Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Christoph Hessen

  1. #1
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318

    Christoph Hessen

    Der RTH "Christoph Hessen" wird ausgetauscht.
    Statt der bisherigen SA365C-3 wird demnächst eine Eurocopter Dauphin AS365N S/n 6034 die Aufgaben übernehmen und bekommt die Kennung: D-HFHE
    Die neue (alte) Maschine ist Bj. 1982 und flog bisher in Bolivien.
    Sie soll wieder so lackiert werden, wie die bisherige Christoph Hessen.
    e.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	crHE2.jpeg 
Hits:	135 
Größe:	46,9 KB 
ID:	5331  
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.290
    Interessant.
    Weißt Du den Grund dafür?
    Welche Probleme hat die derzeitige Maschine, daß man sie durch eine 25 Jahre Alte Kiste ersetzen muß? Zumal ja fast wieder das gleiche Modell genommen wird.

    Gruß,

    ahk

    Edit: Habe mal gegoogelt:
    http://www.rth.info/typen.sa365.htm
    Zitat:"Weder die PHUST Niedersachsen noch die Fa. HeliFlight werden wahrscheinlich im nächsten Jahrzehnt die Dauphin weiterfliegen. Somit neigt sich die Dauphin- Ära auch in Deutschland langsam aber sicher dem Ende zu. Eine Ausweitung der Flottenbestände der deutschen HEMS- Operatoren um SA365 bzw. inzwischen deren Nachfolger EC-155 steht ebenfalls nicht zu erwarten. Gerade in Anbetracht der angestrebten Reduzierung der Typenvielfalt mit dem Ziel der Kostenersparnis im Gesundheitswesen würde das auch unsinnig erscheinen. So wird mit der früher oder später anstehenden Ausmusterung der D-HAAK aus den HEMS- Diensten der HeliFlight mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Entwicklungsgeschichte der Dauphin-Familie in der Bundesdeutschen Luftrettung zu ende gehen. Auch zu einem Einsatz der moderneren N- Varianten kam es in Deutschland bislang noch nicht."

    Ist dann wohl nicht mehr ganz aktuell.
    Interessant aber, daß man eine Maschine Bj. 1978 durch eine von 1982 ersetzt...
    Geändert von ahk (08.12.2006 um 15:17 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von ahk
    Interessant.
    Weißt Du den Grund dafür?
    Welche Probleme hat die derzeitige Maschine, daß man sie durch eine 25 Jahre Alte Kiste ersetzen muß? Zumal ja fast wieder das gleiche Modell genommen wird.
    Gruß,
    ahk
    .
    Sie ist größer, mehr Platz da kein Mittelholm.

    http://www.copterweb.de/071206.html

    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  4. #4
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Ebi
    Die neue (alte) Maschine ist Bj. 1982 und flog bisher in Bolivien.
    Sie soll wieder so lackiert werden, wie die bisherige Christoph Hessen.
    e.
    Mit etwas Glück, einem Drogensuchhund und einem geeigneten Abnehmer finanziert sich so ein Hubschrauber wie von selbst ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •