Seite 10 von 12 ErsteErste 123456789101112 LetzteLetzte
Ergebnis 136 bis 150 von 177

Thema: Integrierte Leitstelle Bayern (ILS)

  1. #136
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    99

    ILS Ingolstadt

    Hi
    Bei uns, Region Ingolstadt, läuft die Leitstelle nun seit Anfang Februar (mit Feuerwehr und Rettungsdienst)

    Mittlerweile nach leichten Kinderkrankheiten läufts 100 mal besser als vorher mit der Polizei.
    Auch wurde FMS bei den Feuerwehren zum größten teil eingeführt.

    Alle Alarmgeber in der Region sind mittlerweile "abgebaut" (oder zumindest außer Betrieb) alarmieren darf auch nur noch die Leitstelle - Funktioniert nun auch alles !!!

    Bei uns (LK Eichstätt) ist nun auch eine KEZ eingerichtet Betreiber ist hier das Landratsamt und zuständig die Katastrophenschutzeinheit, Betreut wird die Leitstelle von dem Personal von der Unterstützungsgruppe Örtlichen Einsatzleitung. Kommuniziert werden mit der ILS kann, nach meinem wissen, nur über Telefon, Fax und Funk d.h. eine direkte Verbindung (über Internet oder so) gibt es momentan noch nicht ist aber geplant - dies gilt für die KEZ und dem Fahrzeug der UG-ÖEL.

    Funkrufname der KEZ ist bei uns "Florian Eichstätt Land"

    Im übrigen bleibt der Ansprechpartner für die "neuen" Bereichsfolgen weiterhin das zuständige Landratsamt (wie auch schon bei der Polizei bei den "alten" Bereichsfolgen)

    Was nun defenetiv besser geworden ist, ist das die Feuerwehr viel schneller alamiert wird als vorher so sind wir jetzt zum Beispiel bei einem Verkehrsunfall deutlich schneller als der Rettungsdienst - als wir noch von der Polizei alarmiert worden sind war dies nie der Fall.
    Geändert von Bayerfire (13.10.2008 um 09:41 Uhr)

  2. #137
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    86
    Zitat Zitat von QuattroXLS-User Beitrag anzeigen
    Also Stand der Dinge ist folgender:

    am 29.07.08 ging die ILS Hochfranken in den Probebetrieb für den Rettungsdienst über auch wurden die Funkrufnamen beim BRK angepasst so heist z.B. das Hofer Nef nicht mehr RK 4433 sonder RK Hof 76/1!

    Am Samstag 04.10.08 wurde erstmals von der ILS Hochfranken der monatliche Probealarm der Sirenen und Meldeempfänger(wöchentlich) von der ILS auf dem Feuerwehrkanal durchgeführt wobei es noch einige Problemchen gab aber es hat funktioniert, so einigermasen

    Die ILS Hochfranken soll den Probebetrieb füpr die Feuerwehren im Lkr. Hof und Wunsiedel sowie in der Stadt Hof am 30.10.08 aufnehmen!

    in der Übergangszeit werden aber die 3 NaSt´s weiterhin mit alarmiert, zur sicherheit....???
    So am Dienstag den 28.10.08 ist es nun so weit die ILS Hochfranken wird den Probebetrieb für die Feuerwehren Lkr. Hof, Wunsiedel und Stadt Hof aufnehmen. Mal schauen wie es wird :)
    MFG
    FireFlo112

  3. #138
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    268
    Zitat Zitat von MarcusTHM Beitrag anzeigen

    Frag sowie schon seit jahren warum unser kleiner Landkreis mit knapp 610 km² gleich drei NaSt braucht ?! Späterstens bei der einführung von BASIS und EDV gestützer Alarmierung hätte man doch das ganz auf eine NaSt konzentrieren können. Dafür hätte diese NaSt mit vernüftiger Technik ausstatten werden können z.b. Funkaufzeichnungsanlage mit automatischer Zeiterfassung.

    Oder gibts in Bayern auch noch andere Landkreis wo ähnlich verhältnis herschen oder geherscht haben ?
    bei uns:

    Landkreis ERH
    Bundesland: Bayern
    Regierungsbezirk: Mittelfranken
    Verwaltungssitz: Erlangen
    Fläche: 564,6 km²
    Einwohner: 130.873 (31. Dez. 2007)
    Bevölkerungsdichte: 232 Einwohner je km²
    Kfz-Kennzeichen: ERH
    Kreisschlüssel: 09 5 72 NUTS: DE257

    Kreisgliederung: 25 Gemeinden

    bei uns waren bis jetzt 4 Nast und 2 x erstalamierung durch die Polizei und 1x durch die ständige Wache Erlangen

  4. #139
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    30

    ILS Regensburg

    Hallo,

    die Feuerwehren im Landkreis Cham werden seit 21.10.2008 von der ILS aus Regensburg Alarmiert.
    Der Landkreis Cham ist ca. 1510 qkm groß.
    Der Landkreis zählt ca. 131.000 Einwohner.

    Die bisherige Alarmierung wurde durch die 5 Polizeiinspektionen im Landkreis drurchgeführt. Es gab auch 5 Nachalarmierungsstellen in den 5 KBI Bereichen. Seit Einführung der ILS gibt es im Landkreis noch eine KEZ. Diese wurde im neu geschaffenen Katastrophenschutzzentrum in der nähe des Landratsamtes errichtet. Technik und Ausstattung werden momentan erst eingerichtet. Die 5 NaSt können im Auftrag der KEZ als Abschnittsführungsstellen betrieben werden.
    Die Alarmierung durch die ILS klappt bis jetzt gut.

    Gruß
    nore112

  5. #140
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    166
    Erst mal zur ILS Hochfranken welche seit 1 Woche 1 Tag und 7 Stunden auch die Feuerwehralarmierung übernommen hat im Landkreis Hof und Wunsiedel und bisher hat alles relativ gut geklappt bis auf das der tägliche Probealarm bei uns in der Stadt Hof gleich nach der ersten halben Stunde nach Inbetriebnahme(28.10.08 12 Uhr) vergessen wurde, aber sonst für Stadt und Landkreis Hof kann ich sagen es läuft sehr gut bisher alle Einsätze darunter auch ein Wohnhausbrand wurden einwandfrei abgearbeitet ohne Probleme!

    Die 3 bisherigen NaSt werden nun doch nicht zur Sicherheit in der Übergangszeit mit alarmiert!

    Auf die Frage wegen den NaSt´s und so weiter:

    Vorher war es bei uns im Landkreis und in der Stadt Hof

    Basisdaten zum Landkreis hof(wikipedia)
    Bundesland: Bayern
    Regierungsbezirk: Oberfranken
    Verwaltungssitz: Hof
    Fläche: 892,6 km²
    Einwohner: 104.876 (30. Sep. 2006)
    Bevölkerungsdichte: 118 Einwohner je km²
    Kfz-Kennzeichen: HO
    Kreisschlüssel: 09 4 75 NUTS: DE249

    Kreisgliederung: 27 Gemeinden
    so gewesen, aufgeteilt war es folgendermasen

    Kreisfreie Stadt Hof
    Inspektionsbereich 1 (ehem. Lkr. Rehau mit Scharzenbach/Saale Köditz, Trogen...)
    Inspektionsbreich 2 (ehem Lkr. Münchberg)
    Inspektionsbereich 3 (ehem Lkr. Naila)

    Es gab 3 Erstalarmierende Stellen:

    EZ der PolizeiDirektion Hof (zuständig für Alarm in der stadt hof und im Inspektionsbereich 1 sowie für alle 3 Bereiche wenn Notruf über Handy ankam)

    PI Münchberg (zuständig für den Insp.bereich 2)

    PI Naila (zuständig für den Insp. Bereich 3)

    dann gab es 3 Nachalarmierende Stellen

    NaSt "Florian Hof" zuständig für Stadt Hof und Insp.bereich 1

    NaSt "Florian Münchberg" zuständig für Insp.bereich 2

    NaSt "Florian Naila" zuständig für Insp.bereich 3

    NaSt Hof bleibt erhalten zweck steuerung der Tore und Gebäudeleittechnik der Feuerwache Hof und Nast Münchberg wurde abgeschaltet und der Alarmgeber wird ausgebaut!

    Die ehem NaSt Naila wird die neue KEZ (Kreiseinsatzzentrale) welche den Funkrufnamen Florian Hof-Land bekommen soll???

    soweit aus Hochfranken

  6. #141
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    KEZ sind normalerweise "Kater"
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  7. #142
    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    8
    Zitat Zitat von QuattroXLS-User Beitrag anzeigen
    ... der tägliche Probealarm bei uns in der Stadt Hof gleich nach der ersten halben Stunde nach Inbetriebnahme(28.10.08 12 Uhr) vergessen wurde ...
    Negativ ... Inbetriebnahme mit voller Übernahme der Fw-Alarmierung war um 09:00, der Probealarm der FF Hof wurde bewußt erst am Folgetag durch die ILS durchgeführt und keineswegs vergessen.
    Resumee bisher: Es läuft überraschend gut, ein paar kleine Abklärungen / Absprachen sind immer noch nötig, das wird aber die nächsten Jahre noch so gehen, daß man das eine oder andere abklären oder kommunizieren muß.
    Einige Fw-Alarmierungen waren bisher, vom Wohnhausbrand, diverse BMA-Alarme bis hin zu Ölunfällen.
    Klar merkt man noch einige Unsicherheiten, aber das wird sich geben. FF und ILS werden sich schon aufeinander einstellen, schliesslich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, auf keiner der beteiligten Seiten.

  8. #143
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    166
    Zitat Zitat von HochFranke Beitrag anzeigen
    Klar merkt man noch einige Unsicherheiten, aber das wird sich geben. FF und ILS werden sich schon aufeinander einstellen, schliesslich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, auf keiner der beteiligten Seiten.
    So sieht es aus, es läuft wirklich gut mit der ILS und wie hochfranke schon schriebt es is noch kein meister vom himmel gefallen und ich denk mal gut ding braucht weile und nach 1 woche kann mann noch nix sagen aber wenn alles so gut weiter läuft dann passt das schon

  9. #144
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    82
    Zitat Zitat von abc-truppe Beitrag anzeigen
    KEZ sind normalerweise "Kater"
    Eine KEZ ist weniger ein Kater, erst wenn die Stabsschwelle erreit ist wird es dazu kommen.
    Kater ist reiner Katastrophenschutz, bei uns ist die KEZ "Florian Landsberg Land".

  10. #145
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    @Eggi
    Genau so ist es bei uns auch, bei uns heißt es Kelheim Land

  11. #146
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    166
    Heut vor 3 wochen wurde ja die ILS hochfranken als erste in ganz Franken in Betrieb genommen und ich muss sagen nach 3 Wochen und vielen Einsätzen in stadt und Landkreis Hof es läuft super gut, die Jungs und Mädels in der ILS machen ihre Arbeit wirklich super klasse hät net gedacht des es so gut läuft, nur seit Do letzte Woche gibts ein Funkproblem woran das liegt weis ich leider net, bei uns in der Stadt Hof und hinten im Nailaer Bereich sowie Bad Steben is es so das die Fahrzeuge klar und deutlich rein kommen und wenn die ILS spricht is es fast net zu verstehen teileweise mit kratzen und rauschen ebenso die Alarmierungen... Bei Feuerwehren im Nailaer Bereich sind am Sa zu Probealarm einige Melder net gegangen....
    Aber ausser dieser Sache klappts wirkjlich "sau"gut mit der ILS...

  12. #147
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    166

    ILS Hochfranken

    Nun läuft die Feuerwehralarmierung Stadt und Lkr. Hof sowie Lkr. Wunsiedel seit 1 Jahr und 4 Monaten über die ILS Hochfranken, und die Jungs und Mädels machen ihren Job super Klasse, ich gebs ehrlich zu, am Anfang hatten viele Leute bedenken ob "das neue" was da auf uns zukommt klappt, ich auch, aber wir wurden eines besseren belehrt, gut das eine oder andere wurde in der zwischenzeit geändert, verbessert aber sowas kristalisiert sich eben erst im Betrieb heraus, und ich kanns nur wiederholen, die Jungs und Mädels machen ihren Job echt klasse, auch bei größeren Einsätzen (Großbrand Helmbrechts alarmiert B6)lief alles tip top.

  13. #148
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Bin ja mal gespannt.
    Nach einer zuverlässigen Quelle hab ich erfahren, daß einige ILS aufgelößt werden sollen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  14. #149
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    Das ist ja eine einschneidende Behauptung! In welcher Richtung liegt denn deine Quelle und noch viel interessanter: warum (angeblich)?

    Ich nehme an, dass du das auch kennst: https://www.bayern-ils.de/
    Da lässt sich nichts derartiges finden.
    Greetz

    Benni

  15. #150
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    166

    Auflösung???

    Des wäre ja was, aber sowas glaub ich erst wenn es irgendwo schwarz auf weiß steht, weil ich glaub kaum das Bayern so viel Geld in die Entwicklung und die Errichtung sowie den Betrieb steckt und dann einige ILS auflöst??? Das wär ja ein Ding...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •