Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Probleme beim Programmieren Quattro 96

  1. #1
    DominikBMG Gast

    Probleme beim Programmieren Quattro 96

    Hallo Leute, ich hoffe es kann mir jemand helfen!!

    Ich Versuche meinen Quattro 96 so zu Programmieren das ich mithören kann!

    Ich verwende die PSW429 Ver. 2.2
    Auf dem PC wo ich es versuche ist Win 98 drauf wenn ich es unter Windows probieren und den Melder einlesen möchte passiert garnichts. Wenn ich den PC mit der DOS Eingabeaufforderung starte und dann die Daten einlesen möchte dann zeigt der Melder auf dem Display "Prog" und am PC kommt Pager nicht gefunden! Am Pager selbst kann ich nun nichts mehr machen er lässt sich nicht ausschalten garnichts nur Akku ausbauen wieder rein, dann geht er wieder!!

    Mach ich was flasch? Falsche PSW. Zu schneller PC(Pentium III 800 Mhz)

    Kann mir jemand helfen?

    Im voraus besten Dank

    Grüße Dominik

  2. #2
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Bist du sicher, das du deinen Programmieradapter mit dem Ladegerät richtig verbunden hast??
    Hast du schon eine andere Version ausprobiert??
    Unsere Quattro 96 lassen sich z.B. nur mit der 1.3 proggen.
    PC müsste eigentlich der richtige sein, solange sich die Software öffnen lässt,

  3. #3
    Registriert seit
    06.05.2003
    Beiträge
    401
    Hallo,

    im MS-DOS Modus müsste es normalerweise funktionieren. Ich würde aber noch folgendes probieren: Bevor das Win98 Logo beim Bootvorgang erscheint, drücke STRG und wähle aus dem Menü "Abgesichert, nur MS-DOS" oder so ähnlich aus. Probier es von dort aus nochmal.

    An sonsten würde ich nochmal alle Verdrahtungen überprüfen und ggf. auch den IC tauschen!

    Gruß Florian.

  4. #4
    DominikBMG Gast
    Problem hat sich gelöst!!

    Zur Info für euch!!

    Ich hab mir zunächst eine MS Dos Startdiskette erstellt und meine PSW draufkopiert!! Dann hab ichs probiert auf meinem PC Pentium III 800 Mhz hat dann auch nicht funktioniert. Habs dann mal auf einem anderen PC probiert der noch etwas älter ist auch Pentium III aber dieser PC hat nur 450 Mhz. Weiß jetzt nicht ob es am Com Port des PC´s lag oder ob der PC tatsäclich zu schnell ist!! Das hab ich nämlich schon öfter gelesen!

  5. #5
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Es liegt meißt an der RS232 Schnittstelle selber oder daran, dass irgend ein Treiber die Kommunikation darüber blockt oder behindert. Die Taktfrequenz des Prozessors ist bei dieser Software unerheblich.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Man kann einen Quattro 96 auch mit einem 3,2GHz-Rechner programmieren...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  7. #7
    Katzenretter Gast
    Hatte exakt das gleiche Problem, bei mir war folgendes die Lösung:
    Nur bei Kommunikation über COM2 konnte aus- und eingelesen werden.
    Über COM1 immer wie oben beschrieben...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •