Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 81

Thema: Programmierung Quattro XLSi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    543
    Ja, emule war ja auch nur ein Beispiel, welches jeder verstehen kann...
    Man muss ja hier nicht noch unnötig Vorschläge machen, wo jeder Hans und Franz suchen soll...

    Raubkopien sind mir prinzipiell auch ein Graus (bin angehender Wirtschafts-Informatiker) - komme nämlich beruflich nicht aus dem Funk sondern aus dem Informatikbereich...

    @florian M.: Klar kann ich mit legaler SW auch mit ner anderen Progstation proggen, könnte (wenn überhaupt) nur ein Garantieproblem des Melders sein, glaube ich aber nicht... Abe was nützt es, wenn diese offenbar im A... ist???

  2. #2
    Registriert seit
    02.01.2007
    Beiträge
    76
    Also mal Grundsätzliches....

    Die Programmierstation und die Sw. ist bei Swissphone selbstverständlich käuflich erhältlich und wird auch sicherlich über den ein oder anderen unseriösen "F(l)achhändler an Endkunden weiterverkauft.
    Was der Endkunde aber nicht weiß, ist dass die Sw nur mit einem Codeschlüssel aus dem Hause Swissphone läuft welcher sich mit gewissen Daten (ich bin kein Informatiker) aus dem Rechner Kombiniert. Diese Daten an Swissphone und schon gibt es den Schlüssel und diesen auch nur einmal pro Sw...
    Was mit gehackten Versionen ist entzieht sich meiner Kenntnis...

    Gruß
    Mik

  3. #3
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Zitat Zitat von MikWTM
    Die Programmierstation und die Sw. ist bei Swissphone selbstverständlich käuflich erhältlich und wird auch sicherlich über den ein oder anderen unseriösen "F(l)achhändler an Endkunden weiterverkauft.
    Was der Endkunde aber nicht weiß, ist dass die Sw nur mit einem Codeschlüssel aus dem Hause Swissphone läuft welcher sich mit gewissen Daten (ich bin kein Informatiker) aus dem Rechner Kombiniert. Diese Daten an Swissphone und schon gibt es den Schlüssel und diesen auch nur einmal pro Sw...
    Was mit gehackten Versionen ist entzieht sich meiner Kenntnis...
    Die Software kann _jeder_ beim Funkhändler legal kaufen, egal ob Händler, Endkunde, Feuerwehr oder Mars-Männchen. Die Sache mit dem Key ist so alt wie die PSW429NT selber, das wird fast jeder hier wissen. Und ja, man kann das mit genügend krimineller Energie austricksen. Bevor jetzt jemand fragt. NEIN, ich sage garantiert nicht wie das geht.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  4. #4
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    spielverderber

  5. #5
    Registriert seit
    02.01.2007
    Beiträge
    76
    genau

    :-(

  6. #6
    Registriert seit
    15.04.2002
    Beiträge
    331
    Außer legal oder illegaler PSW hin und her gabs ja noch keine vernünftige Antwort zum ursprünglichen Thema...

    Vielleicht kann ja doch noch jemand ne konstruktive Antwort auf das Problem geben.

    Gruß... ;-)
    Hilfe! Ich weiß nicht was ich hier reinschreiben soll!?...

  7. #7
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Also,
    ich hab mich mal kundig gemacht.
    Laut rexel4711 und behncke(fmeprofi) wird eine andere Programmierschaltung benötigt.

    Die alten Melder würden sich damit auch proggen lassen.
    Von Servicetools hab ich bislang keine Antwort.

    Gruß
    Florian

  8. #8
    RegTP1234 Gast

    manche Dinge gehen nicht

    Hallo erstmal...

    ich weiss ja nicht ob ihr es schon wusstet, aber die Software für den RE 629 kann man ganz legal erwerben. 25€ und ne Registrierung...mehr net... Allerdings ist dies eine Version, die nur eingeschränkte Funktionen bietet. ALso zum Prüfen etc ist diese nich geeignet. Zum Programmieren und einstellen der Profile, Frequenzen, Wecktönen etc ist diese Version uneingeschränkt geeignet.

    Die Programmierstation muss über den Fachhandel bezogen werden, da die "neue" Station mit einer anderen Spannung arbeitet. Aber: Quattro 96-XLi können damit dann umprogrammiert werden.

    Gruss... die RegTP

  9. #9
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.502
    Und wo solls das geben und wo gibt es die Programmierstation bzw. was kostet sie einzeln?
    Wetterwarnung - Version 3 in der Entwicklung: FMS-Forenthread

  10. #10
    mdmoeller Gast
    Zitat Zitat von RegTP1234
    Die Programmierstation muss über den Fachhandel bezogen werden, da die "neue" Station mit einer anderen Spannung arbeitet. Aber: Quattro 96-XLi können damit dann umprogrammiert werden.
    Eine andere Spannung? Würde so wie du es beschreibst dann für die "alte Generation" die Spannung runterreguliert werden oder nicht?

    Wie sieht es denn bei der Stromversorgung über USB aus z.B. bei selbstgebauten Schalen?

    Gruß MAN

  11. #11
    chris122 Gast

    psw629

    Weiss jemand wo es das Update für die PSW 629 gibt

  12. #12
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599

    Das Update auf

    welche version? 2.98?

    Beim Hersteller ;-)

  13. #13
    Ethermuh Gast
    Moin zusammen,

    Zitat Zitat von MikWTM
    Also mal Grundsätzliches....

    Die Programmierstation und die Sw. ist bei Swissphone selbstverständlich käuflich erhältlich und wird auch sicherlich über den ein oder anderen unseriösen "F(l)achhändler an Endkunden weiterverkauft.
    Was der Endkunde aber nicht weiß, ist dass die Sw nur mit einem Codeschlüssel aus dem Hause Swissphone läuft welcher sich mit gewissen Daten (ich bin kein Informatiker) aus dem Rechner Kombiniert. Diese Daten an Swissphone und schon gibt es den Schlüssel und diesen auch nur einmal pro Sw...
    Was mit gehackten Versionen ist entzieht sich meiner Kenntnis...

    Gruß
    Mik

    ich hab mir letzte Woche meinen MKSI vom Händler proggen lassen, deshalb weiß ich das es anders ist :-)

    Die PSW629 braucht keinen Freischaltcode. Nur wenn du in den Servicemodus willst, dafür brauchst einen.

    Also Schleifen, Kanal, Alarmmuster usw. können ohne Code programmiert werden.

    Gruss

    Ethermuh

  14. #14
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Also laut rexel4711,
    gingen mit dieser Station hier alle Melder zu proggen (Ausnahme Skyfire2).
    Wie das gehen soll ist mir schleierhaft.
    Die Station hat nur noch den USB Anschluss und den Anschluss für den Melder.
    Abrer Swissphone Quattro 96, Memo, Joker usw brauchen doch MS DOS.
    MS DOS hat aber keine USB- Unterstützung.

    Wer mehr zum Thema weiß kann sich ja äußern.

    http://cgi.ebay.de/Programmiergeraet...QQcmdZViewItem

    Gruß
    Florian

  15. #15
    Registriert seit
    02.04.2003
    Beiträge
    35
    Hallo,
    kann jemand die Aussage von florian m. bestätigen?
    Wer von euch hat mit alten Adapter (Servicetools oder rexel oder behncke) den neuen xlsi geproggt?
    Bei wem funktionierte es, bei wem nicht?

    MFG
    NEUling*

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •