich mich hier wirklich was solche Leute(auf macom bezogen) vom TKG u.ä. halten....Aber wer dann seinen Spaß mit der BNetzA haben will...bitte schön!
    /eigeneMeinung

  8. #8
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    846
    Zitat Zitat von DocSteel
    ...Ja Aber darf dann immer noch nicht das BOS-Funk-Band (also nichtöffentlichen Funk) über frei zugängliche Freuqzenzen, wie CB-Funk oder Amateurfunk, übertragen!

    eigeneMeinung:
    Manchmal frag ich mich hier wirklich was solche Leute(auf macom bezogen) vom TKG u.ä. halten....Aber wer dann seinen Spaß mit der BNetzA haben will...bitte schön!
    /eigeneMeinung
    Das war damit auch nicht gemeint!!!! Ich gebe dir vollkommen recht!

    Man kann sich doch aber ein System nach Art der BOS im beliebigen (Gesetze beachten) Rahmen betreiben, als privates Spielzeug.

    z.B., gibt es für das CB-Band auch Funkmeldeempfänger die genauso funktionieren wie die der BOS, genauso kann man doch hingehen und andere Tonsignale übertragen.

    Ich wiederhole nocheinmal: Ich stimme dir vollkommen zu, aber meine Idee hat
    nichts mit dem BOS-Funk zu tun.

    Mfg

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •