Ergebnis 1 bis 15 von 74

Thema: Wo bekomme ich günstige Funkmeldeempfänger her?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Kurt Schmieder Gast

    BOS FUNK Angehöriger he?

    Hallo,

    ich bin bei der Freiwilligen Feuerwehr. Wie meinst du das ob ich Bosfunk Angehöriger bin?
    Meinst du ob ich BOS FUNK nutze oder wie?+

    So jetzt hab rausgefunden das ich einen Anologen benötige mit der Frequenz Kanal 405/O
    85,175 MHz

    der gequarzt für die Frequenz für Schkeuditz Feuerwehr.

    Gruß
    Kurt
    Geändert von Kurt Schmieder (02.01.2007 um 13:11 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Die Frage war nicht, ob Du BOSFUNK-Angehöriger bist, sondern ob Du BOS-Angehöiger bist. Da kamen nämlich etwas Zweifel auf, ob Du überhaupt berechtigt bist, einen BOS_melder zu besitzen.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  3. #3
    Christian Gast
    Hallo Kurt,

    erstmal willkommen im Forum.

    Du scheinst noch wenig bis keine Erfahrung zu haben was BOS-Funk angeht. Das ist erstmal nicht weiter schlimm. Doch bevor Du (weiteres) Geld in einen Funkmelder investierst solltest Du erstmal ein paar Dinge klären.

    - Wie wird bei Euch alarmiert ? (Analog/Digital)
    - Welcher Kanal wird benutzt ?
    - Welche Rufnummern (RICs/5-Ton Folgen) werden benutzt ?

    Um die grundsätzlichen Dinge zu erfahren wäre es sinnvoll, wenn Du einen Sprechfunkerlehrgang bei Deiner Feuerwehr besuchst. Dort wird Dir das notwendige Fachwissen beigebracht. Es gibt auch Bücher zu diesem Thema:

    BOS-Funk Band 1 von Michael Marten, Siebel Verlag
    Rotes Heft "Sprechfunkdienst", Kohlhammer Verlag
    PDV 810.3, auf diversen Seiten im Netz als PDF downloadbar

    Einfach mal reinlesen ... und erst dann Geld für einen Pager ausgeben !

  4. #4
    Kurt Schmieder Gast
    Hallo,

    So jetzt hab rausgefunden das ich einen Anologen benötige mit der Frequenz Kanal 405/O
    85,175 MHz (Leitstellenfrequenz)

    der gequarzt für die Frequenz für Schkeuditz Feuerwehr.

    Türlich bin ich berechtigt da ich bei der Feuerwehr bin.

    Gruß
    Kurt

  5. #5
    Christian Gast
    Hallo,

    ok dann sind ja schon wichtige Sachen geklärt. Jetzt brauchste noch die Rufadressen von der Feuerwehr Schkeudiz (bekommste vom Technischen Wart der Wehr, Wehrleiter, Kommandant oder der Leitstelle). Dann kann es ans kaufen gehen.

    Guck mal hier: http://www.funkmelderservice.de/gebraua.htm

    Ich würde den Quattro 96 empfehlen. Ist ein preiswertes und gutes Einsteigergerät mit Mithörfunktion, Display und bis zu 4 Alarmschleifen !

  6. #6
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Wenn dir die Melder dort zu teuer sind,
    oder wenn du dich schon für einen Melder entschieden hast,
    starte einfach mal eine Anfrage, hier im Forum wird dir bestimmt geholfen,

    kommt hald drauf an,
    wieviele Schleifen ihr habt??
    ob du vielleicht ein paar Schleifen abschalten möchtest??
    usw.

  7. #7
    Kurt Schmieder Gast

    Funkmeldeemfänger

    Hallo,

    also wir haben acht schleifen oder so.

    Ich würde aber nur maximal 3 benutzen davon.

    Der Quattro kostet ganz schön viel 200 oder 300 € soviel hatte ich eigentlich nicht vor auszugeben.

    Mit freundlichen GRüßen
    Kurt

  8. #8
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    543
    Dann frag doch mal unter den Kleinanzeigen nach dem Joker oder Memo.
    Die haben auch vier Schleifen, Display, viele sogar Vibrator.

    Ich habe hier im Herbst drei Memos zum Stückpreis von 155 Euronen bekommen, inkl Porto, neuem Akku und fertig auf Kanal und Schleife programiert.

    Gruß
    Walmsburger

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •